• Hast du dazu irgendwelche Kurven oä, die das zeigen? Ich erinnere mich nämlich an ein Video vom CNC Prinzen, wo er mit über 20° Verstellung 'wirbt'. Laut Produktbildern ist das eine schwarze mit RJ051X CDI.

    Kurven habe ich dazu nicht.
    Von der Premium Variante habe ich schon einige abgeblitzt, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern ob dort auch mal eine von den "angepassten" dabei war.
    Zündverstellung war bei allen ziemlich gleich. Wie gesagt, etwas mehr als bei der Standard PVL.
    Eine digitale hatten wir mal verbaut, abgeblitzt und waren mit dem Motor auch auf dem Prüfstand. Das ging überhaupt nicht!

  • Fragt doch mal die ganze Anbieter, ob die eine von Stino 0815 Premium MVT abweichende CDI bzw Zündkurve besitzen?
    SH steht nix dabei, dass das bis auf die Phantasiename SH Gen 2 überhaupt was anderes wäre.
    JW sagt nicht mal ansatzweise, dass es nicht ein Stino Premium MVT wäre.
    PZ ist einzig der sagt, er hätte es mit MVT zusammen entwickelt und die Zündkurve muss dementsprechend völlig anders sein.
    "Das ist sie, die neue MVT Innenrotorzündung mit PZ-Update - jetzt haben die Kolbenklemmer und Löcher in den Kolben ein Ende dank PZ-Überarbeitung der Zündung in Zusammenarbeit mit MVT.
    Zudem konnte Paul sein Knowhow bei der dynamischen Zündwinkelverstellung mit einfließen lassen, wodurch die Bandbreite deines Motors deutlich verbessert wird."

    Also ob ihr SH oder JW oder egal wo Premium MVT kauft, bekommt ihr das gleiche Produkt. Bei uns sind eben 40€ weniger, da wir nicht SaMo Update Gen4 dazu schreiben? :D
    PZ stellt leider weder Unterlagen noch irgendwelche andere Sachen zur Verfügung. Die Möglichkeit diese und ne "normale" MVT auszumessen, ist ja niemanden verboten und kann das Ergebnis gern präsentieren um Klarheit zu schaffen im welchem Bereich und wieviel Grad anders diese Zündung sich verstellt.

  • Ich habe die MVT-Premium schon einpaar Jahre eingebaut. Funktioniert ohne ein Loch im Kolben. Die analoge CDI für die Premium ist ja die selbe wie für Derbi Motoren. Die Digital MVT macht ja auch nur Sinn mit dem Eprom für verschiedene Zündkurven. Da könnte man die digitale CDI nicht für Simson, sondern auch für Derbi Motoren verwenden. Der ZZP ist dort Standart 1,2 v. OT.

  • Millimeter vor OT ist als Angabe völlig sinnlos, nur °KW sind universell vergleichbare Angaben. Vorprogrammiert Kurven in egal welcher Anzahl sind bestenfalls ein schlechter Konpromiss, nur mir fei programmierbarer Zündung und Prüfstand lässt sich eine optimale Zündkurve ermitteln, alles andere ist Lotto.

  • Von SH habe ich es schriftlich, dass es sich bei der mit dem orangenen Rotor um die RJ051X handelt.

  • Ich persönlich kann dir von einer mvt am 90n abraten.Hatte selbst mal eine schwarze von racing planet und das anfahren und das Licht war total nervig und anstrengend.Habe diese verkauft und eine Vape wieder verbaut da ich das H4 Licht brauche und ich auch auf keine anderen Verbraucher verzichten möchte.War selbst schon am überlegen mir eine RZT Delta zu kaufen weil ich bisher positiv gehört hab.

    SR50 B4 50ccm 16n1-12,Vape,4 Gang :cheers:
    S51 B1-4 90ccm VM20Mikuni,Vape 5gang :rockz:


  • Wer eine PVL oder MVT verbaut sollte sich aber auch von vorne herein bewusst sein, dass der Motor dann etwas anders befeuert werden muss beim anfahren.
    Da liegt die Schuld nicht bei der Zündung. :)

    Hätte ich auch gehört von nem Kollegen mit 90n Stage 3 und pvl, macht das echt so nen extremen unterschied?

  • Vor 20 Jahren und PVL-Zeiten - Mann bin ich mittlerweile alt :D - war doch zudem immer die Rede vom extrem hohen Verschleiss der Lager und Motors - Drehzahl und Schwungmassenbedingt.
    Ist dem eigentlich immer noch so?

  • Das ist vollkommen richtig!! ALA: „Meine badehose ist auch dran schuld das ich nicht schwimmen kann.“

    Schöner Äpfel und Birnen Vergleich.
    Es sollte jedem in diesem Fall bewusst sein, das an der Stelle einfach schleppende Maße fehlt und sich gerade in Punkto anfahren negativ auswirkt. Ist das Trägheitsmoment nach dem anfahren überwunden, hat die Zündung keinerlei Nachteile mehr. Im Gegenteil, dann greifen die Vorteile. Ich spreche hier nicht von kultiviertem Motorlauf, nur von Bewegten Maßen und Beschleunigungswerten.

  • Die kleine Schwungmasse ist einfach nur nervig. Man muss das standgas elend hoch wählen, beim anfahren dreht das rad durch weil man so viel gas geben muss.... ist in manchen situationen auch gefährlich

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Bin die mvt kurz am G85 mit G85 Premium gefahren und es ließ sich normal anfahren.

    Hat keine 2min gedauert da hatte ich mich dran gewöhnt.

  • Zitat von HerrSchmidt

    Da hast du beim Stator Recht, hatte ich übersehen.
    Hatte jetzt nur die Kabel der CDis verglichen.

    Das fünfte Kabel bei der Premium müsste glaube blau weiß sein und ist für den Drehzahlbegrenzer
    Hat die Premium nicht deswegen da 1 Kabel weniger an der cdi
    So weiß ich das zumindest weil meine dd hat auch keinen Drehzahlbegrenzer

    Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!