Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe

  • Hab mal zur Anschauung eure Übersetzungen in Scraps Berechnungsprogramm (Stromkreisparadies.de), welches ich seit Jahren benutze, eingegeben.
    Es gilt lediglich die Gangsprünge (Verbindungslinie zw. den Ganglinien) zu beachten!! Nicht wo diese sind, nicht wie groß der Anstieg der Ganglinien ist, Drehzahl, Geschwindigkeit (hab diese Beiden extra weggeschnitten) und und ..

    Ihr wisst ja alle, das die Windwiderstand proportional in die Berechnung der Fahrwiederstände eingeht und somit die Gangsprünge geringer zu den höheren Gängen hin werden sollten.

    Zitat von TuningKarl;2863047

    Erster Gang 13/43, Zweiter Gang 17/39 und Rest wie gehabt, könnte ich mir von der Übersetzung her gut vorstellen.
    Weiß ja nicht inwiefern das möglich wäre.

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150209/temp/ty8mrrjg.jpg]

    Hier stört mich etwas, dass der Schaltsprung vom 4. zum 5. Gang in etwa gleich ist, wie vom 3. zum 4. Gang.

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150210/temp/6e5ppg9f.jpg]

    Hierzu brauch ich nichts zu sagen....

    Hier mal das normale 24:32er 5Gang mit langen Ersten:

    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150210/temp/tuewdwdh.jpg]

    Und mein entworfenes verstärktes 5Gang aus meinem 130er, wie es BoogieWoogie auch im140er fährt:

    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150210/temp/q4e5aw3c.jpg]

    Wie gesagt, nicht auf den Anstieg der Ganglinien achten, dieser fällt je nach gewählter Primär- und Sekundärübersetzung anders aus.
    Und auch nicht wo die Ganglinien anfangen bzw. aufhören. Sondern das Verhältnis der Gangsprunglinienlänge untereinander

    Mein Getriebe muss auch anders in Primär bzw- Kette anders als ein normales 5Gang ausgelegt werden.


    Gruß
    Christian

  • Das sieht deutlich besser aus.
    Jetzt mangelt's nur noch an Spreizung. ;) Das mittlere 5G hat 3,3, bei Dir sind es 2,48, also 25 % weniger.

    Vorschlag:
    Hintenraus länger mit passendem Anschluß 4 zu 5.

    R.I.P. Flori

  • Grüße,

    3-5 ist ganz normal übernommen.
    Was sollte ich da jetzt nochmal ändern, es hat sich doch so bewährt?
    Anfang ist es zu Lang übersetzt, jetzt ändere ich es "auf die Allgemeinheit der Leute", jetzt ist es zu Kurz?
    Ei ei, ich glaub ich muss mich erst mal hinlegen.

    Gruß Vincent

  • Auf Endgeschwindigkeit ist doch eh so gut wie niemand aus der einen Motor hat der auch jenseits der 120 km/h schafft. Deswegen finde ich das nicht ganz so schlimm das die Spreizung kleiner ist, wichtig ist das es hält


  • Moin !
    Wenn du das Getriebe so realisieren kannst nehm ich dir auch 2-3 ab ;)

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Hallo!

    Ich denke diese Lösung ist ein sehr guter Kompromiss für die meisten Leute.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Find ich gut!

    Genau die selben Gangsprünge, bis auf den 12:44er langen Ersten, hab ich vor drei oder vier Jahren in meinen LT95SO verbaut ;)

  • Zitat von MS50Fahrer;2863071

    Find ich gut!

    Genau die selben Gangsprünge, bis auf den 12:44er langen Ersten, hab ich vor drei oder vier Jahren in meinen LT95SO verbaut ;)


    Das wäre dann auch wieder alltagstauglicher und je nach dem sogar mit 34er Kettenrad machbar.
    Aber vielleicht soll es das auch gar nicht werden.

  • Grüße,

    dann behalte ich die Übersetzung jetzt so bei.
    Ich hab mich schon um das Material gekümmert, das läuft auch.

    Muss halt trotzdem warten, Fräse steht halt noch immer in der Scheune...
    Ich hasse den Winter...

    Reibahlen für die Bohrungen, hat mir ein netter User sogar gespendet :D
    Ich würde gerne noch wissen, welche Preisvorstellung ihr von dem Getriebe habt, ich hab den Preis jetzt zusammen.
    Einigen wird der sicherlich nicht gerade ansprechen.
    Aber ich möchte dennoch Meinungen hören.

    Gruß Vincent

  • wie sieht das denn genau aus?ich mein mit der Produktion.Wirst du,falls es sich doch nicht bewährt oder nicht so haltbar wie gewünscht is, weitermachen?wird es nur ne Hand voll getriebe geben oder wie schaut das aus?
    Ich frag, weil mein motor frisch zusammengesteckt is und ich das getriebe erst im nächsten winter kaufen würde.
    Wenn die MTX-Fraktion das Getriebe ausgiebig testet und es quasi unkaputtbar is, dann wäre mir das auf jeden fall ne ganze ecke wert

    RMBOrcng

  • 400€ kann man dafür schon ausgeben. Wenn ich mal in die Kreidler, Zündapp ecke schaue was das zeug da kostet....

  • Zitat von Hubraumsuchti;2863136

    400€ kann man dafür schon ausgeben. Wenn ich mal in die Kreidler, Zündapp ecke schaue was das zeug da kostet....

    Kreidler 6-Gang für schlappe 1990€ beim Waldi... da geht was!


    Back to topic:
    Wie hast du vor, die Verzahnung der Räder zu fertigen? Fräsen, Schaben?
    Wie machst du es mit der Mikrogeometrie. Gerade die Flankenballigkeit cß ist wichtig.
    Bei Geradverzahnung kann auch Profilballigkeit und Kopfrücknahme in Bezug auf die Lebensdauer und die Laufgeräusche interessant sein.

    Der Vorteil beim gleichen Modul bei der Geradverzahnung seh ich darin, dass man für alle Räder eigentlich nur 1 Werkzeug (Schabrad, Fräser) braucht.
    Aber das setzt einiges Equipment und wirklich tiefes Fachwissen voraus. Kann mir das dann nur so vorstellen, die Gangradrohlinge zu fertigen und die Verzahnung in einem Fachbetrieb fertigen zu lassen.
    Vielleicht hast du auch beruflich die Möglichkeiten, das weiß ich nicht.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!