Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Werden dann Restbestände sein.

    Ohne die Links zu klicken werden es wohl allesamt von Woitala (oder wie die Bude heißt) sein. Zumindest erkennt man diese Schwinge immer wieder.
    Ansich sind die Teile nicht schlecht und für um die 70 Kracher auch günstig zu haben, aber eben auch bockschwer. Waren jedenfalls die schwersten KS im Vergleich...

  • Danke Dir! Ja, die sehen alle vom Foto her gleich aus.
    Gewicht spielt für mich Hobbystraßenfahrer keine Rolle, solange die Bude bei 80km/h etwas weniger eiert ist das schon super :D

    Wie kommst Du auf 70 Tacken? Bei SH wird momentan 100 Euronen verlangt.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hat jemand einen Tip wie man am besten die Laufringe der Kegelrollenlager aus den Lagerschalen bekommt? Muss die wechseln, lagerschalen sind noch im Rahmen

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Hat jemand einen Tip wie man am besten die Laufringe der Kegelrollenlager aus den Lagerschalen bekommt? Muss die wechseln, lagerschalen sind noch im Rahmen

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

    du könntest eventuell ein blech mit nem 8mm loch reinschweißen (dadurch ziehts den ring im idealfall zusammen) und dann mit einer 8mm gewindestange einen zughammer bauen. (wenn die lagerschale mit raus kommt kann man dann evtl mit einer presse den Ring auspressen)


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Guten Tag
    Da ich wheelies mache läuft ja immer aus dem Tankdeckel der sprit raus, was sehr nervig ist deswegen gibt es ja Tankdeckel mit Schläuchen… aber hatte mal gesehen das sich jemand sowas selber gebaut hat mit einem schmiernippel? Hat da jemand nh Idee?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von MaxSimson90

    Guten Tag
    Da ich wheelies mache läuft ja immer aus dem Tankdeckel der sprit raus, was sehr nervig ist deswegen gibt es ja Tankdeckel mit Schläuchen… aber hatte mal gesehen das sich jemand sowas selber gebaut hat mit einem schmiernippel? Hat da jemand nh Idee?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das wird definitv kein schmiernippel sein. Vllt ein schlauchnippel

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk


  • Hallo, hat evtl. mal jemand ein Vergleichsvideo gemacht mit ein und demselben Motor der Geräuschkulisse eines gerade verzahnten Ronge versus Original bzw. den RZT H14?

    So im Stand oder auf der Rolle bei gleichen Drehzahlen, mit DB-Messer usw.?

    Da ich mir unschlüssig bin, welchen ich hole.

    Gruß :thumbup:

    PUSH?

    Ich finde Einbauvideos aber nicht wo man einfach mal die Geräusche hört, soll ja angeblich anders sein?

    Wäre doch schön, wenn mal die üblichen Firmen, die diese im Sortiment haben, dazu etwas machen?

    Gruß :thumbup:

  • Zitat von Zwei-Takt-Junkie

    PUSH?

    Ich finde Einbauvideos aber nicht wo man einfach mal die Geräusche hört, soll ja angeblich anders sein?

    Wäre doch schön, wenn mal die üblichen Firmen, die diese im Sortiment haben, dazu etwas machen?

    Gruß [emoji106]

    Das ist von Motor zu Motor komplett unterschiedlich und somit nicht klar definierbar.

  • Zitat von Pietertrop

    Hallo,

    Kann man die normalen 34cm DDR S51 Dämpfer mit Chromhülse auch komplett auseinander bauen und eine andere Ölsorte verwenden ? Welche Sorte ist geeignet um die Dämpfer etwas straffer / besser zu machen ?

    Original

    30 . 38 mm2/s (cSt) bei 20°C
    8 . 12 mm2/s (cSt) bei 50°C

    Mit der Angabe kannst du nun ein passendes Öl finden.

  • Das ist von Motor zu Motor komplett unterschiedlich und somit nicht klar definierbar.

    Durch eine Hörgeräusch-Aufnahme wird man es ja unterscheiden können, ich lese das immer nur, würde es aber auch gerne mal vergleichbar selbst hören, kenne aber niemanden mit geraden Ronge.

    Wäre einfach toll, wenn irgendwann mal wer ein Vid dazu macht per identischen Motor und Prüfstandvergleich dabei aber geraden vs Schräg.

    Ich bin mir halt unschlüssig, welchen ich nehmen soll, vermutlich wird der Ronge der besser verarbeitete und gehärtete sein?

  • Qualli spricht, wie immer, für Ronge. Aber natürlich wird der nicht grad leise sein im Gegensatz zu was schrägverzahnten.

    mMn. ist der Unterschied deutlich hörbar

    Den Feldversuch wird keiner einfach mal so für Dich machen. Denn das is nich mal schnell erledigt, wie zB. Auspuff umstecken…

  • Ja ist klar, spreche damit auch eher die Händler an, die Ronge und schräge vertreiben.

    RZT meint ja auch in ihrem VID zum H14 ist deutlich leiser, aber da kann man das dem Endkunden auch einfach mal zeigen, in dem man das als Video produziert und so demonstriert...


  • Hallo,

    Kann man die normalen 34cm DDR S51 Dämpfer mit Chromhülse auch komplett auseinander bauen und eine andere Ölsorte verwenden ? Welche Sorte ist geeignet um die Dämpfer etwas straffer / besser zu machen ?


    Lies mal hier meine beiden Posts zum Öl vom 23. Juli. Dort geht darum, welches heutige Öl dem DDR-Dämpferöl entspricht. Du müsstest dann entsprechend viskoseres Öl nehmen: HLP22 oder HLP32.

    Aber: Am Anfang des verlinkten Threads wird die Regeneration der Dämpfer beschrieben. Dort bescheibt User 'TO' am 4. und 10. Sept. a
    u. a. wie du die Dämpfung beim Ausfedern innen per Schraube einstellen kannst. Vielleicht ist das auch ein Versuch wert.

    Gruß
    Martin

  • Also ich finde die gerade verzahnten primäre nicht laut. Im Standgas hört man das er etwas rauher läuft aber sobald man fährt sind andäsaug und auspuffgeräusch deutlich lauter. Aber es soll ja auch Leute geben die sagen das der große Fächerkopf klimpert und die Kühlrippen schwirren wenn man die Gummis weg lässt[emoji1]

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!