LT51 Pro Vollastprobleme im Resobereich

  • Moin,

    ein kumpel hat auf meine Empfehlung einen LT51 Pro gekauft doch nun hat er ein Problem:

    Die ersten 80 Kilometer liefen laut ihm super:Kein Rasseln oder sonst welche Auffälligkeiten und schön viel Leistung.

    Gestern hat er sie im Regen stehengelassen und ist von der Uni nachhausegefahren als der Motor im 4 Gang bei Vollast im Resobereich nicht mehr wollte, der Motor ging aus und untertourt so lange bis man vom Gas geht und dann geht es wieder. Habe ich gerade ausprobiert und das gleiche kamm dabei heraus.

    Folgendes habe ich probiert:

    Benzindurchflussmenge 150ml pro Minute

    Kerze:perfekt Rehbraun

    Kolben:Voll mit einer dicken Kruste Ölkohle, auf meine Frage was er für ein öl fährt meint er billig mineralisch 1:20 (hat erstmal einen auf dem Kop bekommen XD)

    Vape Zündung meint er ist noch von seinem 60er Sport auf 1,6mm eingestellt (muss die nicht nochmal kontrolliert werden!?)

    Motor ist frisch regeneriert.

    Was könnte die Ursache sein? Wo sollte man drangehen?

  • Also der Zündkerzenstecker ist ja im Betrieb richtig heiß geworden aber wegen dem Wasser im Vergaser hab ich ausprobiert und es war nichts drin. Die Düsen sind auch frei.

    Ich hab auch probeweise meinen Benzinhahn mit 300ml p. Min draufgepackt aber keine besserung... Morgen lass ich das 1:20er Gemisch ab und fülle motul 800 1:40 rein, mal schaun ob sich da was ändert.

  • Wenn das Problem dann immer noch nicht behoben ist, wechsle mal den Kerzenstecker. War bei mir auch mal so. Nass geworden, rummgestottert, ausgegangen. Selbst als das Moped trocken für 3 Tage in der Garage stand keine Verbesserung.

    Am Ende war es doch der Kerzenstecker, obwohl ein wunderbarer Funke zu sehen war.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Wenn du ein multimeter zur hand hast kannst du auch mal den kerzenstecker durch messen. Einmal die verbindung von der schraube wo das zündkabel draufgeschraubt wird bis zum kontaktpunkt der kerze und einmal gegen das gehäuse selber. Bei der durchgangsmessung zum gehäuse sollte der wiederstand unendlich sein bzw kein durchgang. Bei der anderen je nach kerzensteker 1 oder 5 kohm

  • Hallo,


    Wenn sie speziell im Leistungsbereich (wo der Kraftstoffbedarf am höchsten ist, deutlich höher als zB beim Überdrehen!) rummuckt liegt das fast immer an Spritmangel. Und wo du gerade schon eine Regenfahrt ansprichst ist hier Wasser oder Dreck im Vergaser, einer Düse oder einen kleinen Kanal das wahrscheinlichste.


    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Nachdem ich vergaser sowie Tank gereinigt habe und es nichts gebracht hatte wollte ich mir die Zündung vornehmen. Als ich den Limadeckel geöffnet habe hat’s verbrannt gerochen (nach Plastik) ,die Vape hat’s geröstet. Nach dem Tausch der Grundplatte läuft jetzt alles wunderbar.

    Soviel zu „wartungsfrei“

  • Hallo,


    Ein großes Problem bei der Vape ist meiner Meinung nach, dass man bei der Toleranz Rotor zu Stator extrem weit an die Grenze gegangen ist, der Spalt ist umlaufend nur einige Zehntel. Da kann es sehr schnell passieren dass der Rotor am Stator schleift wenn irgendwas nicht 100% passt oder die Gehäuseaufnahme schon etwas ausgeschlagen ist. Es gibt kaum eine gelaufene Vape die diese Schleifspuren nicht aufweist.


    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das ist auch dezeit wieder das neue Problem: Wenn das Licht aus ist dann macht’s schleifende Geräusche im Leerlauf,dagegen wenn Licht aus ist wird's still und kein schleifen :?

    Hat sie davor auch schon gemacht, die Magnete sehen aber am Rotor okay aus, will jetzt natürlich nicht nochmal ne Grundplatte rösten…

    Was meint ihr denn mit „ausrichten“? Außer den ZZP mit Zündpistole hab ich da beim Einbau jetzt nichts gerichtet…

    Danke für die hilfreichen Antworten:cheers:

  • Nachdem ich vergaser sowie Tank gereinigt habe und es nichts gebracht hatte wollte ich mir die Zündung vornehmen. Als ich den Limadeckel geöffnet habe hat’s verbrannt gerochen (nach Plastik) ,die Vape hat’s geröstet. Nach dem Tausch der Grundplatte läuft jetzt alles wunderbar.

    Soviel zu „wartungsfrei“

    Na dann würde ich deine Elektrik dringend untersuchen. Aus lange Weile wird die nicht kaputt gegangen sein. Und war es überhaupt eine original Vape?

    Firma RZT Die Kratzer beeinflussen doch in keinster Weise die Funktion. Bei mir ist euer Beitrag nicht besonders gut angekommen.

    mfg

  • Mit "ausrichten" ist folgendes gemeint: die GP so auszurichten das sie, nach der Montage, beim "mit der Hand durchdrehn" nicht am/im Polrad schleift.

    (hoffe das wurde jetzt verstanden, genauer gehts wohl nicht zu beschreiben)

    Nützt natürlich alles nichts wenn KW-Lager und/oder Lagersitz ausgeschlagen sind. Sollte man also vorher prüfen...

  • Hab auch so n Gehäuse. Für ein 95er Membraner Projekt einfach aus dem Regal genommen, ausgespindelt und mit 5Gang etc. und allem Kladderatatsch bestückt. Motor eingebaut, 2 km Probefahrt, Polrad schleift. Polrad runter, die Grundplatte hat höchstens 1mm Spiel, eher weniger. Kannst du komplett vergessen, die Vape verglüht da drin. Nochmal versucht mit Blechstreifen auszurichten, aber hoffnunglos. Hab es dann 2Jahre in die Ecke gestellt und nicht mehr angeguckt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!