• Hallo,

    verstehe nicht wie immer wieder Leute diese Wellen kaufen. Kauft doch eine normale MZA Welle mit HONDA Nadellager und gut ist. Ich kenne keinen der diese Welle schon mal klein bekommen hat. Diese Wellen gibts bei LT, 2TF, JW usw...

    Grüße

  • ...weil der Werbetext runter geht wie Öl...Schade nur ,wer leichtfertig seinen Namen aufs Spiel setzt.Das Schlechte spricht sich eher rum als das Gute...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von rm-racer

    Hallo,

    verstehe nicht wie immer wieder Leute diese Wellen kaufen. Kauft doch eine normale MZA Welle mit HONDA Nadellager und gut ist. Ich kenne keinen der diese Welle schon mal klein bekommen hat. Diese Wellen gibts bei LT, 2TF, JW usw...

    Grüße

    Welche man auch einfach auf unten geführt umbauen kann.

  • Zitat von Rennopa

    ...und der Kunde ist der Tester ... :ask: :D


    Schön blöd wer das macht...
    Es gibt wirklich günstige Nagellager die auch gut halten... also muss man schon davon ausgehen das mit Gewalt probiert wurde jeden Cent zu sparen. Das ist schon traurig.
    Selbst sie günstigen MZAFernostwellen sind für den normalen Einsatz völlig ausreichend.. ich sage mal die Welle hält dafür gut.
    Sie kostet nur etwas 40% der RZT Sportwelle... also sollte RZT doch bitte sein Betriebswirtschaftliches denken diesbezüglich mal überdenken. Da wird noch genug Marge zur Verbesserung zur Verfügung stehen.
    Seit glaube diesem Jahr gibt es zumindestens für den Handwerksbereich bei Folgeschäden durch das Verursachte Unternehmen verbesserte Möglichkeiten Schadensersatz für Folgeschäden gelten zu machen...
    Wenn es einem ein Zylinderkit zerhaut was z.b. auch mal 400€ und mehr kosten kann, sollte dann auch das unternehmen was z.b eine Minderwertige Qualität liefert auch mit heran gezogen werden...
    Ich meine damit nicht nach 5000km...
    Aber wenn ich hier lese 50-60km ist arg zu wenig... die Unternehmen sind dann glatt wie Aale.... ja man müsste es dann wieder Nachweisen, dass es tatsächlich so ist, wo es dann schwierig wird... km kann man nicht nachweisen, aber nach kurzem Zeitraum ginge das sicherlich... 3Tage Einsatz werden in der Regel keine 4000km bedeuten...
    Von der Arbeitzeit ganz abzusehen...

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Hier wird leider wieder ziemlich Sachlage, Vorwürfe und Hörensagen durcheinandergewürfelt.
    Um das mal klarzustellen. RZT hat hier keinerlei Pflicht irgendetwas zu äußern. Bei dem angeschlagenen Ton in diesem Thread würde ich das an deren Stelle sicherlich nicht machen.
    Wenn ihr ein Problem habt, dann wendet euch in erster Linie an die betreffende Firma. So wie es teilweise anklingt ist RZT ja auch gewillt, berechtigte Fälle im Sinne des Kunden zu bearbeiten.
    Diese dreisten Unterstellungen zum Thema minderwertige Qualit sind nicht zielführend und können geschäftsschädigend wirken. Ich hoffe, das ist den anonymen Internetschreibern klar.
    Ungefähr genauso plausibel wäre es dem Kurbelwelleneinbauer Inkompetenz vorzuwerfen. Muss es wirklich am Material liegen? Hat der Heimfräser ggf. schief gespindelt, der Hobbymonteur die Welle nicht mittig eingebaut oder gar verspannt?
    Alles genauso mindestens genauso wahrscheinlich. Also bitte nicht einseitig dreschen.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Zitat von totoking


    Ungefähr genauso plausibel wäre es dem Kurbelwelleneinbauer Inkompetenz vorzuwerfen. Muss es wirklich am Material liegen? Hat der Heimfräser ggf. schief gespindelt, der Hobbymonteur die Welle nicht mittig eingebaut oder gar verspannt?
    Alles genauso mindestens genauso wahrscheinlich. Also bitte nicht einseitig dreschen.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Das sollte jedem klar sein das eine Basis die alle Toleranzen einhält unsere Gesprächfrundlage ist.
    Es wird auch gesagt wenn es nur 50-60km hält haut es nicht hin. Wir reden vom Nadellager in erster Linie und wollen es im Rahmen halten... sonst könnte man genauso sagen das ein leises Moped dauerhaft schneller gefahren wird als ein lautes... weil ein leises Moped dem subjektiv empfindlichen Fahrer suggeriert, dass er langsamer ist....
    Wir Sind weit entfernt von übler Nachrede, in dem Forum soll am besten alles Preisgegeben werden wenn es nach manche Leute geht. Wenn dann wieder etwas konstruktive Kritik ins Spiel kommt, ist das auch wieder nicht richtig.
    Es gibt Studien darüber, dass die Entwicklung in manchen Bereichen stagniert, da es Leute gibt, die sich nicht trauen den Mund aufzumachen wenn es Probleme gibt. Besonders in der zugeschnürten deutschen Gesellschaft ist dies der Fall. Mich regt das nur auf... diese Menschen :ph34r: ...
    Lasst es laufen so lange es angebracht ist und der Wahrheit entspricht. Es redet da keiner RZT schlecht. Die Leute die das Geld investieren möchten einfach das haben was ihnen zusteht, entsprechende Qualität für den Preis.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Wir waren halt alle froh, als die Wellen auf den Markt kamen, dass es gute günstige Alternativen zu MZA oder FEZ Wellen gibt und das im nahezu gleichen Preissegment, wenn es dann zu solch einer Häufung der Defekte kommt, ist die Situation halt ähnlich wie bei ZT "Getriebegate" letztes Jahr. Es macht einen schon etwas unsicher ob diese Wellen ein Grundproblem in der Konstruktion haben, oder die Ausfälle nur hochgespielt werden, beziehungsweise durch "Popularität" und Mitteilsamkeit derjenigen, welche die Defekte ereilte die Verbreitung der Angst steigt. Ich habe selber noch 3 Wellen der ersten Generation hier liegen, welche bei anstehenden Projekten verwendet werden sollten (2x45, 1x48). Alleine aus Angst vor dem Problem werde ich mindestens 2 davon vorher zu Ronge schicken um sie haltbar umbauen zu lassen. Habe keine Lust stundenlang zu fräsen und Geld in Schliff und Kolben zu investieren um hinterher mein Werk in Brocken betrachten zu müssen. Aus diesem Grund wäre eine Rückmeldung deshalb wichtig um entweder zuzugeben, dass ein Problem besteht und man dieses durch Maßname X egal ob von RZT selbst oder Ronge oder usw. beheben lassen kann, bzw. auf was beim Einbau zu achten ist, um dem Defekt vorzubeugen. Außerdem wäre es wichtig zu wissen ob bei der neuen verbesserten Charge diese Probleme ebenfalls auftreten können, oder sie gegen dieses Schadensbild immunisiert wurde.

  • Hallo!

    Wir konnten das Problem jetzt weitgehend eingrenzen und haben kürzlich folgende Kundeninformation im Shop veröffentlicht:

    !!!Revision Big Bore Wellen Charge 3!!!

    Bei der Herstellung der 3. Charge unserer Big Bore Wellen ist es zu einem technischen Problem gekommen in dessen Folge -besonders im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren wie Schmierungsmangel- zuviel seitlicher Druck auf die linke Anlaufscheibe kommt und diese einläuft, dadurch kann im Extremfall auch das Pleuellager beschädigt werden. Es geht dabei nur um Wellen BigBore44, BB45 und BB48 die im Juni 2016 produziert wurden mit folgenden Verkaufszeiträumen:

    Big Bore 44 verkauft zwischen 06/2016 und 03/2017

    Big Bore 45 verkauft zwischen 06/2016 und 10/2017

    Big Bore 48 verkauft zwischen 06/2016 und 06/2017

    WICHTIG: es geht hier nur um obenstehende Wellen in diesen Zeiträumen, alle anderen Big Bore Wellen (sämtliche für die S50-Baureihe sowie alle vor und nach diesen Zeiträumen verkauften Wellen) sind von diesem Problem nicht betroffen, aktuell sind wir bei Charge 5. Auch Wellen, welche schon bei uns zur Revision waren sind davon nicht betroffen.

    Wir bieten daher allen Kunden, die eine dieser Wellen verbaut haben (Rechnung ist nicht notwendig, uns reichen für die Nachverfolgung die Kundendaten), diese Wellen kostenlos umzurüsten und den Mangel zu beseitigen. Dazu bitte per mail bei uns melden wegen den Rücksendeunterlagen.

    Bei Unsicherheit ob die Welle betroffen ist bitte das untere seitliche Spiel mit einer Fühllehre messen. Das seitliche Spiel des Pleuels muss zwischen 0,3mm und 0,5mm betragen. Wenn dieses Maß um mehr als 0,2mm übertroffen ist liegt das an einer eingelaufenen Anlaufscheibe.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Einerseits gut, dass sich gekümmert wird und fehler eingestanden werden.
    Andererseits, seit wann ist Motorblock trennen, neue Lager, neues Öl, neue Dichtungen, kostenlos für einen Kunden.

    Ich kann mir zwar selber Zylinder schnitzen, aber zum Motorregenerieren fehlen mir sowohl die Werkzeuge, als auch die Erfahrung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!