LT60 Pro Zylinder Erfahrungen und Vergleich

  • Wie sind deine Einstellwerte und deine Statur?

    ...wenn ich fragen darf:)

    Ich bin knapp 1,90m bei rund 90kg.. Meine angepassten Einstellungen:

    Gesamtgewicht 180kg.

    Stirnfläche 0,9m²

    Übersetzung 13,943

    Reifenumfang 1,64m

    Filterlänge 2

    Luftruck 956 und Temperatur wie das Wetter halt war. Der Rest ist wie vom Progamm vorgegeben.

  • In Summe kann man sagen, das bei unseren Tests die Leistung zwischen 16er und 21er Vergaser fast identisch war. Zumindest bei den AOA-Auspuffen. Der 21er hat den Vorteil, dass die Leistung früher anliegt, man bei entsprechender Übersetzung im Idealfall in Summe mit weniger Drehzahl unterwegs sein wird.

    Gemessen wurde der 16er mit Original-Luftfilter und HD80. Bei 21er war die LT-Luftfiltermatte und eine 110er HD verbaut. Also alles mit einem möglichst realistischem Setup.

    Ich baue gerade meinen LT60Pro Motor auf und wollte einmal fragen ob bei Verwendung eines 21er Vergaser auch mit Filu Luftfilterpatrone gefahren werden kann ?

    Oder wird ein Umbau auf Filtermatte notwendig ?

  • Ich bin den Zylinder testweise mit einem 21er BVF gefahren und habe keinen positiven Unterschied bemerkt. Untenrum geht er mit dem Bing deutlich besser und obenrum haben sie sich nichts geschenkt, daher bleibe ich beim Bing. Auspuff ist ein AOA1, und mit dem Stöpsel im Konus lag das Band beim 21er sogar später an als beim Bing.

  • Ich bin den Zylinder testweise mit einem 21er BVF gefahren und habe keinen positiven Unterschied bemerkt. Untenrum geht er mit dem Bing deutlich besser und obenrum haben sie sich nichts geschenkt, daher bleibe ich beim Bing. Auspuff ist ein AOA1, und mit dem Stöpsel im Konus lag das Band beim 21er sogar später an als beim Bing.

    Danke für die Erfahrungen.
    Ist dein Luftfilter umgebaut oder original ?

    Welche Hauptdüse ist in deinen 21er ?

    Ich habe eine 95 HD.

  • Ehrlich gesagt kann ich dieser Erfahrung nicht zustimmen. Bei allen meinen Tests am LT60 Pro hat der 21er immer deutlich besser angeschnitten als der 16er. Aus meiner Sicht lohnt sich der 21er auf jeden Fall.

    Ein entsprechender Luftfilter und Abstimmung sind natürlich Voraussetzungen dafür. Bei den LT-Tests war LT-Luftfilterblech und Matte verbaut und der LT-BVF21N1 mit HD110 und LLD35. Wenn du eine HD deutlich unter 110 benötigst, passt sicherlich am Luftfilter irgendwas nicht.

  • Aber beim AOA1 hatte ich keine Vorteile mit dem 21er gegenüber dem Bing.

    Naja so ein Vergleich ist in gewisser Weise eben immer auch eine subjekte Sache. Das trifft sowohl auf die Messung auf der Straße selber, als auch auf die Abstimmung zu. Natürlich kann man in dem Fall mit AOA1 zwischen 16n1 und 21N1 keine Welt an Unterschied erwarten. Die Differenz wird deutlich <1PS liegen. Genau aus dem Grund spielt hier die Abstimmung eine nicht unwesentliche Rolle. Denn wenn das eine System in dem einen Bereich eben nur minimal in die eine Richtung vom Optimum entfernt liegt (zu mager oder zu fett), das andere System an derselben Stelle möglicherweise in genau die andere Richtung daneben liegt u.s.w. bekommt man hier schnell eine Abweichung rein, die dem Vorteil des größeren Vergasers in die eine oder andere Richtung verfälscht. So einfach ist das ganze einfach nicht.

    Bei allen meinen Tests dazu, und glaub mir das waren viele, war das Ergebnis aber immer, dass der 21N1 geringfügig mehr Leistung gemacht hat, und die Drehzahl der maximalen Leistung kleiner war als mit 16N1. Der Leistungsunterscheid ist zugegeben nicht groß. Den Hauptvorteil sehe ich hier darin, dass die Füllung sich noch leicht nach vorn verschiebt und ansteigt. Wir reden hier von knapp 500upm. Das ist nicht unwesentlich.

    Diesem Effekt gibt es i.d.R. mit AOA1 genauso wie mit AOA2.

  • Ich persönlich bin grundsätzlich ein großer Fan des kurzen 2. Gangs. Bei so kleinen Hubräumen würde ich dennoch eher davon abraten. Besonders im Soziusbetrieb ist der Sprung vom 2. zum 3. Gang recht wichtig, und diesen verlängerst du damit nicht unwesentlich. Wobei das ganze auch sehr von der Strecke abhängt, auf der du dich bewegst. Im Flachland könnte man diesen Gedanke her denken als im bergigen.

    LG Kevin

  • Gibt auch noch die Möglichkeit 1. Gang 10:42 und 2. Gang 15:39

    Ich hatte den kurzen 2. auch selber mal ein Jahr im Alltagsmoped, mit recht länger Gesamtübersetzung Primär 18:53 und Kette 16:34 fand ich den Sprung von 2 auf 3 nicht schön, es ging aber ließ sich nicht angenehm fahren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!