Also nach einigen Testfahrten muss ich sagen, dass man vom Primärantrieb nichts hört. Mit dem Öl (GL 80 W) ist das heftige Rattern weg gegangen.
Und das Spiel zwischen den Lamellen und Kupplungskorb ist auch bei meinem MZA S70 Primär genau das gleiche, also wird es an meinen Lamellen liegen, dass die Nasen ein wenig zu kurz sind. Bisher hälts und kuppelt gut

Erfahrung mit Kupplungskorb von RESO
-
-
ich sagte ja, hier hat MZA echt mal was ordentliches gebaut.
-
Die haben eher was bauen und mit ihrer Brandmarke versehen lassen. Selber bauen die doch nix.
-
Halli Hallo!
Hatte Dummerweise ,auch mal so ein Geradeverzahnten Kupplungskorb von MZA gekauft.
Für alle die ihr Geld nicht zum Fenster rausschmeißen wollen,rate ich lasst bitte die Finger davon!
Wir hatten die Teile, 2 Simson GP Rennen und dieses Jahr zum Harzring Treffen verbaut.
Hier ein paar Bilder von dem Zeug.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150927/temp/fbrdhnd7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150927/temp/puxgokt9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150927/temp/xah2e2cq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150927/temp/cq77aqk8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/150927/temp/btmcruw4.jpg]
MfG Gym!
-
Kann mich bis jetzt über den Reso oder MZA korb nicht beklagen. den Reso fahr ich nun schon die ganze saison im crossmoped und dort hält er bis jetzt. den normalen mza korb allerdings nur im RS604SP (allerdings schon 13000km)
-
Ich habe mir einen reso 65er kupplungskorb bestellt. Laut den letzten Beträgen frage ich mich ob dies eine Fehlinvestition war. Was denkt ihr darüber?
-
Und was ist überhaupt der Unterschied zu einem normalen kupplungskorb?
-
also der reso korb hat noch die paar löcher als erleichterung drinn und ist golden beschichtet. fahre meinen resokorb immernoch unverändert im 85er cross moped. Hat bis jetzt alles überlebt. kann mich für den preis nicht beklagen
-
Bringt der überhaupt leis
tungstehnisch was? -
Übersetungs technisch bringt der was!
-
und wie schnell wird man durch die Übersetzung ? hat den jemand mit dem LT 60 Reso verbaut?
-
Zum Glück hängt die zu erreichende Geschwindigkeit ausschließlich mit der Übersetzung des primär zusammen
-
Google hilft. Ich zumindest habe hier keine Lust zu antworten, wenn du nur bitte die Mühe machst mal im Internet zu suchen, hast du zum einen deine Antwort, und weißt dann sogar wie man es selbst rechnen kann was eine Veränderung des Primärs nach sich zieht.
-
Das heist Beschleunigung verbessert sich
-
Sieht so aus wie die Buchsen von den "schrägen" MZA Sportprimär Antrieben. Die haben da wohl eine Messingschicht rauf gesintert.[Blockierte Grafik: http://www.mza-vertrieb.de/images/10419T.jpg]
Hat den schon mal einer verbaut? Sind die einigermaßen leise?
-
Ich würd dir den MZA empfehlen mit dem großen Rad aus Grauguß. Dieser scheint irgendein unvergüteter Stahl zu sein, die halten net lang.
Den MZA hab ich jetzt 2x verbaut und kann nicht klagen. Allerdings liest man oft von einem hohen Zahnflankenspiel was ich mit meiner persönlichen Erfahrung anhand der 2 Exemplare nicht teilen kann.MZA Art.Nr.:10096A
-
Ok dann werde ich den mal testen.
-
Das war unsere Erfahrung dazu, ich lasse die Hände von dem Zeug.
-
Ich hab die jetzt verbaut, aber noch keine Erfahrung mit.
-
Ich habe den gehärteten, schrägverzahnten und nadelgelagerten von Schmiermaxe eingebaut. Kostenpunkt: 95€. Ich kann auch nicht klagen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!