Moin,
ich habe starkes Interesse an einem Fortschritt e931. Da die ja aber einen Gebläse gekühlten Simson Motor verbaut haben, habe ich ein wenig Sorge wegen der Temperatur. Hat hier irgendwer Erfahrungen damit?
Danke
Moin,
ich habe starkes Interesse an einem Fortschritt e931. Da die ja aber einen Gebläse gekühlten Simson Motor verbaut haben, habe ich ein wenig Sorge wegen der Temperatur. Hat hier irgendwer Erfahrungen damit?
Danke
Die Temperatur hält sich in Grenzen, solange man regelmäßig die Verkleidung abnimmt und Dreck bzw. Gras entfernt, dass sich darunter angesammelt hat.
Und wenn man einen Drehmomentstarken 90er oder sowas verbaut?
Was hast du denn mit dem Ding vor?
Dann wird’s wärmer, logischerweise.
Was willst du mit nem 90er in ner Gartenfräse machen?
Na schneller fräsen was sonst🤣🤟
Asphalt fräsen...
Na für Touren mitm Anhänger^^
Will ja auch Berg mit 2-3 Mann im Hänger hochkommen
Na für Touren mitm Anhänger^^
Will ja auch Berg mit 2-3 Mann im Hänger hochkommen
das schafft der Motor auch so mit seinen 6km/h
In Kombination mit einen HP 350 oder HP 400 können 210kg oder 260kg zugeladen werden, für einen Personentransport ist das Gefährt grundsätzlich nicht ausgelegt, bei zu hoher Belastung führt das eher zu Traktionsproblemen an der Antriebachse.
Ich nutze gleich mal diesen Thread um das Thema E931 Zündzeitpunktverstellung zu beleuchten.
Aktuell beschäftige ich mich mit solch einem Fortschritt in gutem Zustand und unverbastelt. Habe aktuell service gemacht und wdr getauscht. Jetzt bin ich bei der Zündung und habe auch einen Funktionierenden Drehzahlbegrenzer verbaut. Ich war doch ziemlich überrascht beim abblitzen wie stark der Zündzeitpunkt verstellt wird und zwar nach SPÄT. Also habe ich die Reparaturanleitung zur Hand genommen und konnte auch finden das durch den Drehzahlbegrenzer eine dynamische ZZP Verstellung einhergeht. Und zwar um 5,5° kw laut Literatur.
Rein optisch würde ich sagen wandert der zzp deutlich mehr.
Folgende Fragen haben ich jetzt dazu.
Worin liegt der Sinn einer so deutlichen Verstellung nach SPÄT? Oder soll das etwas mit der Drehzahlbegrenzung zu tun haben?
Und leider konnte ich nicht so richtig rauslesen wo ich jetzt meinen zzp 1,8 mm vOt abblitzen muss. 1,8mm vOt bei mittlerem Drehzahlbereich von 3000 Touren oder so das der höchste Punkt der Verstellung bei 1,8mm vOt rauskommt?
Vielleicht kann mich jemand erleuchten
Bei 3000 U/min soll abgeblitzt werden. Verstellung nach Spät ist ja im Gegensatz zum 4Takter beim 2T normal. Sinn ist das Drehmoment bei entsprechender Drehzahl zu verbessern bzw das Band zu strecken. Wenn Dir die Verstellung außergewöhnlich vorkommt, kannst Dir mal ein Stück Pappe am Gehäuse befestigen und Dir dort Markierungen machen von wo nach wo bei welcher Drehzahl die Markierung des Rotors beim Abblitzen wandert und anschließend mit Messuhr die Verstellung ermitteln.
Genau das wollte ich heute machen.
Aber beim 2takter wird doch mit steigender Drehzahl nach Früh verstellt um die Leistung und Bandbreite zu verbessern ?
Genau das wollte ich heute machen.
Aber beim 2takter wird doch mit steigender Drehzahl nach Früh verstellt um die Leistung und Bandbreite zu verbessern ?
Nein, nach spät wie TuningKarl bereits schon gerieben hatte.
Spätverstellung ist Richtung OT. Was beim 2-Takter Anwendung findet.
Ja richtig, da war der Denkfehler drin.
Also ist die Spätverstellung schonmal die richtige Richtung. Ich habe gleich mal gemessen und Werte parat.
Bei ca 2300 U/min hätte ich einen Zzp von 2,2mm vOt
Bei 3500 U/min von 1.8 mm vOt
Bei irgendwo um die 7500 U/min haut der Begrenzer rein (brauch mal noch einen besseren Drehzahlmesser)
Und das ist dann 0,7 mm vOt
Also macht die Zündung eine Verstellung von 1,5mm, das ist ja schon mächtig viel.
Es geht hier um eine Momentsteigerung bei niedrigen Drehzahlen, der Motor ist vermutlich durch die rudimentäre Abgas- u. Ansauganlag stark kastriert.
Das das System kastriert ist, ist schon klar aber so eine starke Verstellung hätte ich nicht erwartet.
Vorallem weil in der Literatur was von 5,5° kw auftaucht.
Ist die 0,7 vOT nicht eigentlich schon etwas sehr spät ? Kann es da schon zu Problemen kommen ?
2,2 scheint nicht außergewöhnlich früh. 0,7 erstmal sehr spät. Durch die schon erwähnte Abgasanlage usw aber auch nicht mit unseren Mopeds vergleichbar. Keine Ahnung was da für eine Zündverstellung vorgesehen ist. Müsste man mal mit einer anderen E931 vergleichen wenn dazu keine Angaben zu finden sind.
7500 U/min scheinen mir aber auch sehr viel. Hast auch mal Zzp bei 5000 oder 6000 gemessen?
Die Max-Drehzahl ist mit 7.500U/min zu hoch, die Grenze liegt bei 6.300U/min, dadurch kommt es zu einer zu großen Zündwinkel-Verstellung.
Der Verstell Bereich sowie die Grenzdrehzahl wird mit der Kapazität des Kondensators im EDB beeinflusst. Man kann versuchen über das Poti am Steuerteil die Grenze runter zu drehen, in den o.g. Bereich.
Bei 3.000U/min sollte der Zündwinkel 21° (1,8mm) betragen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!