Simson Kurbelwelle von MZA wird rot

  • Guten Abend Schrauber,

    bei meiner Sportkurbelwelle von MZA für 60ccm wir die Zündungsseite der Kurbelwelle unterm Polrad rot. Meine Frage ist, ob das Anlauffarben sind oder Rost? Kann die Kurbelwelle rosten? Wenn des Rost ist, kann ich die Weiterentwicklung verhindern?:?

    Ich hatte das selbe bei der Ori Kurbelwelle ebenfalls.

    Dann noch eine andere Frage. Und zwar habe ich schon zwei mal den Fall gehabt, dass mir das Moped die Scheibenfeder oder den Halbmond auf der Zündungsseite abreißt. Gibt es die verstärkt? Mache ich was falsch beim montieren? Natürlich nehme ich den 2mm starken her. :strange: Wie machen die Tuner das mit der Scheibenfeder bei 140ccm und ü. 40 PS?

    Merci schpnmal

    Samu:cheers:

  • Dann noch eine andere Frage. Und zwar habe ich schon zwei mal den Fall gehabt, dass mir das Moped die Scheibenfeder oder den Halbmond auf der Zündungsseite abreißt.

    Da würde ich mal den Konus vom Polrad und Kurbelwelle vergleichen Der Halbmond ist nur Montagehilfe und nicht dafür gedacht Kräfte zu übertragen.

  • Also normal ist es nicht das die Kurbelwelle anläuft. Und rosten wäre auch unüblich.

    Die Passfeder/Scheibenfeder muss nichts halten wie einige schon geschrieben haben ist das nur ne Montagehilfe. Solange wie die Konen zueinander passen (Winkel, keine Kratzer usw), alles penibel sauber ist und mit dem passenden Drehmoment angezogen sollte es da nie Problem geben.

    Viele von uns fahren garnicht mit der Passfeder.

  • Rost an der Kurbelwelle habe ich schon gesehen. Das halte ich für wahrscheinlicher als dass die Kurbelwelle anläuft.


    Der Rost kann im noch nicht verbauten Zustand bei Lagerung in feuchter Umgebung entstehen. Einölen hilft gegen Rost. Der Rost ist aber nur oberflächlich und beeinträchtigt die Festigkeit nicht. Im Betrieb im eingebauten Zustand kommt so gut wie keine Feuchtigkeit an die Kurbelwelle ran. Da setzt sich im Betrieb ein Ölfilm ab.

  • Wird sich um gewöhnliche Tribooxidation handeln, häufige Ursache sind ein zu geringes Übermaß zweier Bauteile oder Passungenauigkeiten in der Kontur, bei denen es zu Mikrogleitbewegungen kommt. Angeregt wird dieser Prozess durch die Einleitung von Schwingungen. Zu Beginn sind die Oxidationsprodukte rötlich und später erfolgt eine Umwandlung nach Schwarz.

  • Also normal ist es nicht das die Kurbelwelle anläuft. Und rosten wäre auch unüblich.

    Die Passfeder/Scheibenfeder muss nichts halten wie einige schon geschrieben haben ist das nur ne Montagehilfe. Solange wie die Konen zueinander passen (Winkel, keine Kratzer usw), alles penibel sauber ist und mit dem passenden Drehmoment angezogen sollte es da nie Problem geben.

    Viele von uns fahren garnicht mit der Passfeder.

    Da würde ich mal den Konus vom Polrad und Kurbelwelle vergleichen Der Halbmond ist nur Montagehilfe und nicht dafür gedacht Kräfte zu übertragen.

    Wenn ich die vergleiche, dann sehen die ja gleich aus, aber wenn die nicht gleich sind, wie finde ich des raus oder bestell ich einfach Kurbelwellen ohne ende und schau einfach?

  • Wird sich um gewöhnliche Tribooxidation handeln, häufige Ursache sind ein zu geringes Übermaß zweier Bauteile oder Passungenauigkeiten in der Kontur, bei denen es zu Mikrogleitbewegungen kommt. Angeregt wird dieser Prozess durch die Einleitung von Schwingungen. Zu Beginn sind die Oxidationsprodukte rötlich und später erfolgt eine Umwandlung nach Schwarz.

    Alter Krass, aber so schauts aus. :-o

  • Du säuberst und entfettest KW-Stumpf und Polradkonus. Entferne die Passfeder. Dann bemalst du den KW-Stumpf mit Kreide und setzt das Polrad auf. Drehe das Polrad ein wenig auf dem Konus und ziehe es wieder ab. Wenn beides zusammen passt, dann sollte die Kreide nun nahezu überall weg sein. Du kannst uns auch gern ein Foto davon machen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Du säuberst und entfettest KW-Stumpf und Polradkonus. Entferne die Passfeder. Dann bemalst du den KW-Stumpf mit Kreide und setzt das Polrad auf. Drehe das Polrad ein wenig auf dem Konus und ziehe es wieder ab. Wenn beides zusammen passt, dann sollte die Kreide nun nahezu überall weg sein. Du kannst uns auch gern ein Foto davon machen.

    TOP mach ich mal

  • Wenn ich das Bild so sehe, ist vermutlich einfach Dreck und etwas Fett daran Schuld, dass es nicht mehr richtig hält. Das ist ein typischer Anfängerfehler bei der Montage der Zündung, den hier viele mal gemacht haben. Warten wir mal auf den Test mit der Kreide, um zu bewerten ob der KW-Stumpf noch einfach so nutzbar ist.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!