• Morgen Leute,
    Wie ihr sicherlich schon gesehen habt hat Rzt einen Auspuff ins Sortiment aufgenommen der im Gegensatz zu vielen anderen eine Verstellmöglichkeit je nach Einsatzbereich bietet.
    An dieser Stelle möchte ich (vorallem auch rzt) mal nachfragen wie das Verhalten des Auspuffs im Vergleich zu anderen Auspuff (speziell dem daily race's) aussieht, da der vario Auspuff ja doch auch deutlich günstiger ist als die oben genannten.
    Zusätzlich wäre es nicht schön wenn jemand der ihn sich irgendwann mal kauft ein Feedback geben könnte.
    Ich freue mich über eure Antworten :)
    Mfg Marcus

  • Hallo!

    Viele fragen.... Also:
    Leistungsmäßig reicht der Vario leider nicht ganz an die DailyRace ran, und zwar weil der Vario mit den äußerlichen Serienmaßen (32er Krümmer, Aussendurchmesser, Längen) auskommen muss wie jeder Reso, AOA usw. Der DailyRace ist da etwas freier gehalten und hat daher unweigerlich etwas mehr Leistung als JEDER Auspuff im seriendesign. Die Leistung des Vario ist identisch wie die besten Reso`s im Seriendesign, haben aber den Vorteil dass man sie PERFEKT (innerhalb der enggesteckten Möglichkeiten) auf den Motor abstimmen kann.
    Feedback wirds sicherlich in den nächsten Wochen genug dazu geben. Wenn ich das nächste Moped auf dem Prüfstan habe mache ich mal eine Messreihe um die Bandbreite der Verstellmöglichkeiten zu verdeutlichen.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hi,

    so wie das sehe, wird das Element mit der Verstellung in das "leere" Auspuffmittelstück gesteckt und fixiert. Ist das richtig?
    Kann ich es dann auch mit einem "entleerten" orignal Mittelteil verwenden? Die angebotenen Mittelteile kommen für mich aufgrund des 32mm Krümmeranschlusses leider nicht in Frage.

    Ich bin gespannt auf die Antwort.
    Grüße

  • Hallo!

    Im Prinzip hast du recht aber an Deiner Lösung hindert dich das Halteblech des Endstücks (der Blechring der in das Vorderteil geschweißt ist um das Endstück zu fixieren). Du müsstest dieses Blech auch noch entfernen um das Gegenkegelelement dort reinzubekommen, ich denke nicht dass das so einfach raus geht wie der Kegel.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo

    Neu ist das ja nicht mit dem verschiebaren Gegenkonus, nur hier finde ich die Umsetzung ganz gut, auch wenn sich mir die Funktionsweise der Befestigung noch nicht ganz erschließt??? Aber das wird schon hinhauen.

    Den Blechring vom Mittelteil entfernen ist denke für jeden der sich mal bissel nen Kopf macht ne Sache von ca 5 Minuten...

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Die Leistung des Vario ist identisch wie die besten Reso`s im Seriendesign

    Mfg RZT

    Die Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Meine Versuche mit verschiedenen Krümmer- und Mittelteillängen haben ergeben das der Krümmer so kurz wie möglich sein muss und die Resonanzlänge besser mit dem Sitz des Gegenkonus bestimmt werden soll. Da Ihr aber mit herkömmlicher Klemmung am Krümmer arbeitet könnt ihr den Krümmer garnicht kurz genug machen. Es wird sich hierbei um maximal 0,5 PS handeln die man im Fahrbetrieb eh kaum/garnicht merkt aber es gibt ja Prüfstandsverückte die auf jedes halbe PS Wert legen.


    Es wäre schön wenn Ihr hier die Funktionsweise der Besfestigung des GK nochmal erläutern könnt.

  • Zitat von StW

    Die Aussage halte ich für nicht ganz richtig. Meine Versuche mit verschiedenen Krümmer- und Mittelteillängen haben ergeben das der Krümmer so kurz wie möglich sein muss und die Resonanzlänge besser mit dem Sitz des Gegenkonus bestimmt werden soll. Da Ihr aber mit herkömmlicher Klemmung am Krümmer arbeitet könnt ihr den Krümmer garnicht kurz genug machen. Es wird sich hierbei um maximal 0,5 PS handeln die man im Fahrbetrieb eh kaum/garnicht merkt aber es gibt ja Prüfstandsverückte die auf jedes halbe PS Wert legen.
    Es wäre schön wenn Ihr hier die Funktionsweise der Besfestigung des GK nochmal erläutern könnt.

    Da hast du genau recht, ein herkömmlicher Simson-Krümmer ist im Prinzip IMMER zu lang, aber in Serienoptik bekommt man den nunmal nicht kürzer als 27/28cm. Genau das ist der Vorteil der dailyRace, deswegen wird es niemals einen Auspuff im seriendesign geben der an dessen Leistung heranreicht.
    Aber gerade der Umstand dass man mit der Krümmerlänge kaum variieren kann (weil der nunmal so kurz wie möglich sein sollte) macht es umso wichtiger die genaue Resolänge über den gegenkegel einzustellen. Die Befestigung erfolgt über eine Klemmung die man über eine Schraube spreizt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat

    Genau das ist der Vorteil der dailyRace, deswegen wird es niemals einen Auspuff im seriendesign geben der an dessen Leistung heranreicht.

    Damit habt ihr bestimmt Eure eigenen Auspuffanlagen in "Seriendesign" gemeint. Wir haben mit unseren Auspuffen eine etwas andere Erfahrung an diversen Kundenmotoren gemacht.


    MfG Martin

  • Ja gut hab mich bisschen doof ausgedrückt meine natürlich das längere Leistungsband vor allem bei geringeren und mittleren Drehzahlen ;). Aber ich denke man versteht trotzdem was ich meinte. Wenn dann sollte man schon Auspuffanlagen miteinander vergleichen welche die selbe Auslegung habe.

  • Zitat von ZT-Tuning

    Damit habt ihr bestimmt Eure eigenen Auspuffanlagen in "Seriendesign" gemeint. Wir haben mit unseren Auspuffen eine etwas andere Erfahrung an diversen Kundenmotoren gemacht.


    MfG Martin


    Der Vergleich hinkt wie ein angefahrener Straßenköter. Aus Erfahrung kann ich sagen das der Daily Race SP ein wesentlich schöneres und breiteres Band bringt als der ZT Reso. Hab ich damals am MRS 85/4 getestet. Auch hatte ich mit dem ZT Reso eine Tittenkurve und mit dem SP nicht. Setup war unverändet

  • Der 85er Zylinder scheint auch sehr auf Drehzahl gebaut zu sein, da er mit AOA3 auch erst die Höchstleistung bei 9500U/min hat. Da ist der Daily Race D sicher nicht die beste Wahl.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Der Daily D hat an meinem 100er auch schlechter harmoniert wie der AOA3
    Kommt auf den Zylinder an Jungs

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von Jörg

    ...ja ,diesen Vergleich mit SP und R würde ich auch gern sehen .Aber dann müßte fairerweise der Reso Spezial 2012 auch mit ins Spiel.

    Hallo!

    Ja wäre sicher interessant, allerdings wohl nur von einem "unabhängigen" Tester :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Erstmal einen unabhängigen mit Prüfstand finden ...Aber es spielen ja so viele Faktoren da mit rein ,jeder Zylinder läuft eben nicht mit jedem Auspuff.Egal wie so ein Test ausfällt,dies würde nur weitere Diskussionen verursachen .Das beste ist immer ein Gesamtpaket zu kaufen ,wo der jeweilige "Macher" die Test´s schon vorab gemacht hat und im günstigsten Fall verschiedene Kurven mit unterschiedlichen Auspuffanlagen aus seinem Programm bereitstellt .Dann kann sich jeder "sein" Paket schnüren .Schwierig wird's ,wenn der Anbieter nicht das hat was man möchte ...Wie in meinem Fall bei JW.Zu diesem wunderbaren Zylinder gibt es leider keine unauffällige Enduro-Auspuffanlage bei JW.Habe aber, wie schon berichtet ,nun " meinen" Auspuff zu diesem Zylinder in Form des DailyRace R in leicht modifizierter Form,bei RZT gefunden ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hallo!

    Ein Vario ist erstmal nicht viel anders als ein AOA. Beide Krümmer sind 32mm und sind bei einem derartigen Auspuff immer so kurz wie möglich da er ohnehin immer zu lang ist. Der Aussenkörper des Vario (also Konus und Mittelteil) entspricht dem eines Serienauspuffs. Der gelochte Kegel ist fast identisch und unterscheidet sich nur darin, dass er von der Position verschoben werden kann um den Resobereich genau anzupassen.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!