Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Mein Kumpel hat günstig einen guten Motor bekommen mit 50mm Meguwelle. Leider gibt's derzeit noch nicht so die Auswahl an Zylindern die befriedigtund günstig zu haben ist. Wir haben noch einen ZT95G (für 48mm Hub und 85er Pleuel ausgelegt) rum liegen.

    Wenn ich den nun mit der 50er Welle und 90er Pleuel kombiniere...

    Meine Idee wäre gewesen 5mm Distanzplatte mit 2 0,3er Dichtungen und 0,5er Zylinderkopfdichtung aus Alu. Quetschmaß natürlich messen und ggf anpassen. Wie sehr würde ich da die SZ beeinflussen bzw verschieben und was würde passieren? Ja ich weiß, theoretisch müsste der Kolben 1mm überlaufen.

  • Ohne den Kopf anzupassen wird das so, wie du es beschreibst, keinen Sinn machen. Durch den größeren Hub verschieben sich die Steuerzeiten, allen voran an den Überströmer, in nicht sinnvoll Bereiche. Da der ZT95G, anders als bspw. die Gen2 Varianten von ZT90N und ZT110n nicht innenzentriert, und deshalb nach oben hin nicht länger ist, hat man keinen Spielraum, das ganze mittels Spacer zwischen Zylinder und Kopf auszugleichen. Einzige Möglichkeit die hier bleibt ist, den Kolben in OT überlaufen zu lassen. Das funktioniert in gewissen Grenzen. Dafür müsste dein Kopf aber grundlegend überarbeitet werden.

  • Hier die Maße eines 95G ROHZYLINDERS. Um sinnvolle Steuerzeiten zu erhalten musst du mindestens 1,5mm in OT überlaufen lassen, besser noch 2mm. Meiner Meinung nach ist das kein Problem bei der GG-Buchse, selbst mit Nicasil fahr ich jetz schon ein paar Jahre mit 1mm Überrlauf und die Beschichtung hält.

  • Schwalbe hat kein Stand/Parklicht im Scheinwerfer, nur das auf dem Lenker.

    Kannste aber mit auf Zündschloss Klemme 57a, klemmen und wenn dann von Klemme 57a eine Brücke nach 57 ziehst dann hast du Standlicht wie bei den S-Modellen

    Aber ich weiß jetzt nicht ob das Zündschloss von der Schwalbe die Klemme 57 hat.

  • Seit neuestem habe ich Aussetzer wenn der KR51/1 Vogel unter Vollast betrieben wird :?

    Im Stadtverkehr ist alles fein, selbst wenn ich lang unterwegs bin.

    Fahre ich gemütlich mit 65..70 km/h bei ca. 1/4 Gas gehts gut, forde ich mehr Leistung vom Motor gehts los mit den Aussetzern.

    Die Gasannahme ist in mit dem VM20 an dem ZT63N auch prima, Benzindurchfluß wurde letzens ermittelt, selbst mit fast leerem Tank ~200ml/min.

    Bleibe ich hartnäckig bei Vollgas sind die Aussetzer auch mehrere Sekunden lang - sprich der Motor geht aprupt aus und dann aprupt wieder an.

    Die Kerze habe ich zweimal getauscht, keine Besserung. Der Kerzenstecker ist auch fest, das Zündkabel ebenso in der Spule fest.

    Achja eine ca 17 Jahre alte VAPE ist verbaut, das Massekabel ist am Motor angeschlossen.

    An welchen Stellen sollte ich der Forums-Schwarmintelligenz zufolge mal genau schauen, was könnte dieses Verhalten verursachen?

    hier steht die Signatur 8-)

  • "Wasser im Vergaser?"

    Das wäre sehr verwunderlich da ich erst vor wenigen Tagen mehrfach die Hauptdüse am VM20 wechselte und der Vergaser dabei jedesmal leerläuft.

    Ich werde da nochmal explizit danach schauen.

    Es fühlt sich an wie wenn jemand die Zündung für eine Weile aus- und dann wieder anschaltet - und es tritt eben nur auf wenn der Motor gefordert wird und im Bereich der maximalen Leistung läuft. Sehr seltsam das Ganze ....

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ich komme Grade heim, und hatte genau die gleichen Probleme. Wollte Grade ins Forum gehen und schauen was es sein kann und lese das hier :)

  • Lassen sich die Aussetzer einer bestimmten Drehzahl zuordnen oder gilt es generell für die Volllast. Ist es beständig reproduzierbar oder tritt es sporadisch auf?

    Es gibt ja nur zwei prädestinierte Möglichkeiten, Zündung oder Kraftstoff. Zündaussetzer sind eher drehzahlabhängig bei der Vape, wenn es in der Teillast funktioniert wird der Fehler wohl in der Kraftstoffversorgung liegen.

    Hier wären zu nennen, Verschmutzung oder Wasser, unzureichendes Kraftstoffniveau (Schwimmer, Benzinhahn, Tankentlüftung, zusätzliche Filter), HD locker oder unzureichende Ausgleichsluft (Kanal verstopft).

  • Da ich genau das selbe Problem habe, nur bei Vollast bräuchte ich dahingehend auch Mal Hilfe. Habe vor kurzem von meinem 19er BVF auf den rvfk16 cs gewechselt. Betreibe das an meinem 85er Sport mit Aoa2. HD ist 80 und Nadel auf Mitte. ZZP ist 1,6.

    Ich vermute dass das Moped zu heiß wird, und der Sprit verbrennt bevor er in den Zylinder kommt. Denkt ihr ein anderer ZZP wäre da besser ?

  • Wenn der sprit im gaser schon kocht musst du ne dickere isolierdichtung benutzen. Eventuell auch etwas fetter abstimmen. Kann aber auch sein das der 16er einfach zu wenig durchlass vom gasvolumen hat. Gerade das macht sichbim oberen drz bemerkbar weil da die innenkühlung fehlt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!