Der kleine Tuning Fragen Thread

  • DDR SNV liegt bereits daheim und wartet darauf eingebaut zu werden.

    Ich hab auch schon überlegt, eine weitere Leerlaufbohrung einzubringen, wie es mal eine Diskussion im Thread "Vergleich IFA FEZ vs. BVF 16N1-11" war. Einfach nur, ums zu testen. Danach kann man ja die Bohrung wieder verschließen und weiter probieren.

  • Mit den Vergasern kann man immer mal in Scheiße greifen.

    Haben jetzt schon einige Vergaser (unterschiedlicher Herkunft) ,welche sich garnicht einstellen ließen, ins CT gelegt. Da zeigte sich das das größte Problem in der Ausführung der Kanäle der Leerlaufluft liegen. Oft sind Gussreste oder Fehlgüsse die Ursache das der Querschnitt nicht stimmt und es dadurch zu Problemen beim abstimmen kommt. Nachbearbeiten kann man das kaum bis garnicht. 2 mal konnte wir die Verengung mit Glasperlen lösen.

    Das hatten wir jetzt bei fast jedem Hersteller schon einmal ob 15€ China direkt, LT,MZA,ZT,RZT oder Sachsenmoped.


    Die Schwimmernadelventile sind nen Thema für sich. Hauptproblem ist die zu starke Feder in den Nachbauten.

    Einmal editiert, zuletzt von spremtom (24. März 2024 um 14:17)

  • Zeig doch mal Bilder ausm CT

    Das sind keine Bilder und die Dateien brauchen auch Software um sich diese anschauen zu können mit verbreiten ist da nicht viel.

    Ich hatte bei Instagram mal nen Video hochgeladen. https://www.instagram.com/reel/CchgFgXMG…XN4eGJpM3M4dg==

    Aufgrund das sich keiner dafür interessiert hat hab ich das nur noch für mich weitergeführt. Wir sollten damit eigentlich ne ganze Reihe starten weil sonst kaum einer die Möglichkeit hat.


    Wie so ein Model dann aussieht in das man schichtweise reinschauen sieht man hier:


  • Es ist völlig Wurst welchen Vergaser ihr bei welchem eBay Händler, Ali Express oder sonst wo kauft, die kommen alle aus der gleichen Region von einer Hand voll Herstellern, über Qualität kann man da nicht mal Chargen - ja nicht mal Exemplarweise etwas sagen.

    Das stimmt so nicht ganz. Die Fabrikanten sitzen zwar schon teilweise in der gleichen Region.
    Allerdings kommt es extrem auf die Fertigungsvorgaben und Qualitätskontrolle an.

    Das haben einige Händler/Tuner besser im Griff, andere weniger.

    Leider wird in Fernost durchaus eine Bestellung bei Fabrikant X gern an Fabrikant Y ausgelagert, weil der gerade Kapazitäten hat oder günstiger ist. In der nächsten Charge gibt Fabrikant X die Bestellung an Fabrikant Z weiter. Sodass von Charge zu Charge Unterschiede auftreten können. Das kann auch nur bestimmte Komponenten betreffen und nicht das komplette Produkt.

    Der Überschuss oder "Abfall" wird dann von Fabrikant 4 aufgekauft und für Aliexpress und Co verwurstet. Daher kann man bei Aliexpress, Ebay und Co Glück haben und es funktioniert oder Lehrgeld bezahlen.

    Die Wahrscheinlichkeit ist somit wesentlich höher, bei renommierten Ersatzteillieferanten bzw. Tunern zu kaufen und ein funktionierendes Produkt zu erhalten. Aber eben nicht 100% und ab und an chargenabhängig. Aber dafür wird eben die Serviceleistung mitbezahlt und man kann reklamieren.

  • Mal ne Frage an die M53-Spezi´s..

    Es gibt Kupplungsteller mit ner 3 und mit ner 5. Wann nutze ich welchen, abgesehen vom Modell und zu welchen Problemen kommt es, wenn ich den falschen Teller verbaue?

    Danke

    RMBOrcng

  • Das Paket muss im gesamten 24 mm dick sein. Es gibt unterschiedlich dicke Stahlscheiben und auch nochmal die Korkbeläge, über die verschiedenen Druckplatten gleicht man das aus.

    Also gibts entweder keine gescheit trennende Kupplung oder eine, die schleift?

    Was könnte das Problem sein, wenn ich super Druck und Unauffälligkeiten am Hebel habe, die Kupplung aber 0,0 trennt? Und das plötzlich, nach 50km. Vorher war alles super

    RMBOrcng

  • Meist rutscht die Kupplung. Liegt aber oft auch an Federn, die sich ziemlich gesetzt haben. Manchmal klemmen auch die Scheiben im Korb.

    Bei einem falschen Teller können die Scheiben im Korb klemmen, habe ich das richtig verstanden? Ergo permanenter Kraftschluss.

    Das würde dann aber nicht nach 50km erst auftreten,richtig?

    RMBOrcng

  • Warum? Keiner hindert dich daran 200ccm-Zylinder auf das CNC-Rohgehäuse zu adaptieren. Die Möglichkeiten verschieben sich nur. Stecktuning hat es schon immer gegeben.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hallo in die Runde,

    Ich weiß gerade nicht weiter... Mein SR4/2-1 läuft nicht so wie ich es will: Man kann quasi nicht damit fahren, er spuckt sich einen zusammen. Im Standgas dreht er ordentlich hoch, ohne Aussetzer. Bei "Fahrt" geht er beim Gas geben fast aus.

    Zur Vorgeschichte: er nahm er bei Vollgas im Stand kein Gas an. Drehte dann plötzlich hoch. Nach zig mal Vergaser auseinander bauen und nachstellen ist das Problem zumindest behoben.

    Vergaser : Nachbau 16N1-6, Schwimmer nicht undicht, ist eingestellt, alle Bohrungen/Düsen frei (sonst würde er im Stand nicht so gut laufen), Durchflussmenge nach SNV: 240ml /Min

    Zündung: Vape Zündanlage mit Beru Zündkabel, NGK 5kOhm Stecker und Isolator Kerze (auch mal eine NGK B8HS probiert, gleiches Problem); extra Massekabel von Motorgehäuse auf Zündspule gelegt. ZZP 1,5mm vor OT, abgeblitzt


    Für mich fühlt es sich aktuell nach extremen Zündaussetzern an. Wie kann ich meine Zündspule testen? (Wenn das überhaupt messtechnisch geht per Widerstandsmessung)


    LG

  • Ich hatte zuvor einen 1kOhm Stecker von AKA Electric drauf (war bei Kauf eben schon montiert). Gleiches Problem. Ich schwanke immer zwischen Zündungsproblem oder Vergaserproblem. Ich hatte vorhin zwischenzeitlich mal die montierte U-Zündung reingesteckt und das gleiche Phänomen. Das würde eher auf Vergaser hindeuten. Aber im Stand lief sie mit Vape wirklich gut. Deshalb dachte ich die Zündspannung bricht unter Last zusammen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!