Mein nur das es nix mehr bringt noch mehr AOA Bezeichnungen zu bringen.
Sieht ja wirklich keiner mehr durch.
Mein nur das es nix mehr bringt noch mehr AOA Bezeichnungen zu bringen.
Sieht ja wirklich keiner mehr durch.
Schmiermaxe gibt’s wohl noch!? Jahre nix mehr von den Gehört oder gesehen..
Schmiermaxe gibt es noch. Die bauen jetzt auch eine ruckgedämpfte Kupplung. Die " normalen " MZA Primäre poppelt SM auseinander und härtet nachträglich das Kupplungszahnrad.
Naja, hat echt nachgelassen... Dabei war der mal garnich soo schlecht, aber da gabs auch deutlich weniger Tuner/Händler.
Vor 15 Jahren war SM wirklich eine Nummer. Mittlerweile würde ich da eher nichts mehr kaufen. Die sind irgendwie stehen geblieben. Die letzten Sachen waren wirklich nicht der Brüller.
Auch "SM Support" hat das nicht wirklich gefördert. Wer hier schön länger mitliest weiß Bescheid...
Jut - btT !
Also ich fahr z. B zwei (nachträglich gehärtete Set's) Schmiermaxe-Primär Geradeverzahnt, die null geschont werden. 1a die Dinger und sehr zu empfehlen. ;).
Eigentlich aber auch nur aus Gewichtsgründen siehe Bilder. Der graue leichtere ist von Schmiermaxe.
Das ist der gerade verzahnte und erleichterte von MZA. Nur gehärtet halt. Leider gibt es die jetzt nur noch mit Nadellagerung von SM. Mit den Lagerbuchsen drin, würde mir reichen.
Ich habe mir den Spaß gemacht und habe den Auspuff von Jeffrey geholt. Das selbe werde ich dann auch mit dem von Sachsenmoped tun(sobald bestellbar). Krümmerlänge 300mm und der Auspuff steht fast perfekt. Schraube verbaut.
Getauscht wurde gegen AOA2,5 von JW.
Erster Eindruck
Leiser
Sieht originaler aus
Bedeutent mehr Bums in der Hütte
Für Fakten sorge ich nach Weihnachten. Da Vergleiche ich alles.
Moped mit 50er GSO
Wie es dann in Zahlen aussieht interessiert mich auch stark.
Ist doch bestellbar im Shop. Bin gespannt
Wenn der Auspuff von JW mehr " bums " hat, dann musste doch theoretisch die Endgeschwindigkeit geringer sein ?!
Der dreht bis 8350u/min im 5.gang. Ziemlich genau das selbe
Für Fakten sorge ich nach Weihnachten. Da Vergleiche ich alles.
Moped mit 50er GSOWie es dann in Zahlen aussieht interessiert mich auch stark.
Kann man schon bestellen , Sachsenmoped Link :
https://sachsenmoped.de/simson/SET-Aus…-5-kpl.-S51-S50
Bin auch gespannt auf die Vergleiche am GSO 50.
Normal gibt JW dafür 285mm Krümmerlänge beim neuen Auspuff vor.
Grüße,
ich fahr auch den neuen Auspuff von Jeffrey an meinem GSO. Der Auspuff funktioniert echt super und hat einen schönen Durchzug. Vorher lief der AOA 2,5 von JW an der Karre. Tatsächlich bin ich laut GPS 3kmh langsamer, dreht auch nach Gehör den 5. Gang nicht ganz aus. Der Krümmer ist wie von JW empfohlen. Trotzdem ein sehr gutes Teil und allemal zufrieden.
Alles anzeigen
CO2Rad wird das alles in einem Video vergleichen. Hier ist aktuell ja schon ein riesen durcheinander der Bezeichnungen.Wäre vllt sinnvoll den Auspuff "Sachsenmoped AOA2" oder "Sachsenmoped AOA2+" oder wie auch immer zu nennen.
Schön das Konkurrenz am Markt besteht. Nur so wird es immer besser.
Man kann als Händler auch parallel zu anderen Händlern gut leben und es geht auch gut ohne sticheln.
Wenn andere Firmen durch das zukneifen des Rohrs am GK Leistung generieren und es dann verkaufen ist doch nix verwerflich dran.
CO2RAD hat ja nun beide Anlagen da. Ob nun JWSPORT oder Sachsenmoped besser abschneidet ist am Ende doch egal. Leute die bei Jeffrey was kaufen wollen machen das sowieso.
Genauso gibt es genug Kunden für Sachsenmoped die was günstiges suchen das auch funktioniert.
Dauerhaft den MZA Chrom schlecht reden bringt doch niemanden weiter. Seid froh das ihr das bessere Produkt habt.
Ich fand die Vergleiche von CO2Rad letztens nicht aussagekräftig. Einiges umgebaut und 0,1ps mehr? Das ist Messtoleranz aber keine Verbesserung.
Dem muss ich widersprechen.
Es mag vielleicht "nur" 0,1PS mehr gewesen sein, aber das Band hat sich sehr stark verändert, quasi der Verlauf der Kurve. Da ist nix mit Messetoleranz...
Die interessante Frage wäre ja, ob man das im Fahrbetrieb tatsächlich im Popometer merkt
Der Christian von CO2Radtechnik testet halt alles an einem unbearbeiteten Almot 50er, da sind keine riesen Änderungen zu erwarten. An einem einfachen 50er/60er Sport wären die Ergebnisse schon deutlich eindeutiger/besser auswertbar gewesen denke ich. Interessant finde ich, das der JW Auspuff da selbst an dem Stino Almot 50er ordentlich Leistung und Bandbreite holt, das ist krass für einfach anderen Auspuff drann gesteckt.
Dem muss ich widersprechen.
Es mag vielleicht "nur" 0,1PS mehr gewesen sein, aber das Band hat sich sehr stark verändert, quasi der Verlauf der Kurve. Da ist nix mit Messetoleranz...
Selbst diese Bandbreite kann aus irgendwelchen verschleppten Temperaturen kommen.
Ich sehe es so wie DeepHorizon, besser an einem 50/60er Sport getestet. Dann sieht man viel genauer, was sich verändert.
Ich konnte heute ein paar Vergleiche am GSO50 machen.
Getestet habe ich
DDR Auspuff mit AOA1 Krümmer
JW Aoa2, 5
Jeffreys Auspuff Schraube drin, 300mm Krümmer
Jeweils 3 Kurven
13 zu 34 mit 5.gang
Vorab:
DDR Auspuff lag bei 6,4ps am Rad
JW AOA2,5 bei 6,6ps
Jeffreys Auspuff 28 mit 300mm Krümmer und Schraube bei 7,4ps am Rad.
Konnte es doch lösen. Morgen gibt es noch 3 Diagramme zu den einzelnen Läufen.
Schönen Abend
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!