verstärktes ZT 5 Gang Version 2016

  • Die Übersetzung sieht auf den ersten Blick ganz passend aus.

    Und der preis ist auch gut wenn man überlegt was ein 5 gang getriebe + langen ersten gang so koset.
    Wenn man da den zweiten gang vom ronge verstärkt haben möchte kommt man Richtung 350€
    (Dafür allerdings auch ein absolut standfestes getriebe )

    Wenn es hält was es verspricht wäre es eine günstige Alternative zu den teilen von ronge Motorsport.

    Ich für meinen teil würde aber abwarten ob sich das ganze bewährt.

    Solange bleibe ich bei den bewährten teilen vom rico .


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Grüße,
    Also für den Preis klingt das ja fast zu schön um wahr zu sein :)
    Langer erster Gang!, verstärkter 2. Gang,Ziehkeil,und und für 220 Tacken ist echt ne Ansage.
    Bin mal gespannt wie es im Einsatz standhält,hoffe diesmal passt alles und ZT kann glänzen wenns passt ;)

    Simson-Freak wie kommst auf 350€? Der 2. Gang vom Rico kostet doch "nur" 65€.
    Brauch zwar gerade kein 5. Gang Getriebe aber wenn dann würde ich das so testen wie es geliefert wird!

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Es wird diesmal schon passen ,davon bin ich überzeugt !
    Erkenne ich das richtig ? Hat das Kickerrad einen größeren Außendurchmesser und muß deshalb das Gehäuse dort auf einen größeren Durchmesser gefräst werden ? Wenn das mit Dremel und Co. nicht selbst gemacht werden kann müßte ja dann das Gehäuse vorher eingeschickt werden .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Jörg

    Es wird diesmal schon passen ,davon bin ich überzeugt !
    Erkenne ich das richtig ? Hat das Kickerrad einen größeren Außendurchmesser und muß deshalb das Gehäuse dort auf einen größeren Durchmesser gefräst werden ? Wenn das mit Dremel und Co. nicht selbst gemacht werden kann müßte ja dann das Gehäuse vorher eingeschickt werden .


    Das erkennst du schon richtig, aber das Kickerrad wird ja von de Welle geführt, deswegen denk ich das man das selbst machen kann. Auf den Bildern sieht es eher professioneller aus, da man ja keinen Pfusch zeigen möchte. ;)

  • Schade das es so lange gedauert hat bis ein Hersteller endlich mal ein komplettes Renngetriebe auf den Markt schmeißt.
    Der Preis ist ja wirklich nicht zu schlagen, sollte das Getriebe halten was es verspricht.
    Zu mal man jetzt nicht mehr alle Einzelteile bei den verschiedenen Anbietern zusammensuchen muss.
    Drücken wir ZT mal die Daumen das dieses mal alles gut geht.

  • Zitat von Feld Racer

    Simson-Freak wie kommst auf 350€? Der 2. Gang vom Rico kostet doch "nur" 65€.
    Brauch zwar gerade kein 5. Gang Getriebe aber wenn dann würde ich das so testen wie es geliefert wird!

    Langer erster ronge 150€
    Verstärkter zweiter ronge 65€
    Verstärkter ziehkeil ronge 25€
    + restliches mza 5 gang

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von HerrSchmidt

    Schade das es so lange gedauert hat bis ein Hersteller endlich mal ein komplettes Renngetriebe auf den Markt schmeißt.

    Es gibt doch schon Renngetriebe und das seit einer ganzen Weile.

    z.B.: Moto-Selmer

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Hey Leute. Ich finde das Getriebe auch recht ansprechend...ich selbst hatte im LT85 noch kein kaputtes getriebe,nach jetzt weit über 1000km. Ich fahr aber auch selten und eher nicht auf Verschleiß. Wenn das irgendwann mal zerfliegt hole ich mir das definitiv. Bis dahin werden hier sicher noch paar Erfahrungswerte stehen nehm ich an.
    Was mich definitiv interessiert, auch die Frage jetzt an ZT direkt, passt das Maß der hohlwelle jetzt endlich oder steht das Lager am Abtrieb damit immer noch über? Das werde ich beim nächsten 5 gang ausmessen und zur not abdrehen lassen.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Für Alltagsnutzung ist der ersten Gang aber eher nichts, mit halbwegs Straßen/Alltagstauglicher Sekundärübersetzung wird das Anfahren zum Kunsttsück/Kupplungsqual.

  • Naja! Wenn man nicht gerade auf 120 übersetzt, geht das schon ganz fluffig mit dem Anfahren!
    Ich fahr sogar nur im 2.Gang bei meinen Straßenbrenner an.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von cib

    Für Alltagsnutzung ist der ersten Gang aber eher nichts, mit halbwegs Straßen/Alltagstauglicher Sekundärübersetzung wird das Anfahren zum Kunsttsück/Kupplungsqual.

    Dem muss ich vehement widersprechen. Wir haben das Getriebe ebenso in meinen Straßen Moped mit recht langer Übersetzung 16:34 S70 Primär (ZT100N) getestet und das lässt sich sehr vernünftig anfahren.

    im Gegenteil gerade bei den getunten Motoren ist der "normale" 1. Gang recht witzlos, man schleift kurz kuppelt ein und muss sofort schalten. Mit der etwas längeren Übersetzung kann man entspannt anfahren und den 1. Gang auch zum Beschleunigen nutzen, nach den Schalten verliert man durch die geänderte Übersetzung wesentlich weniger Drehzahl und hat einen besseren Ganganschluss.

    Und gerade bei höher drehenden Motoren mit wenig Nm (50er oder 60er) ist ja genau dieser große Sprung vom 1. zum 2. Gang das Problem. Zu argumentieren es wäre im Alltag dieser übertrieben kurze 1. Gang zum Anfahren besser, um dann in das Loch zum 2. Gang zu fallen ist nicht gerade schlüssig.

  • also ich find anfahren schon mit normalem ersten und lang übersetzt nervig, wenn der Motor recht "scharf is und Drehzahl braucht.

    Und auch der MTX lässt sich mit 18:46 und langem ersten nicht unbedingt schön anfahren

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!