Naja,das ist aber auch ...
M54 mit mehr Hub bauen
-
-
Was willste machen? Kannst ja schlecht den Kunden im Regen stehen lassen. Der kann noch weniger dafür.
-
ganz einfach, der Kunde bekommt es kostenfrei ersetzt und ich schau in die Röhre.
Genau darauf wollte ich hinaus.
Die lehnen Reklamationen ab und daher schaust du in die Röhre, richtig ?
-
-
Die lehnen Reklamationen ab
Da gibts noch ganz andere Händler bei denen du genauso auf den Kosten sitzen bleibst.
-
Die lehnen Reklamationen ab und daher schaust du in die Röhre, richtig ?
Nein so kann man es auch nicht sagen, das wäre schlicht ne Falsch Info. Man hat alle defekten Sachen ersetzt gegen die "neue Variante" und nachdem ich richtig druck gemacht hab habe ich auch als "sozusagen Schadensersatz" ein komplettes M54 Getriebe bekommen... Funfakt: Was man nichtmal ohne nacharbeiten zusammenstecken konnte... Mit der Montage dieser Teile und vorallem mit dem kompletten Getriebe habe ich mir mein Grab selber geschaufelt und seitdem auch jeglichen Kontakt zu V eingestellt. Es gab noch mehr produkte die nur probleme gemacht haben und der Support einfach nur die Hände gehoben hat oder vom problem nix wusste, doof nur das ich noch 3 Werkstätten kenne die sich deswegen beschwert hatten.
-
Ich könnte zig Teile aufzählen, die hinten und vorne nicht gepasst haben.
-
dem muss ich zustimmen.
-
Ok, das kann nun so interpretiert werden das die anscheinend doch vielen Ausfälle oder Probleme immer an unterscheidlichen Bauteilen auftraten
Es gibt ja bei AKF im Shop diverse M54 Teile der Marke "Replika", preislich aber z.T. weit über dem, was man für DDR-Lagerware bezahlt, z.B.
- Kupplungswelle (117€) / Losrad 1. Gang (93€)
- Losrad 2. Gang (25€) / Schaltrad 2. Gang (88€)
- Abtriebswelle (191€) / Schaltwelle (22€) / Schaltgabel groß (45€)
Die Preis explodieren ja förmlich. Ende letzten Jahres, also vor nur wenigen Wochen, habe ich da bei einigen Teilen nur den halben Eurobetrag gesehen
Ist "Replika" eine AKF Eigenmarke/Eigenproduktion?
Und gibt es hier Menschen, die Erfahrungen mit diesen Teilen haben und sie teilen können?
PS:
Wenn ich aus den von AKF angeboteten M54 Teilen die beiden Wellen und Zahnräder zusammenrechne (inkl. dem RZT Schaltrad 3.G und die beiden FEZ Zahnräder) bin ich schon bei fast 800€ und da fehlt noch das Festrad für den vierten Gang
-
Vielleicht sollten wir ersteinmal klären, von wie vielen Kunden und Schäden wir sprechen, denn das kann einer oder zehn sein, und eben auch von wieviel m54 Motoren.
Gibt ja nun auch Leute, die keine Probleme mit dem Getriebe von Venandi haben und auch von anderen Venandi-Produkten überzeugt sind.
Ich kann bisher nichts negatives berichten.Von dem, was ich so in der Hand hatte, speziell die Motorenteile für den m54, war alles maßlich und augenscheinlich okay.
-
Ok, das kann nun so interpretiert werden das die anscheinend doch vielen Ausfälle oder Probleme immer an unterscheidlichen Bauteilen auftraten
Es gibt ja bei AKF im Shop diverse M54 Teile der Marke "Replika", preislich aber z.T. weit über dem, was man für DDR-Lagerware bezahlt, z.B.
- Kupplungswelle (117€) / Losrad 1. Gang (93€)
- Losrad 2. Gang (25€) / Schaltrad 2. Gang (88€)
- Abtriebswelle (191€) / Schaltwelle (22€) / Schaltgabel groß (45€)
Die Preis explodieren ja förmlich. Ende letzten Jahres, also vor nur wenigen Wochen, habe ich da bei einigen Teilen nur den halben Eurobetrag gesehen
Ist "Replika" eine AKF Eigenmarke/Eigenproduktion?
Und gibt es hier Menschen, die Erfahrungen mit diesen Teilen haben und sie teilen können?
PS:
Wenn ich aus den von AKF angeboteten M54 Teilen die beiden Wellen und Zahnräder zusammenrechne (inkl. dem RZT Schaltrad 3.G und die beiden FEZ Zahnräder) bin ich schon bei fast 800€ und da fehlt noch das Festrad für den vierten Gang
Ausgehend von den Bildern, gehe ich von Originalbauteilen aus.
Die Merkmale sind die absolut schlechten Bearbeitungsspuren.
Nicht falsch verstehen, die Bauteile haben 400 Jahre ihren Dienst bisher verrichtet, das wird schon funktionieren, auch der Preis spricht für Goldstaub DDR.
LG -
Vinni1993 Kommt da von dir in absehbarer zeit was an getriebeteile für den m54?
-
Ausgehend von den Bildern, gehe ich von Originalbauteilen aus.
Die Merkmale sind die absolut schlechten Bearbeitungsspuren.Nein, ist Ungarn / China aus aktueller Produktion.
-
Vinni1993 Kommt da von dir in absehbarer zeit was an getriebeteile für den m54?
Nein.
Das Getriebe ist in meinen Augen die reinste Fehlkonstruktion.
Zu Filigran ausgelegt und es benötigt noch mehr Sonderwerkzeug für die ganzen Zahnräder -
Fehlkonstrukion ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Bei Bestimmungsgemäßen Gebrauch vollkommen ausreichend konstruiert.
-
Ausreichend konstruiert für den damaligen Verwendungszweck und das waren eben 3.6 bzw 4.6 PS und bloß ein geringes Drehmoment. Deswegen hat man den M54 auch lange Zeit nicht großartig angerührt was Tuning betraf. Es wäre niemanden 2006 in den Sinn gekommen einen Habicht 10 PS zu verpassen. Ab 75ccm würde ich immer das 3 Gang nehmen. Schade um die seltenen 4 Gang Teile.
-
Nein, ist Ungarn / China aus aktueller Produktion.
Dazu passt das bestimmte Teile mal eine Zeit lang nicht lieferbar waren und später wieder lieferbar sind.
Als weitere Marke im Markt taucht ja der Name FEZ auf, z.B in den Shops von ost2rad, bei Mögling oder eben auch bei AKF.
Da scheint es doch nicht unwahrscheinlich das diese Zahnräder in den selben Firmen hergestellt werden
Oder täusche ich mich da?
-
Es wäre niemanden 2006 in den Sinn gekommen einen Habicht 10 PS zu verpassen.
Doch natürlich gab es das
Ich sehe da nicht wirklich die Frage der Idee oder des Sinns.
Die Kernproblematik war auch schon zu dieser Zeit, dass es schwierig ist, brauchbare Motorblöcke zu bekommen. Gut damals hat man für den Motorblock noch irgendwas zwischen 40€ und 120€ bezahlt. Dennoch waren die meisten in der bekannten großen Plattform erwerblichen Getriebe als auch der hier im Forum oder bei kleinanzeigen privat angebotenen Motorblöcke mehr oder weniger Schrott und wenigstens reparaturbedürftig. Das Mindeste was beim Getriebe gemacht werden musste war Kickerritzel und Kickwelle - abgesehen von den üblichen Dingen wie Kurbelwelle, Lager, Simmerringe.
-
Dazu passt das bestimmte Teile mal eine Zeit lang nicht lieferbar waren und später wieder lieferbar sind.
Als weitere Marke im Markt taucht ja der Name FEZ auf, z.B in den Shops von ost2rad, bei Mögling oder eben auch bei AKF.
Da scheint es doch nicht unwahrscheinlich das diese Zahnräder in den selben Firmen hergestellt werden
Oder täusche ich mich da?
FEZ ist ein Großhändler, der auch Teile produzieren lässt. Ähnlich wie MZA halt, nur etwas kleiner. Vor allem haben sie nicht die Simson Markenrechte. Deshalb werden die Teile als IFA oder Replika angeboten. Qualität der Sachen ist unterschiedlich und über die Jahre in meiner Erfahrung schwankend. Daher würde ich das nie pauschal bewerten wollen.
-
Die Zusammenbau Party kann bei mir bald losgehen! Danke PeterHacke
Nur noch ein paar kleine Anpassungen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!