Fächerkopf Empfehlung

  • Genau,hatte ich wohl vergessen Iame Gazelle bzw. Bambini.Mac Minarelli geht auch sind eben nicht so häufig im Angebot aber empfehlenswrt.mfg andi

    Simson

  • Die "großen" Fächerköpfe haben den riesen Vorteil, dass die einzelnen Rippen versteift sind, es gibt also keine unschönen Lauten Geräusche die einen mal tierisch auf den Sack gehen können.
    Die Gussqualität ist Top, ebenso gibt es die Köpfe mit passenden Stehbolzenabstand und der Brennraum kann individuell angepasst werden.
    Auch ist die Möglichkeit eines Langgewindes gegeben.

    Qualität kostet...

    Mfg

  • @ ZT-Tuning

    Wie siehts denn bei dem kleinen Fächerkopf in Verbindung mit nem 85ccm Zyli aus?? Oder war´s ein 85er mit dem ihr getestet habt?

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Mich würd mal interessieren was jetzt Masse ist mit dem kleinen Kopf.
    Die einen sagen top, die anderen nichts für grössere Hubräume, da das Material zu dünnwandig bei dem grossen Brennraum wird... Die Erfahrung von ZT scheint dem ja zu wiedersprechen.

    Hab noch einen für den 90er da, bin ihn aber nie gefahren, da mir davon abgeraten wurde.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hatte auch mal den kleinen fächerkopf. Wollte ihn auf meinen 85er von 2TF fahren doch 2tf sagte es wäre zuwenig fleisch drann um die kontur unter zu bringen und das kombiniert mit kühlung

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Der BB95 wird standardmäßig mit diesen Kopf von uns ausgerüstet. Mittlerweile haben wir fast 100 Kits verkauft, sprich es sind einige dieser Kits im Umlauf.

    Hier müssen wir sogar mit einen Kolbenüberstand arbeiten, sprich der Kolben fährt über Buchsenoberkante und daher muss dementsprechend der Brennraum tiefer eingedreht werden. Dies funktioniert ohne Probleme bei diesen Kopf.

    Daher sollte das bei keinen 85er Probleme machen.

  • Zitat von ZT-Tuning

    Der BB95 wird standardmäßig mit diesen Kopf von uns ausgerüstet. Mittlerweile haben wir fast 100 Kits verkauft, sprich es sind einige dieser Kits im Umlauf.

    Hier müssen wir sogar mit einen Kolbenüberstand arbeiten, sprich der Kolben fährt über Buchsenoberkante und daher muss dementsprechend der Brennraum tiefer eingedreht werden. Dies funktioniert ohne Probleme bei diesen Kopf.

    Daher sollte das bei keinen 85er Probleme machen.


    Haben eure Köpfe einen anderen guss wie die ks50? Oder sind das direkt die ks50 Köpfe?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • So ist es, außerdem ist es ritze wie das aussieht mit den "kleinen" Simson Zylinder und den großen Kopf. Wird meist eh nur auf der stecke bewegt, mir würde jedenfalls nicht in den sinn kommen nen Fächer in der Straßen bude zu verbauen.
    Wenn es einen größeren geben würde, dann hätte ich den drauf. So einfach ist das!
    Irgendwo hab ich mal gelesen das ca 70% der entstehenden wärme über den Kopf abgegeben werden, also warum abstriche machen?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von rm-racer

    Ich hätte noch einen kleinen Fächerkopf mit einen Brennraum vom LT85 zu verkaufen. Ist mir leider etwas zu laut am Alltagsmoped.

    Grüße


    Tach!
    Was soll der gute kosten??

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Ich hab ihn schon in der Hand gehabt. Ich schätze maximal 50mm sind drin.
    In meinen Augen sind die kleinen Fächerköpfe nur bis 70ccm (45mm) sinnvoll.
    Bei größeren Bohrungen wird die Wandstärke zu dünn und damit sinkt die Kühlleistung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!