Wellendichtring im M53 sitzt nicht hinter dem Kugellager

  • Kolben und Zylinder sind verschlissen, das sehe ich auf dem ersten Bild. Auch wenn der Zylinder nicht zu sehen ist. Wenn keins der Regenerationssets passt, dann bleibt nur, von den jetzigen Wellendichtringen die Größe abzulesen, sofern noch möglich. Bestellen kannste zum Beispiel bei http://www.kugellager.de oder beim örtlichen Landmaschinenhändler ein Set selber zusammenstellen und die Kurbelwelle nicht vergessen zu tauschen.

    Die ist alt wie die Braunkohle und hat die besten Zeiten hinter sich!

  • wenn du den Motor auf hast,dann bitte Kurbelwelle neu,die hat mit Sicherheit Höhenspiel am Pleuel.

    ALLE Dichtungen,Lager und Simmerringe neu.

    Und dann kommt nach das Begutachten und Beurteilen der Kupplung,des Zylinders und der Getriebeteile hinzu...

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Vorallem der Zahnräder und Wellen, zwecks dem herausspringen der Gänge !

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von HELparts (15. Juli 2025 um 22:08)

  • Hatte das auch M53 der muss laufen nur ne neue Zündung. Ok Vape montiert und sprang an. Nur beider Fahrt hab ich die Wedis hören. Da muss alles neu. Also etwas zerlegt. KW hatte gefühlt 2mm Spiel. Also weg damit. Thomas hat alles ins Reine gebracht und schon hatte der Motor seine Leistung was man im Duo so erwarten darf.

  • Immer locker bleiben, so lernt man Schrauben. Schau Dich mal bei YouTube um. Manchmal gehört auch ein vorsichtiger Schlag mit dem Gummihammer dazu.

    Kurbelwelle ganz genau auf Spiel prüfen. Nur wenn es kein Spiel gibt, die alte Wiederverwenden. Es darf weder Höhenspiel geben, nach darf sich das Pleul seitlich kippen lassen. Ich hatte mal eine Kurbelwelle, die war sowas von ausgelutscht, war schon extrem. Seitlich konnte man das Pleul über 10 Grad kippen. Aber: der Motor ist vor dem Spalten noch gelaufen. Und das gar nicht mal so schlecht. Um die Kurbelwelle zu tauschen, muss der Motor wieder gespalten werden. Ich würde auch nur Kurbelwellen mit oberem Nadellager einbauen, eine alte ohne Nadellager niemals. Das sollte man immer bedenken. Simmerringe und Dichtung unbedingt neu, das ist das Minimum. Kolben und Zylinder kann man auch später machen.


    Kurbelwelle, Lager Dichtungen, Simmerringe, Sicherungsringe und Bleche, das macht man eigentlich grundsätzlich alles neu, dann ist der Motor wieder regeneriert. Alles andere ist nur eine Reparatur.

    Und immer schön vorsichtig sein. Ein Gewinde ist schnell kaputt. Auch auf die Gehäusedichtflächen aufpassen. Schau Dir unbedingt Videos an, dann weißt Du an welchen Stellen man extrem vorsichtig sein muss. Beim Zusammenbau auch Videos anschauen, da wird die Reihenfolge erklärt. Es wird auch erklärt wie rum welches Teil beim Zusammenbau rein muss. Das ist eine große Hilfe, insbesondere am Anfang.

    Ich musste meinen ersten gespaltenen Motor auch ein zweites Mal spalten. Dafür kenne ich jetzt jedes Teil. Ich habe auch schon gedacht, den Zylinder verwende ich nochmal. Nach kurzer Zeit, kamen dann doch Zylinder und Kolben neu. So sammelt man seine Erfahrungen. Und es ist schon cool, wenn man selbst einen Motor regenerieren kann.

  • Hab das mit meinem Opa gemacht. Der hat früher ständig welche repariert aber er geht mit dem Zeug relativ rabiat um. Bin mir unsicher bei der Kurbelwelle ich will sie tauschen aber er meint die geht noch 😂

    wie hat Opa den den auseinandergebaut?

    Mit Schlägen auch die Wellen oder Lager?

    Dann sicherlich auch bei der Kurbelwelle :)

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Mit erwärmen und Gegenhalter muss man schon rangehen. Das wird in vielen Videos schön erklärt. Ich bin allerdings auch überzeugt, dass ich schon mal einen Motor gespalten habe, der vor mir schon mal ohne Erwärmung überholt wurde. Alle Lager gingen vergleichsweise leicht raus und rein. Das Spalten ging auch mit verhältnismäßig wenig Kraft.


    Unbedingt Videos anschauen. Oder entsprechende Literatur.

    Die Distanzringe an den Simmerringen hatte ich auch mal. So eine Überraschung. Hat man das früher so gemacht? Vermutlich sind Deine Simmerringe schon ziemlich alt. Vielleicht waren die großen Simmerringe früher nicht immer verfügbar? Oder war die Dichtfläche beschäftigt? Irgendeinen Grund muss es für die Distanzringe gegeben haben. Egal. Ich habe dann einfach die zwei kleinen Simmerringe einzeln zusätzlich bestellt und die Distanzringe drin gelassen. Hat gut funktioniert. Die Distanzringe saßen auch relativ fest, rausdrücken ging nicht. Die hätte man ausklopfen müssen. Bei beschädigter Dichtfläche kann man die Simmeringe auch mit hitzebeständiger Dichtmasse einkleben.

  • Ja wie erwähnt mein Opa und ich haben das Ding relativ doll rangenommen. Aber nein, auf die Kurbelwelle und so haben wir nicht geschlagen. Getriebe etc. ist in nem super Zustand ( bin selber überrascht) und joa. Das das wieder aufs Geld geht kotzt mich tierisch an da ich das Vorallem gerade für meinen Führerschein, Auto und anderes gebrauche und mir gerade erst ein neues Handy kaufen MUSSTE. Was empfehlt ihr denn für Kurbelwellen (muss kein Tuning oder super duper verstärktes Zeug sein sondern es soll einfach nur ein paar Jahre halten.)

  • Also danke für die vielen Antworten ihr habt ja recht. Dann lass ich das alles neu machen aber jetzt noch einmal klar und deutlich, muss der Zylinder neu? Ja er ist alt und nieder aber bis jetzt hat mir die Leistung gereicht. Also muss oder kann man damit leben? Hab aber auch kein Bock das er fest geht und mir alles zerspringt im Motor

  • Das kann man nur mit Sicherheit sagen wenn man den Zylinder selber in der Hand ,also begutachtet/vermessen hat.

    Wenn der aber bisher gut lief,dann lass ihn dran. Optisch sieht es aber aus als wenn das Ringstoßspiel schon zu hoch ist. Ist aber mit Bildern schlecht zu beurteilen


    Getriebe etc. ist in nem super Zustand

    Aus Erfahrung behaupte ich, dass ein versierter Regger da einiges findet. Entscheidend sind nicht die Zähne (die sind in der Regel ok). Das Augenmerk sollte auf Mitnehmerbolzen und den entsprechenden Mitnehmerbohrungen der Losräder liegen. Kickerwelle außen verbogen? Kupplungsdruckfedern sind unter Garantie auch untermassig

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Kupplungswelle und Innenverzahnung des Schaltrades sind hier auch akribisch zu begutachten

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hi,

    die Beurteilung selber ist vielleicht schwerer/ einfacher als mancher denkt. Was der eine täuscht, lässt der andere noch drin. Das eine funktioniert, das andere evtl nicht. Die Grenzen sind sehr subjektiv. Natürlich kann man jedes Zahnrad bei der kleinsten Oberflächenbeschädigung tauschen. Ob das sinnvoll ist, wird wahrscheinlich jeder selber herausfinden müssen. Wenn du hier Bilder der Teile einstellst kann man dir evtl etwas dazu sagen. Bei mehreren Meinungen wirst du dann selbst entscheiden müssen was du tust.

  • Bilder sind Mist. Da gibt es zu jedem Teil zig Meinungen.

    Und der User hat keine Ahnung wer das richtig beurteilen kann und wer einfach nur meint es beurteilen zu können

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Ja also ganz doof bin ich nicht. Kupplung ist natürlich demontiert und ganz ehrlich ich bin mir sicher ihr würdet hier etwas tauschen aber meiner Meinung nach geht die Kupplung noch durch. Die anderen Teile, gerade Kickstarterwelle sind wirklich nicht verbogen. Aber was hat der User gemeint mit die Teile stecken noch im rechten Motorblock? Ist das jetzt doof? Müssen die von alleine rausfallen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!