Guten Abend,
Ich habe eben mal mein Moped zur Winterrevidierung zerlegt und hätte gern mal ein paar Meinungen zu meinem Kolben-/Zylinderzustand.
Meint ihr schleifen ist notwendig oder geht er nochmal.
Bilder im Anhang.
P.S. Dies ist mein erster Beitrag und ich wusste nicht wie mit solchen Fragen verfahren wird. Daher habe einfach hier ein neues Thema gestartet. Falls das falsch sein sollte bitte kure Info
Freue mich über Antworten
MfG louisss

Zylinderzustand
-
-
Würde den zum Tuner schicken wo er her war und schleifen lassen.
-
Sieht man da teils noch die Honspur durchschimmern? Hast du die Möglichkeit, Kolben und Zylinder zu vermessen?
-
Zuerst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Honspur ist teilweise noch sichtbar. Nur einlassseitig sieht man deutliche Laufspuren.
Von was könnten die eigentlich kommen? Weil ich kannte es vorher eigentlich so, dass es ausslassseitig eher zu Laufspuren kommt, wegen der Hitze am Auslass. Aber einlassseitig? -
Schätze Thermik. Da wurde es etwas Eng zwischen Ein & Auslass. Hast du anständig eingefahren? Wieviel hat er runter? Kann viele Ursachen haben.
-
Eingefahren hab ich ca. 700 km mit 1:25 und Addinol Pole Position und Zündung auf 1,5 v. OT abgeblitzt.
Hat jetzt erst etwa 3500km runter. -
Der hat halt sehr stark durchgeblasen. Der Ring dichtet also nicht mehr ab. Da würde ein Neuschliff schon Sinn machen. Ein neuer Ring würde nach verhältnissmäßig kurzer Zeit wieder verschleißen.
-
Ok. Ist zufällig Schmiemaxe (Gerrit Kaufmann)hier auch im Forum vertreten? Dann könnte er mir ja theoretisch gleich ein Angebot unterbreiten.
-
https://www.simsonforum.net/memberlist.php aber schon `ne ganze Weile nicht aktiv...
(Ich geh mal davon aus das Schmiermaxe gemeint is.)
-
Schmiermaxe über email o telefon kontaktieren.Er mag es nicht wenn man ihn übers forum oder fb wegen Shopfragen kontaktiert.
-
Hallo,würde einen Neuschliff machen lassen und unbedingt die Ausrichtung des Pleuls überprüfen .Die starke einseitige Schwärzung des Kolbens deutet darauf hin.Der Kolben läuft symbolisch gesehen "verkantet" im Zylinder was für Haltbarkeit und Leistung nicht zuträglich ist.mfg andi
-
Schmiermaxe werde ich mal per Mail kontaktieren, weil per Forum isses wirklich blöd.
andi
Danke für den Hinweis! Meinste das untere Pleuellager wäre fertig? Weil Axialspiel ist eigentlich im Toleranzbereich... -
Zitat von andi
Hallo,würde einen Neuschliff machen lassen und unbedingt die Ausrichtung des Pleuls überprüfen .Die starke einseitige Schwärzung des Kolbens deutet darauf hin.Der Kolben läuft symbolisch gesehen "verkantet" im Zylinder was für Haltbarkeit und Leistung nicht zuträglich ist.mfg andi
Das Stichwort hierzu heißt pleuel auswinkeln.Dazu kann man viel bei Google finden.
Allerdings scheint das pleuel auswinkeln im simson bereich nicht so alltäglich zu sein.
Jedenfalls findet man hier im forum nur wenig darüber.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Macht so etwas nicht die Firma Jwsport?
-
Naja, Pleuel auswinkeln trifft es nicht ganz.
Die Bezeichnung "Gehäuse auswinkeln" trifft es wohl eher.
Und das macht auch JW, ja.
Dabei wird die Auflagefläche des Zylinderfuß' parallel zur Kurbelwellengasse ausgerichtet und dann plangefräst.Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Simson freak hat schon recht. Bei Trabant und Wartburg Motoren muss das Pleuel gewinkelt werden , oder wenigstens geprüft werden.
Dann wird es mit "groben Mitteln nach gerichtet .
Ein krummes Pleuel kann auch von falscher Kolben Montage kommen.
-
Jetzt die große Frage!
Schonmal gemacht?Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Pleuel bzw. Gehäuse auswinkeln ist ein guter Ansatz aber es gibt auch noch eine andere mögliche Ursache.
louisss:
Ist das ein 85er Almot im "Nullmaß"?
Die Almotzylinder werden mit dem ersten Kolben (Nullmaß) gerne mal krumm, wenn sie quasi das erste mal in ihrem Leben (nach dem Gießen) Temperatur sehen.
Deshalb halten die danach folgenden Schliffe in der Regel wesentlich länger als die Nullmaße.
Das ist jedenfalls meine Beobachtung über die Jahre.
Jetzt könnte man den Zylinder schleifen lassen und nach nem ähnlichem Kilometerstand den Zylinder kontrollieren oder man macht gleich einen großen Abwasch und lässt gleich auch den Block auswinkeln. -
Im vorliegenden Fall würde ich gar nichts machen, außer einem Neuschliff!
Nur weil mal jemand "Pleuel auswinkeln" in den Raum wirft???
Guckt euch die Bilder doch mal genau an!
Es sind sowohl links, als auch in Fahrtrichtung rechts am Kolben Ölkohleablagerungen zu sehen.
Eine gaaaanz normal, verschlissene Garnitur- meiner Meinung nach. -
Es gibt aber Spezialisten die merken oh der kobo geht aber schwer rein . Dann wird gedrückt und geklopft und dann ist das Pleuel krumm . Muss beim te nicht sein hab mir die Bilder nicht so genau angeguckt.
Und ja Rene ich habe das schon des öfteren gemacht...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!