Kein LTM105 mehr dafür bald ein 130er von LT

  • Gibts vielleicht schon Gerüchte was LT da neues am feilen ist?
    Steht nur was von BB 130 da, würd mich mal interessieren ob das was eigenes wird oder sowas in Richtung MTX.

  • sicherlich MTX

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Wird sicher der MTX werden den er schon seit 5 Jahren Geschwätz in Shop aufnehmen will. Unterm Ladentisch gefragt hätte man den auch schon kaufen können. Aber damals wo ich da mal angefragt habe, war der Preis jenseits von gut und böse.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Damit man so ein Motor standfest bekommt, bedarfs es eben ein paar Extrakniffen.. Ist eben nicht nur Gehäuse machen, Welle rein und Zylinder drauf und gib ihn..

    Jedenfalls würde ich mir es nicht so zusammenbauen, da man dann hinterher nur Probleme mit den Kunden bekommt, warum irgendwas kaputt gegangen ist.

    MfG

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Der SM MTX ist auch standfest und ist im preis bezahlbar

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Zitat von MS50Fahrer;2849017

    Hatte meinen LT130MTX im Dez. 2010 abgeholt. Meinen LT95SO gibt es ja auch nicht mehr zu kaufen :(


    Was hasten für die jeweils gelegt an Schotter? ;)

  • Über geld spricht man nicht, geld hat man. Wird sich wohl stückzahlmäßig nicht gelohnt haben. Weiß garne ob ZT seine 95er noch im programm hat

  • Zitat von S105Fahrer;2849035

    Warum gibts den 95er nicht mehr?

    Ich hab gefragt warum.
    Die dinger waren nur mit dem AOA3 fahrbar weil sie mit einem andern Auspuff geklemmt haben. Schade eigentlich

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Die 95er sind einfach nicht standfest. Um sowas sinnvoll zu betreiben, bedarf es mehr Kühlfläche. Dh es müssten am Zylinder die Rippen verbreitert werden und ein Fächerkopf drauf. Mit SO hat das dann aber leider nix mehr zu tun.
    Mittlerweile ist man auf einem Leistungsniveau angelangt, was die Simson Kühlkörper teilweise einfach nicht mehr mitmachen. Das äußert sich dann in ausgeglühten Kolbenringen, welche keine Spannung mehr haben, oder in Klemmen, obwohl die Einstellung passt.

  • Die Simson-Motoren sind halt für 5,6 PS ausgelegt. Bei maßloser Überschreitung und unveränderter Kühlfläche muß es ja zu Problemen kommen. Aber andererseits wirkt bei höheren Geschwindigkeiten automatisch mehr Kühlleistung (höherer Luftdurchsatz), so wird - natürlich in gewissen Grenzen - mehr Motorleistung ausgehalten. Kritisch wird's halt, wenn die hohe Leistung bei geringer Kühlung = Geschwindigkeit zu lange abgerufen wird.

    Temperaturmessungen/-aufzeichnungen während der Fahrt wären mal interessant, z.B. mittels aufgeklebtem Temperatursensor. Da könnte man sich noch ne Warnlampe installieren, die vor Überhitzung warnt.

    R.I.P. Flori

  • Und wer opfert sein Zylinder um den Warnwert zu erstasten? :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!