Wenn niemand was sagt gehts nunmal immer weiter.
Die Überschrift dürfte deutlich genug gewählt sein.
Die Moderatoren haben ja anscheinend andere Prioritäten.
Du solltest dir auch andere suchen und hier niemanden auf den sack gehen.
Wenn niemand was sagt gehts nunmal immer weiter.
Die Überschrift dürfte deutlich genug gewählt sein.
Die Moderatoren haben ja anscheinend andere Prioritäten.
Du solltest dir auch andere suchen und hier niemanden auf den sack gehen.
Gibt es wirklich niemand weiter der das Öl fährt? Ist ja nun schon paar Tage auf dem Markt.
Warum Experimente machen. Ich fahre schon ewig in allen 2 taktern das 800er motul oder in Kleingeräten Aspen 2T. Da weiß ich das funktioniert.
Ich habe früher auch mal andere Öle probiert, z.b. Castrol A747, Silkolene Kart pro usw. Alles in allen ist meiner Meinung gerade in Bezug auf Schmiersicherheit immer noch das 800er Road Racing, gerade bei Luftgekühlten Motoren das Maß der Dinge.
Wer weniger Qualm möchte kann ich das 710er empfehlen.
Man muss auch sagen, dass es sehr teuer ist (mind. 5€/Liter teurer als das bewährte 800er bei dem die Funktion ausser frage steht).
Daher frage ich mich wer das Öl überhaupt kauft.
Also ich fahre jetzt seit 3 Jahren mit meiner KR51/2 und 70er Sport, 6km eine Strecke, zur Arbeit.
Wenn es draußen ca +10° sind bekommt der Motor nach 1km Volllast. Der Auspuff ist dann nach 6km definitiv heiß! Sogar am ESD. Teilweise knackt der Auspuff sogar noch ein paar Minuten danach wenn ich sie abgestellt habe!
Heute war der erste Tag an dem ich wieder mit der Schwalbe auf Arbeit gefahren bin. Halbe Minute warmlaufen lassen, dann ca 1,5km im Teillastbereich bewegt und dann Volllast, 3min an einer Bahnschranke gestanden bei laufenden Motor und dann nochmal ca 2km Stadtbetrieb.
nach dem Abstellen Finger mit Spucke benetzt und hinten an die Endkappe gehalten. Es hat gut gezischt, man kann die Kappe nicht anfassen. Infrarotthermometer hatte ich leider vergessen.
Zumindest weiß ich jetzt über alle anderen Öle bescheid und wie ihr kurz Strecken definiert.
Ich fahre seit vielen Jahren das Motul 800, Addinol PP oder 406. Eben je nach Anwendungsgebiet. Ich hatte noch nie Probleme mit Klemmern, Verschleiß oder Ablagerungen. Das wichtigste ist aber eben auch, das der Motor wirklich in Ordnung ist und sauber abgestimmt wurde.
Und Simtunol noch nicht probiert?
Man muss auch sagen, dass es sehr teuer ist (mind. 5€/Liter teurer als das bewährte 800er bei dem die Funktion ausser frage steht).
😳 und ich dachte immer das wäre deutlich günstiger 🙈 worüber reden wir denn überhaupt noch 😅
Geht sicher auch gut als Kettenschmierstoff.
Seh keinen Grund, dieses überteuerte Öl zu probieren. Mag sein, das es nicht schlecht ist, aber für ne Simme oder Emme die normal auf der Straße bewegt wird, ist es einfach zu teuer. Das Addinol PP kaufe ich meist für ca 11 Euro den Liter. Das Motul gibt's auch immer mal für einen guten Preis.
Schön das wir nun wissen das Simtunol deiner Meinung nach zu teuer ist.
Aber irgendwie geht's hier im Thema doch um Erfahrungen mit Simtunol.
Warum hier viele ihre Erfahrungen mit anderen Ölen teilen wäre mal interessant! Gibt es dafür keine passenden Themen? Wenn ihr eure Erfahrungen mit anderen Ölen teilen wollt könnt ihr in einem Forum einfach ein neues Thema erstellen.
Aber was rede ich. Auf die nächsten Seiten voller toller Erfahrungen die nichts mit dem Thema zutun haben 👍
Ein Geheimtipp ist Mannol 2T Plus.
Na wie du siehst, gibt es hier keinen der das Öl weiter getestet hat und dazu was schreibt. Warum? Viele User hier sind schon lange dabei und haben ihre Ölmarke gefunden, wenn die dazu noch deutlich günstiger ist, gibt es eben keinen Grund das neue Superöl zu probieren. Auch nicht, wenn es dazu noch super YouTube Videos gibt die maximal irgendwelche Bildungsfremden ansprechen.
Ich hab schon viel über das Öl gelesen, habe im Bekanntenkreis auch von einem LT Motor gehört der als Reisemotor gebaut wurde (sogar mit Videoreihe) und dieser Motor mehrmals geklemmt hat trotz sehr strikter Beimischung von Simtunol.
Auch von Rennpapen die eher Probleme hatten gegenüber bewährten Ölen.
Man ließt aber auch Gutes von verschiedenen Quellen. In wie weit diese Erfahrungen aber Glaubhaft sind. Keine Ahnung.
Das ist aber nicht meine Erfahrung und kann ich nur so wiedergeben wie ich es gelesen habe. Der Kaufkreis dieses Öls oder allgemein dieser Fameprodukte befindet sich auch nicht mehr in „altertümlichen“ Foren. Deshalb wird es hier wenig bis keine Erfahrungsberichte geben.
Wenn ich mal so eine Flasche günstig bekomme werd ich es testen, aber aus eigenen Antrieb bezahl ich nicht das doppelte für ein Öl gegenüber mein genutztes 710.
Schon die Aufschrift sagt doch aus das es für junge Generation gemacht wurde. Und so sieht es auch in meinem Bekanntenkreis aus.
Ich persönlich fahre seit 3 Jahren das gelbe Kaufland Öl, in crossmoped, exc, ts 150...
Aber was bewegt euch dann dazu in einem Thema zu antworten wo ihr absolut nix beizutragen habt?
Haben ja jetzt schon mehrere Nutzer hier geschrieben das es um Simtunol geht. Selbst die Überschrift vom Thema sagt dies deutlich.
Aber was bewegt euch dann dazu in einem Thema zu antworten wo ihr absolut nix beizutragen habt?
Fass dich mal an die nase, deine atwort ist genauso NICHT beitragend. Und ja meine antwort auch nicht, deswegen fass ich mich auch an die nase😉
Was sagt ihr zum Mischöl von Action?
Reicht 1:33 oder lieber 1:31,54? Wie lange muss ich ein Moped warm fahren? Darf man kurz Strecken überhaupt fahren oder lieber mehr als 50km?
Achso, Erfahrungen mit Simtunol würden mich auch interessieren. Aber hier scheinen ja eher alle anderen Fragen beantwortet zu werden. Daher freu ich mich auch auf antworten zu meinen anderen Fragen.
Ich hatte bis jetzt Simtunol immer nur als Geschenk auf irgendwelchen Treffen oder Rennen erhalten. Hab es an meinen kleinen Bruder weiter verschenkt, weil ich keinen Grund sehe von Motul zu wechseln. Ich muss nicht erst eine schlechte Erfahrung machen um beim guten ÖL zu bleiben.
Mein Bruder fährt einen 50er Sport und hatte keine Probleme. Hatte er aber auch nicht mit anderen Ölen weil der Motor das ÖL nicht ausreichend an die Grenzen bringen könnte.
Das ist meine ,,Erfahrung'' damit.
Vielleicht zieh ich mal seinen Zylinder, dann könnte ich eventuell noch mehr zu den Erfahrungen beitragen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!