Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Die höhere Abgastemperatur kann sich auf den Gaswechsel positiv auswirken und dadurch geht sie bei höherer Außentemperatur besser.
    Eigentlich ist es meist umgekehrt man hat weniger Leistung, weil bei warmer Luft pro Kubikmeter der Sauerstoff Anteil geringer wie Hubraumsuchti schreibt.

  • Zitat von simmi_freak

    Wenn du aber eine zu große Düse drin hast müsste sie bei kühleren Temperaturen besser laufen!

    Stimmt. Denkfehler kurz nach dem Aufstehen [emoji28]

    ZFH Racing

  • Also scheint die Düse wirklich zu klein zu sein bei normalen Außentemperaturen (15°C).
    Das hatte ich ja schon vermutet, aber es steht halt im Widerspruch zu der rehbraunen Kerze bei 15°C Außentemp.

  • In den ersten 2 Minuten dieses Videos wird wieder was anderes gesagt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann das jemand erklären/bestätigen?

  • Wie Hubraumsuchti es schon gesagt hat musst du bei warmen/heißen Temperaturen runterdüsen weil weniger Sauerstoff in der Luft ist.
    Allerdings kann es auch sein das deine Düse ohnehin im kalten schon zu fett/zu groß ist wodurch du logischerweise auch weniger Leistung hast.


  • Aber ich hab doch mehr Leistung bei Wärme als bei Kälte ohne runterdüsen.
    Trotzdem sieht die Kerze bei Kälte ok aus.

    Wie sieht denn die Kerze jetzt aus? Dunkler?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Zitat von xHansx

    Zu Vögelchens Frage kann ich leider nichts beitragen.

    Hier meine Frage mit folgender Ausgangssituation:
    Moped macht bei einer Außentemp. von 15°C eine rehbraune Kerze unter Volllast.
    Die Hauptdüse scheint also richtig zu sein.
    Nun, bei 30°C Außentemp., erreicht das Moped eine höhere Endgeschwindigkeit und hat auch etwas mehr Kraft im Resobereich.
    Demnach scheint die Hauptdüse für die kühleren Außentemperaturen ja trotz des guten Kerzenbildes zu klein gewesen zu sein.
    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Normal. Düse ist in Ordnung.

  • Da hast du ja quasie einen Wundervergaser :thumbup:
    Normal ist es so, wenn du bei 15 Grad eine rehbraune Kerze hast und du mit der gleichen Abstimmung an einem Tag mit 30 Grad Außentemperatur fährst, dass die Kerze dann dunkler wird und der Motor fetter läuft, da in der warmen Ansaugluft weniger Sauerstoff als in der kühleren vorhanden ist und dein Motor somit etwas weniger Leistung hat.
    Wenn du nun schreibst, dass der Motor so besser läuft, kann es sein das dein Motor eben genau diese etwas fettere Abstimmung verlangt.

  • Nachdem ich auf dem Prüfstand meinen (Renn)motor bei 15°C abgestimmt habe, war diese Abstimmung auf der Strecke bei 38°C so dermaßen fett, dass sich der Motor regelrecht verschluckte.
    Manche Systeme sind da eben sehr empfindlich. Teste doch mal eine andere Bedüsung.

  • Das mit der Auspuff Temperatur ist mir bei dem LT Edelstahl Auspuff das erste Mal richtig aufgefallen. Die ersten paar KM denkt man immer "heute läuft der Motor aber schlecht"

    Sobald der Auspuff richtig heiß ist geht es los.

  • Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich werde also erstmal nichts am Vergaser ändern.
    Vielleicht dann bei kühleren Außentemperaturen mal eine größere HD testen.


    Da hast du ja quasie einen Wundervergaser :thumbup:

    Das ist ja der Grund meiner Frage.
    Ich war auch immer der Meinung:
    Kühlere Außentemp. = mehr Leistung bzw. Endgeschwindigkeit und magereres Gemisch.
    Wärmere Außentemp. = weniger Leistung bzw. Endgeschwindigkeit und fetteres Gemisch.
    Dass sich die Resonanzfrequenz des Auspuffs dermaßen ändert durch die andere Außentemp. hätte ich nicht vermutet.
    Wieder was dazu gelernt.

    Ich habe leider bei 15°C keine Fotos von der Kerze gemacht.
    Sie war minimal heller als jetzt bei ca. 35°C und nach 5km Vollgassprint:


    MfG Hans

  • Ihhh die sieht aber böse verrußt aus.
    Entweder anderes Öl oder definitiv kleinere HD sonst machst du dir deinen Zylinder breit, wenn sich die Ablagerungen im Auslass lösen und dir den Zylinder zerscherbeln. Das selbe ist mir aktuell passiert

  • Gruß, kann mir jemand eine Düsenlehre empfehlen, mit der man auch pwk Leerlaufdüsen messen kann.
    Die meisten Lehren sind zu kurz für diese Düsen.

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Grüße,

    wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen. Folgendes! Hat schonmal jemand einen MZ ETZ 125 Auspuff an einer Simson betrieben und/oder kann mir sagen, ob das funktioniert bei großen Hubräumen ? In der Suche finde ich nur das eine Thema, wo es dabei um MTX mit MZ Auspuff geht. Steht aber nicht wirklich drin, ob das funktioniert. Ansonsten gibt´s dazu nicht wirklich was im Netz.
    In der Theorie sollte es ja funktionieren, aber in der Praxis? Will nicht extra einen MZ-Auspuff kaufen und den Krümmer auf Simson anpassen, um dann zu merken, dass es nicht läuft.
    Wäre icht schlecht, wenn jemand dahingehend Erfahrung gemacht hat.

    Gruß Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!