verstärktes ZT 5 Gang Version 2016

  • Zitat von ZT-Tuning

    Dem muss ich vehement widersprechen. Wir haben das Getriebe ebenso in meinen Straßen Moped mit recht langer Übersetzung 16:34 S70 Primär (ZT100N) getestet und das lässt sich sehr vernünftig anfahren.

    im Gegenteil gerade bei den getunten Motoren ist der "normale" 1. Gang recht witzlos, man schleift kurz kuppelt ein und muss sofort schalten. Mit der etwas längeren Übersetzung kann man entspannt anfahren und den 1. Gang auch zum Beschleunigen nutzen, nach den Schalten verliert man durch die geänderte Übersetzung wesentlich weniger Drehzahl und hat einen besseren Ganganschluss.

    Und gerade bei höher drehenden Motoren mit wenig Nm (50er oder 60er) ist ja genau dieser große Sprung vom 1. zum 2. Gang das Problem. Zu argumentieren es wäre im Alltag dieser übertrieben kurze 1. Gang zum Anfahren besser, um dann in das Loch zum 2. Gang zu fallen ist nicht gerade schlüssig.


    Oft gibt's aber genau diese Situationen, besonders im Gelände.. Ich kenne es von meinem Bruder seinem 60er, welches nicht unbedingt sehr scharf ist. Dort mal aus ner Hofeinfahrt am Hang zu 2. Ist manchmal schon sehr nervig, zumal dieser dann ab 7000 recht zickig wird.
    Für den Rennstreckenbetrieb fällt für mich generell der 1. Gang weg, egal ob lang oder kurz. Ansonsten im Alltag vielleicht garnicht verkehrt.

  • @ ZT ihr werdet es schon wissen, fährt sich bestimmt bombig an, so kann man gleich noch paar Kupplungen verkaufen ;)

  • ZT Verkauf ein Renngetriebe.
    Wer normal will kauft das Standart mza
    Hält auch alles ab im normalen Alltag.
    Ordentliche Kupplungen gibt es auch genügend.
    Zu 2. am Berg anfahren mit einem 60er halben Rennmotor? Zumal man dann ja das Standart 5 Gang kaufen kann....Naja sinnlose Argumentation
    ein 85er Sport is doch super mit so einem längeren 1. zu fahren.

    Gruß

    RGS Motorsport

  • Du hast recht, das Wort "Renngetriebe" habe ich nicht richtig gedeutet.
    Und entschuldige, es war nur ein Beispiel für die Situation mit dem ersten Gang. Keine Argumentation für oder gegen den langen Ersten in diesem Getriebe. Es ist bei ihm übrigens ein Standart verbaut. Auch alleine macht das schon nicht Spaß.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass es da Probleme geben könnte, auch bei Rennbetrieb im Gelände.
    Aber dann kann man ja Standart kaufen.. :D

  • Ich bin auch der Meinung das der lange erste Gang auch im Alltag ne feine Sache ist.
    Grade bei kleinerem Hubraum (50-70ccm) wird die Sekundärübersetzung meistens eh kleiner als Serie gewählt um alle Vorteile des 5 Gang Getriebe zu nutzen, dadurch fährt sich der lange erste Gang eigentlich relativ unproblematisch an.
    Wenn die Kupplung in Ordnung ist und man sich kurz an das etwas "andere" Verhalten beim Anfahren gewöhnt hat, dann macht das schon Spaß.
    Wie ZT schon geschrieben hat, mit der Übersetzung hat man einen ersten Gang, den man auch sinnvoll zum beschleunigen nutzen kann.

  • Zitat von cib

    @ ZT ihr werdet es schon wissen, fährt sich bestimmt bombig an, so kann man gleich noch paar Kupplungen verkaufen ;)

    Ist jetzt sicherlich Ironie von dir oder?
    Viele wolln immer ein langen 1. Gang jetzt gibts das mitn nen kompletten Getriebe fürn guten Kurs.. Wo ists Problem?
    Wie schon von den anderen gesagt, es gibt ja auch noch die standart 5 Gang. Für alle die zu doof zum anfahren sind, oder einen unpassenden Zylinder/Setup haben. :thumbup:

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • So sieht's aus!
    Wer es nicht möchte, muss es ja nicht kaufen.
    Ich persönlich freue mich sehr über dieses Getriebe und drücke ZT die Daumen das es gut funktioniert und Absatz findet.
    Ob in China, Deutschland oder in Timuktu produziert, jeder Hersteller geht mit der Vermarktung/Produktion solcher Artilel ein kleines finanzielles Rosiko ein.
    Wir sind ja immerhin keine Scene die Tausende solcher Artikel Jährlich kauft.
    Verkauft es sich nicht auf Grund mangelndem Interesse oder Problemen bei der Technik/Haltbarkeit ist die Firma der Angeschissene. Es ist nicht nur das Konto sondern hauptsächlich der Ruf der Firma der darunter leidet, deshalb ziehe ich meinen Hut vor jedem Anbieter der sowas realisiert.

  • Wir werden jetzt auch sehr häufig nach der "optimierten Zahngeometrie" gefragt, daher hier einfach mal kurz ein paar Bilder, die euch zeigen worin der Unterschied besteht bzw. wie das nun in echt aussieht:

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160609/temp/elc372ce.jpg]

    Vergleich ZT-Tuning verstärkt vs Std. 5 Gang, hier zeigt sich deutlich die stärkeren Zahnraddicken des 1. und 2. Ganges.

    Am meisten ist der 2. Gang gefährdet, hier haben wir versucht durch eine geänderte Übersetzung und Optimierung der Profiverschiebung eine wesentlich höhere Belastbarkeit zu erzielen.

    Um euch das zu verdeutlichen zum Vergleich:

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160609/temp/wigpd5k4.jpg]

    2. Gang Std. 5 Gang

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160609/temp/odshgsdp.jpg]


    2. Gang Std. 4 Gang

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160609/temp/nx46imr9.jpg]

    2. Gang ZT 5 Gang

    Der Zahnfuß wird breiter und zusätzlich nimmt die Belastung im Zahnfuß ab, dies erzeugt eine wesentlich geringere Spannung im Zahnfuß und daher eine höhere Belastbarkeit,

    Ich hoffe ich konnte euch einen kurzen Einblick verschaffen.


    MFG

    Jens

  • Danke ZT Tuning für die Einblicke. Ist der Ziehkeil gehärtet oder ähnlich des Standard 5 G ?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Der Ziehkeil ist natürlich gehärtet. Dabei könnten wir bei unseren Messungen sogar eine höhere Härte als die MZA o. FEZ Getriebe feststellen.

    Dazu haben wir hier auch die Geometrie optimiert um die Auflagefläche des Kugelausdrückers zu vergrößern. Ich selbst fahre den Ziehkeil in der Simson GP zur Zeit sind knapp 15Stunden auf der Uhr, mal schauen wann ich wechseln muss.....

    Oben: ZT Ziehkeil
    Mitte: MZA Ziehkeil
    Unten: FEZ Ziehkeil

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160609/temp/5vaf54cy.jpg]

  • Der wesentliche Unterschied der beiden ersten Bilder ist die Beschaffenheit des Zahnradrohlings. Auf dem 2. Bild daran zu erkennen, dass die Öltaschen eingeschmiedet sind.

    Heißt im Klartext, dass bei den DDR Rädern geschmiedete Rohlinge mit begünstigtem Faserverlauf verwendet wurden. Das ist "State of the Art" in der Getriebefertigung und macht ca 30% an Belastbarkeit aus.
    30% die den Nachbaugetrieben fehlen und mit Kompensationsmethoden wieder hergestellt werden sollen. Deshalb auch immer die schönen Bilder mit den Zahnausbrüchen, welche immer auf ein Überschreiten der Zahnfußspannung schließen lassen.

    Kompensationsmethoden wie Profilverschiebung und Verbreiterung der Verzahnung sind schon mal gute Ansätze. Weitere Ansätze ist ein größerer Modul, sowie es Ronge praktiziert. Doch der Ansatz des Tunings ist doch, die Haltbarkeit der Serienteile zu übertreffen. Was die Schwierigkeit darstellt, erstmal geeignete Rohlinge zu beschaffen.

    Die Verzahnungsbearbeitung bei den Standard MZA Getrieben ist an sich nicht schlecht, für mich nichts auffälliges zu erkennen.
    Doch wären die Rohlinge vorgeschmiedet, wie es sich gehört, wären 90% der Getriebschäden vom Tisch. Die letzten 10% würd ich dem Crossbereich, Missbrauch und übermäßigem Tuning zuschreiben (irgendwo sind halt mal physikalische Grenzen gesetzt).

    Wurde diesbezüglich bei dem neuen ZT Getriebe ein neuer Weg eingeschlagen?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ist schon einiges vom Rico abgekupfert. Sei es mit der Ermöglichung der Zahnradbreiten (z.B. Einstich beim ersten Losrad), geänderter Zahnfußgeometrie oder beim Ziehkeil :sorry:

  • denke das darf ruhig stehen bleiben, ohne ne Diskussion darüber anzufangen.
    Wer made in Germany möchte, der kauft bei Ronge.

    Werde mir aber für mein Restemoped so´n ZT-Getriebe gönnen, wenn das positive Feedback überwiegt.

    RMBOrcng

  • Wenn man Rico's Getriebe und unseres Vergleicht wird man wesentliche Unterschiede feststellen.

    Unsere erste Konzepte und Konstruktionen dieses Getriebe sind von 2014. Da gab es das Getriebe vom Rico noch gar nicht. Ebenso verwenden wir eine komplett eigene Zahngeometrie, sprich sowohl Modul als auch Profilverschiebung sind komplett anders, Die breiten der einzelnen Rädern unterscheiden sich ebenso. Übersetzung ist auch anders.... Die einzige Gemeinsamkeit ist hier die höhere Haltbarkeit, der Weg wie dies erreicht wird ist jedoch komplett anders...

    Hier sind man eben, dass es mehrere Lösungswege für ein Problem geben kann.


    Sollte z.b. MZA/LT mal einen 85-90ccm Nikasilzylinder auf dem Markt bringen, dann kann ich auch nicht behaupten, dass es abgekupfert wäre. Das grobe Konzept ist vielleicht gleich aber die Ausführung und Konstruktion würde sicherlich komplett verschieden sein. Daher müsste ich mit der Konkurrenzsituation leben.

    Insgesamt sollte sich die Simsongemeinde freuen, dass es mittlerweile so viele Leute gibt, die einen RIESEN Aufwand betreiben, um den Simson Motor stärker, haltbarer und dabei noch relativ Kostengünstig zu halten.

    Und damit meine ich nicht nur uns, da möchte ich alle einschließen. Meiner Meinung nach hat sich in den letzten 5-10 Jahren derartig viel bewegt, dass wäre früher kaum denkbar gewesen. Manche Leute wissen, dies gar nicht mehr richtig zu schätzen. Die etwas älteren wissen sicherlich noch, was es bedeutet hat einen S70/4 mit 11PS und MZA-Kolben zu fahren, da war man der König der Mopedfahrer. Heutzutage hol ich da keinen hintern Offen her....

    Grüße

    Jens

  • Für mich klingt das ganz auch sehr sehr gut, und für den nächsten Motor werde ich mich wohl auch mal für ein 5Gang Getriebe entscheiden!
    Denn auch wenn hier Renngetriebe steht, sollte es doch auf der Strasse gut zu fahren sein, denn das Renn steht doch sicher für die Haltbarkeit und nicht für deren Einsatzzweck?

    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo,


    wenn ZT Tuning mal die Mails Beantworten würde hätte ich bestimmt schon das 5 Gang aber meldet sich ja keiner ist schon Paar tage her wo ich geschrieben hatte.

    Lg

    Suche LT BB3 Wer was hat einfach melden


    S51 mit LTM105 23PS
    S51 mit LM105 23PS
    S50 mit LM105D
    S51 mit BB140 SM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!