Das Interesse ist groß, daher kann ich mir den ein oder anderen Piekser nicht verkneifen. Ich meine es aber immer positiv und freue mich über Infos.
Projekt S151 Touring
-
-
-
-
Alter, da werden Maßen bewegt. Wird so langsam auch MZ-ähnlicher...CCM passt ja schonmal. Hoffentlich reicht die Hitzeabstrahlung. Fächerkopf vorgesehen oder einen LC-Zylinderkopf sogar?
-
Ihr könnt ja gerne mal vergleichen was ein normaler Zylinder wiegt. Dieser 150ccm als Rohzylinder wiegt 2180g. Auf den Bilder kommt das garnicht rüber wie massiv dieses Teil eigentlich ist.
-
Sieht richtig geil aus. Großen Respekt vor der Arbeit
-
Bächtig Möse!!!
Hut ab, weiter so, sehr schönes Projekt!
-
Hoffentlich reicht die Hitzeabstrahlung. Fächerkopf vorgesehen oder einen LC-Zylinderkopf sogar?
Vermute stark, dass dort auf den LT-Evo Kopf in Ori-Optik gesetzt wird.
-
Hoffentlich reicht die Hitzeabstrahlung. Fächerkopf vorgesehen oder einen LC-Zylinderkopf sogar?
Mit Blick auf die Kühlleistung mache ich mir wenig sorgen. Ich denke das hängt natürlich sehr von der Auslegung des Zylinders, Anbauteile u.s.w. ab. Mit 150ccm sollte ja zwischen 20 und 35 PS so ziemlich alles möglich sein. Gedacht ist das ganze als zahm ausgelegter Touringzylinder, der sein Leistungspeak bei um die 7000upm hat. Wenn man das so fährt, ist das denke ich thermisch unkritisch. In meinem alten Reisemotor mit 130ccm fahre ich das ja auch so, und dieser Zylinder ist vom Kern her deutlich instabiler als dieser hier (und außerdem Grauguss). Das läuft thermisch unauffällig in jeder Lebenslage.
Übrigens. Die Kühlfläche ist hier eher im Bereich üblicher MTX. Gescannte Kühlflächen: S51 Standart 1510cm², MTX130 2050cm², S150 1950cm².
Zylinderkopf ist grundsätzlich LT Evo angedacht, wobei ich aktuell daran bin, einen Billetkopf dafür fräsen zu lassen.
-
Dein Chef hat im letzten Video die Vorteile von CU als Zylindermaterial genannt. Wäre soetwas z.B. als Zylinderkopf von Vorteil?
Wie siehst du das?
-
Dieser 150ccm als Rohzylinder wiegt 2180g. Auf den Bilder kommt das garnicht rüber wie massiv dieses Teil eigentlich ist.
Nicht schlecht "geschätzt"
. Im fertig bearbeiteten und beschichteten Zustand sinds bei mir 1990gr.
Wäre soetwas z.B. als Zylinderkopf von Vorteil?
Wie siehst du das?
Ich kenne niemanden, der so etwas probiert hat. Eine höhere Festigkeit und bessere Wärmeleitfähigkeit kann an der Stelle natürlich Vorteile haben. Finanziell sinnvoll wirds definitiv nicht sein. Und auch optisch würde das dem Konzept widersprechen. Aus dem Grund ist das für mich eigentlich uninteressant.
Wie gesagt. Beim Kopf gibt's (für mich) zwei Optionen. Der LT-Evokopf passt optisch sehr gut ins System. Funktionieren wird der, auch wenn man sich mit Blick auf Dichtfläche und Stehbolzenposition da schon im Grenzbereich bewegt. Der Evokopf hat den Nachteil, dass man nur 6er Stehbolzen fahren kann. Andere Option ist ein für den Zylinder konstruierten Billetkopf. Eigentlich bin ich nicht so der Billetfreund. Ich lass da jetzt aber trotzdem mal einen fräsen. Ich habe vor, den Kopf dann grob strahlen zu lassen, um die Optik zumindest ein bisschen in Richtung original zu bekommen. Mal sehen wie das dann aussieht.
-
Genau das ist der Weg mit dem Kopf. Je nach verwendeten Aluminum und Strahlgut hat der dann wirklich die Optik vom Zylinder.
-
uphill, ist schon etwas in dieser richtung mit noch mehr hubraum geplant oder darüber nachgedacht worden?
-
-
Sieht sehr massiv aus
-
Die Frage ist ob der SaMo Kopf die gleichen (Außen-)Maße wie der Evo Kopf hat. Es soll ja auch optisch zum Zylinder passen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!