Erfahrungen mit PZ-Tuning

  • Doppelauslass hält schon. Ist aber nichts für die breite Masse, da man in der Abstimmung darauf eingehen muss, sowie die Geometrie selbst überprüft und nachbearbeitet werden sollte (bei Nicasiler unmöglich).

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Leider kommt zum Kaufpreis jeweils noch die Kosten für einen neuen Zylinderkopf dazu, weil man die Dinger mit der Wechselkalotte nicht abwählen kann. Bis heute verstehe ich nicht, warum man sich die Arbeit des Baus der Kalottenköpfe macht, deren Brennraum kaum einer der sie erwirbt jemals wechseln wird, die aber immer Potential für Hitzeprobleme bieten.


    Amen :cheers:

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Das auf der Straße nach Gefühl zu testen, finde ich immer quatsch.. Da spielen dann zu viele Faktoren rein die das Ergebnis total beeinflussen. Außer man wechselt die Verdichtung von 10:1 auf 12:1, dann wird man schon den Unterschied spüren im Anzug und Endgeschwindigkeit usw. ob es dann das Optimale ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
    Aber um ein System optimal abzustimmen, geht nichts an einem Messsystem vorbei, wo man unter fast immer gleichen Umständen Schwarz auf Weiß vergleichen kann.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."
    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Zum Kalottenkopf:

    Hat denn jemand schonmal 5-10 Prüfstandsläufe hintereinander gemacht (jeweils) mit einem normalen Kopf und einem Kalottenkopf mit komplett gleicher Kontur, Quetschkante usw

    - wie viel Differenz entsteht denn faktisch?


    an einem bspw zahmen 60er aber auch an bspw stärker belasteten Systemen wie 85-120ern


    Mit freundlichen Grüßen
    Raceleague

  • Finde den Aufpreis von Allday zu Predator doch etwas stark. Der Leistungsunterschied ist nicht so groß und die Anbauteile gleich bleibend.

    Hast Du dir die Zylinder mal genauer angesehen?
    Der Predator ist doch an so einigen Stellen aufwendiger gearbeitet.
    Des Weiteren bietet er mit weniger Aufwand Potential um nachzulegen.
    Will man beim Allday einiges an Leiatung mehr, ist der Aufwand deutlich höher.

  • Hier geht es nicht um 10 Prüfstandsläufe sondern um den Dauerbetrieb.

    Und nach 10 Prüfstandsläufen erfolgt noch kein Hitzeabfall bei hoch beanspruchten Motoren? - wenn das der fall ist, was ich nicht glaube machst man halt 20 nacheinander und vergleichst den 1., 10. und letzten - es geht um die Tendenz die das zeigt wieviel Differenz wirklich entsteht.


    War ja nur ein Vorschlag, wenn nicht mach ichs wenn ich zeit hab selber.


    Mit freundlichen Grüßen

    Raceleague

  • Das ist einfach ein schleichender Prozess.
    Stell dir doch mal die Selbstbeantwortungsfrage und mach ein Gedankenexeriment, wo und wie die Wärmeableitung unterbrochen werden könnte.
    Falls du dann nicht auf ein Ergebnis kommst kannst du dich gerne nochmal melden ;)


    Für den Prüfstand zum Testen ist das eine gute Sache, wenn man dann fertig ist mit Abstimmen sollte man einfach die beste Kontur in einen normalen Kopf übertragen um eine immer gleichbleibende Wärmeableitung zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!