Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Nachtrag zu der Reifenhaltergeschichte:
    Der Reifenhalter von LT für 1,85 Zoll Felgen wiegt 95g und für 2,15 Felgen ganze 120g. Habe mir jetzt welche mit 53/57g aus Nylon eingebaut, welche sich mit Speichengewichten ordentlich auswuchten lassen.
    Die von LT sind wirklich nur für Cross.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ist es eigentlich noch up to Date beim Membraner den 5. Kanal / Stützströmer 1-3 Grad später zu öffnen wie die Hauptströmer? Mittlerweile sieht man viele Tuner die die zeitgleich öffnen lassen.. Was sind die Vor / Nachteile bzw wie macht sich das ganze bemerkbar. Der Stützer soll ja eigentlich später öffnen um die Gassäule zu lenken / stützen!?

  • Erstmal muss man so genau fräsen können, dass man in den Bereich von 1-3° kommt. Dann muss man sich überlegen, ob es wirklich Sinn macht, die steil strömenden Strömer gegenüber des Auslasses später öffnen zu lassen, da sie anfangs sowieso nur sehr wenig Fläche zur Verfügung haben. Beim 4 Kanal kommt es ebenfalls zum großen Teil auf die Winkel an. Ich persönlich habe am 4 Kanal beide Varianten getestet, ohne nennenswerten Unterschied. Dort lag der Unterschied bei 5°.
    Bei 5 Kanal öffnen bei mir seit eh und je schon immer alle gleich. Funktioniert prima, allerdings ist hier darauf zu achten, dass die Stützer keinesfalls früher öffnen. Also vielleicht ein späteres öffnen zunächst als Sicherheit einbauen.
    3 Kanal bau ich nicht.

    Was aber was bringt ist diese Technik beim Auslass. Dort dürfen die Nebenauslässe gerne mal später öffnen. Kommt oft dem Drehmoment zu Gute, besonders am Band Anfang.


  • Erstmal muss man so genau fräsen können, dass man in den Bereich von 1-3° kommt. Dann muss man sich überlegen, ob es wirklich Sinn macht, die steil strömenden Strömer gegenüber des Auslasses später öffnen zu lassen, da sie anfangs sowieso nur sehr wenig Fläche zur Verfügung haben. Beim 4 Kanal kommt es ebenfalls zum großen Teil auf die Winkel an. Ich persönlich habe am 4 Kanal beide Varianten getestet, ohne nennenswerten Unterschied. Dort lag der Unterschied bei 5°.
    Bei 5 Kanal öffnen bei mir seit eh und je schon immer alle gleich. Funktioniert prima, allerdings ist hier darauf zu achten, dass die Stützer keinesfalls früher öffnen. Also vielleicht ein späteres öffnen zunächst als Sicherheit einbauen.
    3 Kanal bau ich nicht.

    Was aber was bringt ist diese Technik beim Auslass. Dort dürfen die Nebenauslässe gerne mal später öffnen. Kommt oft dem Drehmoment zu Gute, besonders am Band Anfang.


    Danke, dann werde ich den Stützer einfach minimal später öffnen lassen ( ca 0,5mm ) dann bin ich auf der sicheren Seite. Dachte mir schon das 1,5mm zu viel sein werden das sollte ja ganz grob zwischen 10-15 Grad entsprechen

  • Bei Scooter Zylinder durchaus noch üblich.
    <a href="https://www.directupload.net/file/d/5290/dsq8ggar_jpg.htm" target="_blank"><img src="https://s15.directupload.net/images/181203/temp/dsq8ggar.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Whipmaster


    Danke, dann werde ich den Stützer einfach minimal später öffnen lassen ( ca 0,5mm ) dann bin ich auf der sicheren Seite. Dachte mir schon das 1,5mm zu viel sein werden das sollte ja ganz grob zwischen 10-15 Grad entsprechen

    Mit 0,5 liegst du definitiv in einem vernünftigen Bereich.. [emoji1303]

  • Ich hab mal nen 175 grad 70/5K/NA Schlitzer gebastelt, das moped fuhr damit 95gps mit dem ltm85. Auslässe öffneten gleich und waren nach oben verrundet/elliptisch die Strömer öffneten gleich hatten alle 10 Grad ausser der hintere, der zielte richtung Kerze, das soll wohl nicht perfekt sein, aber für nen Tester reichte das. Das Ding fuhr untenrum perfekt besser als Serie und drehte dann lustig weiter. 1-5 Grad Fräsen klappt nicht immer, aber gleich hoch schafft man. Dreikanaler könnte vom Aufwand wirklich ne Akternative sein.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Moin
    Weiß jemand was das für ein Zylinder ist bzw von welchem Zweirad?
    Hat mit der jetzigen Laufbuchse 55mm innen ( gehe aber nicht davon aus, das diese original ist )

    [IMG]https://


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von davidkw (9. Dezember 2018 um 07:40)

  • Abstand Buchse zu Stehbolzenloch gleich null. Kein Alu hinter der Buchse bei den strömern. Die Buchse kann sich in jede Richtung super verformen und die Wärme kann nicht weg.. Klemmer. Die Leistung wird so sein, wie bei einem halbwegs gutem 85er. Dort jetzt Kohle rein zu buttern, würde mir niemals in den Sinn kommen.

    Nun bei eBay Kleinanzeigen zu finden.. Möchtest du den mist wirklich noch jemanden andrehen, der dann die nächste Frage hier stellt? Verkauf doch das alles einzeln und stell dir den Zylinder in die Vitrine.

  • Gruß, mir ist gerade aufgefallen das Ronge und JW das Sortiment an 415 ketten und Ritzel nicht mehr anbieten.
    Hat das einen Grund das die nur noch 420er verkaufen?

    Wollte mir für mein Straßenmoped ein neues Kettenkit in 415 bestellen und jetzt gibt's das nicht mehr! Weiß jemand wo ich da jetzt Alternativ bestellen kann?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!