• Was nehmt ihr hier für einen Steckflansch?

    Habe da bei JW auf der Seite nichts gefunden

    Bestimmt die Adapter von Schmitt oder Jack Motors.

    Mikuni Adapter VM18
    Montageadapter für Mikuni VM18 Vergaser - CNC Steckflansch mit O-Ring Abdichtung - inkl. Befestigungsschrauben - passende Hauptdüsenset´s JW10396 ( BVF…
    jwsport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Sperbär 50 (5. März 2024 um 22:05)

  • Im Prinzip soll man eine Bestätigung bringen in der Art wie sie beim Bing gibt.

    Vermutlich für die entsprechende richtige Zuordnung des Vergaser zum Moped, sowie das sich das Abgasverhalten damit nicht verschlechtert

    Ja, das mit dieser Bestätigung wie beim Bing wurde auch bei meinem Prüfer hier an der Dekra angesprochen...

    Solange die Leistung sich nicht unermesslich zu steigert, das Abgasverhalten plötzlich schlechter wird usw., sollte einer Eintragung so eines "Austauschvergasers" nichts im Wege stehen...

    Dennoch müsste ich mit meinem guten Stück mal hinfahren und es natürlich erstmal begutachten lassen und "testen" lassen ob da jetzt auffällig etwas anders ist

  • Ich hab den VM16 dran.

    Die Fahrleistungen haben sich gegenüber dem BVF nicht verbessert, wie sollte das auch bei gleichem Durchlass funktionieren?! Der VM16 hängt gut am Gas, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit geht voll in Ordnung und auch das Standgas ist sehr stabil und ruhig. Der Sprittverbrauch hat sich nicht wesentlich verändert.

    Nachteilig empfinde ich die linke Befestigung mit einer Imbusschraube. Das ist fummelig und wie oft man die Stahlschraube in den Aluflansch schrauben kann ist ungewiss.

    Von mir gibt's einen Daumen hoch.

  • Der VM16 hängt gut am Gas, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit geht voll in Ordnung und auch das Standgas ist sehr stabil und ruhig.

    Danke.

    Genau darum geht es mir hauptsächlich das der Motor im Standgas stabil läuft, und vom Standgas heraus ordentlich Gas annimmt.

    Was für Motor hast du und was für Setup, ich frage da bei Stino eine 85er HD rein soll laut LT, passt das so oder wie ist deine Erfahrung ?

  • Hab grad den 51Pro drauf, mit 75 HD. Die HD könnte aber immernoch etwas zu groß sein. Das teste ich bei der Fahrt zum Simmetreffen nach Oschatz noch mal genau aus.

    Mit 85er HD lief die viel zu fett.

    Lufi und Esse sind Stino.

  • Mit welchem Vergaser? Beim VM16 braucht man i.d.R. eigentlich immer eine eher fettere Düse im vergleich zum BVF. Habe das in letzter Zeit mehrfach auf dem Prüfstand abgestimmt. Eine 75er HD war bei mir bis jetzt IMMER zu mager. Die Spanne liegt irgendwo zwischen 80 und 85, mit starker Tendenz zur 85. Da wo man beim BVF mit einer 80er landet, braucht es beim VM16 die 85er. In dieser Relation bewegt sich das ganze.

  • Ich hab den VM 16 mal am LT 60 Reso drangeschraubt und bin damit mit kompletten Urlaubsgepäck zur Wolfsschanze gefahren.

    Der Vergaser hat bei der gesamten Tour keine Probleme gemacht. Wobei wir selten über 7.500' gefahren sind. Auf den letzten 100km nach Hause hab ich das Mopped ordentlich drehen lassen und da trat dann folgendes Problem auf. Bei 8.000' ging das Mopped aus und bei 7.000' wieder an.Fahren bis 7.500' ging ohne Probleme.

    Zur Fehlereingrenzung hab ich erstmal wieder den alten N3 Vergaser rangeschraubt. Damit gehen auch 9.000' ohne Probleme.

    Beim VM 16 laufen gute 300ml/min. durch das Nadelventil. Es ist eine 90er HD verbaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!