Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19

  • Ist der User Minimalkart noch irgendwo aktiv oder kontaktierbar?

    Er ist ja nun schon seit geraumer Zeit nicht mehr online gewesen und ich möchte auch einmal nach Verfügbarkeit dieser Kästchen für die normale GSF Nutzung fragen!

    Oder vielleicht hat sich jemand anderes da rangemacht und kann mir Alternativen anbieten:)

    Danke und Grüße

  • Naja ich sag mal so, wenn man sich hinsetzt, das ganze Zeug bestellt und kalkuliert kommt man da auf alle Fälle bei einem vernünftigen Preis raus.

    Jedoch ists mit dem Handy inzwischen so einfach, das ganze durchzuführen, das es sich nicht mehr lohnt so etwas zu bauen. Einfach Audioaufnahme machen und fertig. Handy in der Jackentasche reicht vollkommen aus.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Hab für einen Bekannten und mir selber so ein Kästchen zusammengebaut. Hab sogar noch alle Bauteile um nochmal 2 dieser Boxen zu bauen, aber mir fehlt einfach die Zeit das jetzt hier in irgendeiner Weise anzubieten.

    Damals angefangen zu messen hat ich tatsächlich mit der Spannungsteiler Schaltung die auch auf der GSF-Dyno Website zu finden ist. Da nutzt man ja das Frequenzsignal der Wechselspannung. Die ist ja sehr einfach zu löten, aber spätestens wenn Zündungen ohne AC-Kreis verbaut sind, wie PVL oder Powerdynamo, ist die induktive Abnahme am Zündkabel mit Hilfe der Box der richtige Weg.

  • Aber gibt es hier jemanden der die Kenntnisse hat sowas zu bauen oder? Hab noch vor nen Prüfstand zu bauen und der Herr im gsf scheint auch inaktiv zu sein

    Ist nicht schwer. Lötkenntnisse und Schaltplan lesen sollte schon im Rahmen des Simson-Bastlers liegen.

    Wenn du den Thread mal etwas durchblätterst findest du auch die entsprechenden Teilelisten und Schaltpläne. Sogar inkl. Platinenlayouts, wenn du es "professionell" machen möchtest.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • :):):)

    Hättet ja ruhig mal eher antworten können. Hab jetzt schon die Teile für die kleine Mic-In Schaltung bestellt.

    Ist ja anscheinend nicht schwer son Ding zu löten. Glücklicherweise hab ich die Vape, sonst wäre es etwas aufwändiger gewesen.

  • Hallo,

    Ist jetzt ziemlich lange her bei mir aber ich habe jetzt nochmal alte Rohdaten gesichtet. Ich fand das Tool vom gsf mit dem schneiden, die Daten zu filtern ziemlich hampelig. Entweder waren meine Date so schlecht oder das Tool. Bei der Sichtung jetzt fand ich die Qualität einer Datei ziemlich gut. Keine Ahnung wie ich die aufgenommen hatte oder was da fürn Filter drauf ist. Da könnte man jeden Aussetzer analysieren.

    Über die Nullstellen und Periodenlängen kommt man an eine ganz saubere Drehzahl über Zeit. Könnt ihr mal Rohdaten zeigen?

  • Ich habe am Wochenende beim Schrank aufräumen mein Kästchen gefunden. Mit dem damaligen Gerät zum Aufnahmen. Sollte da jemand Interesse dran haben, ich würde es veräußern.


    Gruß

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Ich glaub das war damals irgendwas um de hundert rum. Aber das ist jetzt über 10 Jahre her

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Ich habe mir letztens so ein Kästchen selbst gebaut.Mit der Anleitung eigendlich sehr einfach.Ich habe allerdings keine platine geätzt oder ähnliches,ich habe eine lochplatine von Amazon genommen und die Leiterbahnen mit abgeknipsten Draht Stücken gemacht.Das war etwas Aufwand aber das Teil funktioniert sehr gut 👍

    SR50 B4 50ccm 16n1-12,Vape,4 Gang :cheers:
    S51 B1-4 90ccm VM20Mikuni,Vape 5gang :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!