Fertige doch mal eine Portmap an. Übrigens sieht RZT bei seinen 102er Kits eine Welle mit 85mm Pleuel vor.
Tiefe der Innenzentrierung vom Kopf nicht vergessen.
50mm Hub bester (Roh) Zylinder
-
-
Ja, und genau das ist nicht so optimal. Wollte außerdem die Meguwelle. Aber wir machen das schon passend
-
Na wenns nur die pleullänge ist kann man ja mitn spacer arbeiten.
-
Ja, und genau das ist nicht so optimal. Wollte außerdem die Meguwelle. Aber wir machen das schon passendDas habe ich auch nirgends behauptet. Es war nur als Hilfestellung gedacht die richtige Montagehöhe zu finden.
Wo befindet sich denn nun der Kolben im UT in Bezug zu den Kanalöffnungen??
-
Habe ich noch nicht geschaut, ich selber bearbeite den Zylinder nicht.
-
Verstehe nur nicht wieso man sich für so eine Basis zum Umbau entscheidet?
Mit der üblichen Zylinderbearbeitung kommst trotzdem nie auf die Leistung von z.b. ein Reso90 aus der Box.Ich habe bei dem RevUp auch die 50er Megu Welle verbaut mit 90er Pleuel. Allerdings auch mit 2mm Distanz und je 0,2mm Dichtung. Der Zylinder ist noch von Boratommi bearbeitet. Das geht um Welten besser als der LT90 Reso.
-
Wieso schaut beim RevUp Zylinder der kolben oben 2mm raus? Dachte der Zylinder wäre lang genug für die 50mm Megu Welle?Hallo!
Der Zylinder ist selbst lang genug für mehr Hub. Aber wenn in dieser Welle halt ein 90er Pleuel drin ist schaut der Kolben nunmal oben raus....
MfG RZT
-
Das stimmt. Und der Zylinder ist auch super verarbeitet und eine sehr gute Basis. Aber eine bessere Beschreibung würde sicher nicht schaden und würde Ungereimtheiten aus dem Weg räumen. Bei 50mm Hub ist theoretisch das 90er Pleuel schon zu kurz.
-
Bei 50mm Hub ist theoretisch das 90er Pleuel schon zu kurz.Da du das jetzt mehrfach betont hast. Warum verbaust du eine 50er MEGU Welle mit Stummelpleuel mit noch schlechterem Pleuelstangenverhältnis als die Serienwelle?
Wenn es Hersteller gibt wo man die Pleuel Länge wählen kann. Und diese Pleuele als Leckerli auch noch in gefräster Ausführung bekommt?Und ja, wenn einem das wichtig ist muss man bei Der SO Abstriche machen(Spacer).
-
Wenn man einen Rohzylinder kauft kann man nicht erwarten dass da alles aus dem Karton ohne Anpassungen passt, dafür ist es ein ROHzylinder bei dem man sich dann einfach selber ne Murmel machen muss.
Wenn man allerdings was fertiges kauft kann man erwarten, dass es mit den vom Hersteller vorgegebenen Komponenten passt.PS: Wenn du den Kolben mit 50mm Hub und 90mm Pleuel in OT bündig stehen lässt kommst du auf etwa 110° Ü, für halbwegs sinnvolle Steuerzeiten sollte der Kolben in OT 2mm unter Oberkante Zylinder stehen!
-
Na ich bin ja mal gespannt wie der RZT Zylinder dann bei dir läuft und wie zufrieden du damit bist. Mit dem Konzept von RZT, mit einem Zylinder alle möglichen Hubvarianten/Pleuellängen abdecken zu wollen, bin ich von Anfang an nicht so recht warm geworden. Die erste Version des "neuen" RevUp war ja ein ziemlicher Klogriff, wie von einem User hier auch mal schön dargestellt wurde und auch bei den aktuellen RevUp Zylindern hab ich mittlerweile von mehreren etablierten Tunern die Erfahrung/Empfehlung ausgesprochen bekommen, dass trotzt Nacharbeit nicht spürbar mehr Leistung/Drehmoment kommt als bei den üblichen Basis Zylindern und sich das Konzept nicht lohnt.
Die offiziellen Diagramme auf der RZT Website sind ja auch nicht gerade die Wucht. Das "extrem breite Band, aber ohne Leistung" was bei der Roh Variante von RZT so stark betont wird kommt halt bei so ziemlich jedem Zylinder, wenn man ihn mit 28er Serien Lochkegel Auspuff und dünnem, langen Krümmer kastriert. Das ist in meinen Augen keine besondere Stärke des RevUp die explizit aus dem mehr an Hub bzw. der Kanalgestaltung resultiert.Falls du die Möglichkeit hast, geh mit deinem RevUp Roh unbedingt mal zu jemandem der einen Prüfstand besitzt und macht mal eine Messung und vergleicht, eventuell hat derjenige ja bereits LT90 Reso, ZT110N oder vergleichbare Zylinder gemessen und da hast gleich ein vergleich vom (immerhin) selben Prüfstand.
-
Der Zylinder wird komplett überarbeitet und es kommt eine Distanz drunter. Der Kopf wird außenzentriert und rutscht dadurch auch etwas runter und steht nicht so weit weg. Das ganze wird richtig schön Druck unten raus haben und ist gedacht für lange, entspannte Touren. Ich schreibe erst wieder was dazu, wenn ich das ganze verbaut habe und getestet. Die Vermutungen stimmen allerdings betreffend des RevUp definitiv nicht. Bearbeitet geht das ganze richtig gut. Die Qualität ist auch eine andere als zB bei den ZT Zylindern.
-
Hallo!
Ich bin da auch sehr optimistisch dass du da am Ende einen tollen Motor haben wirst mit dem du super zufrieden bist.
Der Punkt ist einfach: Der RevUp verlangt nach einer etwas anderen Bearbeitung wie das übliche "bisschen höher, bisschen breiter" was der 0815-Tuner (nicht missverstehen!) gewohnt ist. Wir selbst haben da auch erst eine ganze Weile rumprobieren müssen bis wir die Punkte hatten an denen "gedreht" werden musste damit richtig Leistung kommt. Eine kommende Charge wird da sicher auch in diese Richtung gehen und einige dieser Punkte direkt umsetzen.MfG RZT
-
Der Zylinder wird komplett überarbeitet und es kommt eine Distanz drunter. Der Kopf wird außenzentriert und rutscht dadurch auch etwas runter und steht nicht so weit weg. Das ganze wird richtig schön Druck unten raus haben und ist gedacht für lange, entspannte Touren. Ich schreibe erst wieder was dazu, wenn ich das ganze verbaut habe und getestet. Die Vermutungen stimmen allerdings betreffend des RevUp definitiv nicht. Bearbeitet geht das ganze richtig gut. Die Qualität ist auch eine andere als zB bei den ZT Zylindern.Du wirst sehr zufrieden sein damit.
-
Der Zylinder wird komplett überarbeitet und es kommt eine Distanz drunter. Der Kopf wird außenzentriert und rutscht dadurch auch etwas runter und steht nicht so weit weg. Das ganze wird richtig schön Druck unten raus haben und ist gedacht für lange, entspannte Touren. Ich schreibe erst wieder was dazu, wenn ich das ganze verbaut habe und getestet. Die Vermutungen stimmen allerdings betreffend des RevUp definitiv nicht. Bearbeitet geht das ganze richtig gut. Die Qualität ist auch eine andere als zB bei den ZT Zylindern.Genau so muss das.
Björns und mein Zylinder sind quasi gleich bearbeitet und Thomas weiß definitiv, was er macht.
Die Basis ist auf jeden Fall besser als ein ZT 110N.
Welcher Auspuff ist geplant?
-
So wie Thomas das gemacht hat sieht das auch mit dem Kopf ansprechender aus. Nicht so ein riesiger Abstand. Kopf ist der LT EVO Kopf.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221205/df65df8ef9679351c92b8cf7244eadb0.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221205/8620adf54ef2be4248600a6841579685.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Genauso wird das auch bei mir. Allerdings der Plus Kopf von RZT. Als auspuff wird was mit Lochkegel dienen. AOA3, ZT AOA3 und Daily Street D liegen zuhause. Denke aber es wird der Daily, da war ich am 90er sehr zufrieden.
-
So wie Thomas das gemacht hat sieht das auch mit dem Kopf ansprechender aus. Nicht so ein riesiger Abstand. Kopf ist der LT EVO Kopf.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221205/df65df8ef9679351c92b8cf7244eadb0.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221205/8620adf54ef2be4248600a6841579685.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Würde gern ein Moped von euch bei mir messen. Wir haben hier 3 Männer/Tuner verschiedenste Ansätze 44/50mm Hub rumprobiert und wir waren alle nach den Messungen leider nicht zufrieden. Es war nicht schlecht, aber auch nicht so wie wir es hätten hoffen können. Natürlich kann sein, dass da irgendwie anders drangehen muss. Allerdings bei der Erfahrung diese Personen zweifele ich es extrem stark an, dass die grundlegend was falsch gemacht hätten.
Ich lasse mich aber sehr gern anderweitig überzeugen und vor allem glaube schon, wenn ihr alle damit sehr zufrieden seid, dass es entsprechend läuft. Die normale Aoa3 Anlagen sind von unserer 3,5+ auf jeden Fall (Speziell für Alltag entwickelt und für Durchzug) überlegen. Das könnte man dann gleich mit testen. ☺️ -
Würde gern ein Moped von euch bei mir messen. Wir haben hier 3 Männer/Tuner verschiedenste Ansätze 44/50mm Hub rumprobiert und wir waren alle nach den Messungen leider nicht zufrieden. Es war nicht schlecht, aber auch nicht so wie wir es hätten hoffen können. Natürlich kann sein, dass da irgendwie anders drangehen muss. Allerdings bei der Erfahrung diese Personen zweifele ich es extrem stark an, dass die grundlegend was falsch gemacht hätten.
Ich lasse mich aber sehr gern anderweitig überzeugen und vor allem glaube schon, wenn ihr alle damit sehr zufrieden seid, dass es entsprechend läuft. Die normale Aoa3 Anlagen sind von unserer 3,5+ auf jeden Fall (Speziell für Alltag entwickelt und für Durchzug) überlegen. Das könnte man dann gleich mit testen. ☺️
Welche Anbauteile kamen denn zum Einsatz?Ich denke, um einigermaßen hohe Leistungen zu generieren, bedarf es andere Auspuffe als AOA-Anlagen.
-
Grade AOA Anlagen sind interessant, damit kann ein Vergleich zu den neuen Basis Zylindern gezogen werden
Ich denke genau darum geht es SaMo, deswegen auch die Bitte bei ihm zu messen. Nur so sind die kurven ansatzweise vergleichbar -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!