Und jeder soll den gleichen Messplatz haben. Ganz wichtig.
Da müssen wir uns mal einigen
Kein LTM105 mehr dafür bald ein 130er von LT
-
-
Die Messungen werden nur schwer vergleichbar sein, da spielen viel zu viele Faktoren ne Rolle. Selbst bei Messungen am Stino-Moped wird man deutliche Abweichungen haben. Wo genau sitzt der Sensor, welcher wird verwendet, wie wird er befestigt, wie hoch ist die Umgebungstemperatur (Luftdruck und Feuchtigkeit werden auch mit reinspielen), welches Moped (Schwalbe, S51, SR, ...), Zustand/Einstellung der ganzen Anbauteile und und und...
-
Zitat von Wurstwasser189;2848982
Wird sicher der MTX werden den er schon seit 5 Jahren Geschwätz in Shop aufnehmen will.
Zitat von Wurstwasser189;2849013Echt beschämend das hier nur noch Grütze im Forum gelabert wird.
'Ne blütenreine Weste haste, meiner
Wir haben über die Jahre nun schon allerlei an den 130ern ausprobiert, uns aber auch viel Zeit ausgelassen, damit bei der Leistung im Renneinsatz (für ein Anguckmoped zum Hinstellen muss man deutlich weniger umbauen - da sind die Motoren kein Problem) auch alles überlebt.
Neben 70 Tagen Urlaub im Jahr für die Mitarbeiter haben aber bisher auch akute Faulheit und unsere Helikopterbaustelle die Shopaufnahme des Motors verhindert.
Aber für die Saison 2015 ist es geplant. Hoffen wir das Beste. -
Zitat von Mr. E;2849280
Müssen ein paar mehr Leute mitmachen um eine Tabelle für verschiedene Hubräume und Kolben(Müll>Megu>Barikit) zu erstellen, und dann natürlich von jedem Typ mehrere für n statistisches Mittelmaß...
Nicht unbedingt nötig. Eins würde mich nur interessieren. Wo wird die Wärme gemessen?
-
Zum Thema Temperatursensor:
Ich hab aktuell auch schon über einen Temperatursensor nachgedacht. Da gibts doch die Sensoren für unter die Zündkerze in Kombination mit einem Stage 6 oder Koso Instrument. Hat da jemand Erfahrung mit?
Z.b. diese hier:
[url="https://www.google.de/shopping/product/10490968153620804969?q=stage+6+thermometer&es_sm=93&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.75097201,d.bGQ,pv.xjs.s.de.S5bdBfqhjPI.O&biw=1745&bih=848&tch=1&ech=1&psi=sr0VVKCdD4eAywOx44CQDg.1410710963456.3&ei=tL0VVJqOFIjiPPfqgJAF&ved=0CI8BEKYrMAQ"]Stage 6 Thermometer[/url]
-
Ja das funktioniert wunderbar. Ich hatte da mal so um die 120 Grad gemessen.
-
Funktioniert seit 2 Jahren problemlos!
Der riesige Vorteil ist eben, dass ungewöhnlich schnelle/ hohe Temperaturanstiege sofort erkannt werden und so Schäden vorgebeugen. -
Zitat von RenaeRacer;2849562
Der riesige Vorteil ist eben, dass ungewöhnlich schnelle/ hohe Temperaturanstiege sofort erkannt werden und so Schäden vorgebeugen.Aber doch wohl nicht am Öl ??? Oder am Zylinder/Kopf verbaut?
-
Zitat von callecalle;2849568
Aber doch wohl nicht am Öl ??? Oder am Zylinder/Kopf verbaut?
...Ring unter der Kerze!
Derzeit Temperaturen um ca. 100°C im Normalbetrieb bei Außentemperaturen zwischen 15 und 25°C;
120°C habe ich persönlich als roten Bereich festgelegt, zumal damit auch der Anzeigebereich endet und die Anzeige warnend blinkt. -
Ja, mir war auch irgendwas mit 120°max. in Erinnerung.
-
Also bei mir geht die Temperatur auch gern mal bis 140°. Das maximalste waren 142° und da ist nichts kaputt gegangen. Ich fahre nen 85er von 2TF mit normalen Simsonkopf. Habe auch den Ring unter der Kerze verbaut.
-
Sprecht ihr alle von der Isolator ZM14-260? Oder hat einer auch eine NGK B8HS verbaut + gemessen?
-
Ich fahre eine NGK B8HVX Platin.
Die Temperatur wird jedoch auch vom Kopf auf den Ring übertragen. -
Jungs....mal zurück zum eigentlichen Thema
-
Daaaaanke ich wollt es nich schreiben
-
Gibts hier schon Neuigkeiten?
-
Soll Ende dez von langtuning ins Programm genommen werden
-
Achso okay...hatte ich wohl überlesen
-
wurde mir am telefon gesagt
-
Ahhh okay
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!