Gleich kicken bitte bitte ...
Tuningprojekt Vogelserie
-
-
Nimm deine Medizin ...alles wird gut Kolege.
-
Zitat von ckich
China fertigen mit Abstrichen....
So ist es nun auch nicht.
Die können Top Qualität liefern, das liegt nur an den Auftraggeber wenn der nur billig haben will bekommt er das halt so.Ja, leider kann es dann auch eine deutsche Firma bauen. Ausserdem haben die Chinesen ab und an Schwierigkeiten mit ihrem Rohmaterial.
-
Zitat von Schwalben Tobi
Sind das die Dinger mit der nachträglich eingesetzten Almot S80 Laufbuchse ? Welche für 44mm Hub konzipiert war und dann für 39,5mm Hub umgewurchtelt wurde
Hallo!
Genau die! Allerdings wurden die nicht Anfangs für 44mm Hub konzipiert, diese Nutzung hatten wir lediglich damals schon im Kopf sodass wir den Zylinder von der Baulänge her entsprechend angelegt haben. Jetzt hats halt etwas länger gedauert....
MfG RZT
-
Also manchmal wunder ich mich das überhaupt noch eine Firma Lust hast hier zu posten...
Sorry für OT...
-
Hallo!
Diese Woche haben wir unseren 70er weiter bearbeitet. Weiterhin recht zahm gehalten da wir zum Einen auf jeden Fall eine 3-Gang-taugliche Version wollten, zum anderen immernoch die originale Unterbrecherzündung verbaut ist. Rausgekommen ist jetzt ein Motor der zwischen 8PS (Serienauspuff) und 9,5PS (Vario28 im Seriendesign leistet. Bilder, Diagramme usw in den nächsten Tagen im Shop, auf die Schnelle schonmal hier. (rot = Serienauspuff, grün = Vario28 D, blau = Vario28 SP). Der Motor ist verfügbar als Schwalbe/ Star oder S50.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Was uns in diesem Zuge aufgefallen ist:
Luftversorgung ist oft das Problem Nummer 1 bei diesen ganzen älteren Fahrzeugen. Daher haben wir gleich einen passenden Luftfilter mit gemacht der an die ganze Vogelserie passt. Basiert auf dem T-Luftfilter, bietet aber ausreichend Luft auch bis zu unseren 21er Vergasern, das ganze erstaunlich leise.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Die Diagramme des 70er Motors sind mit diesem Luftfilter entstandenMfG RZT
-
Hallo,finde es sehr gut das sich eine Fachfirma sich der alten Motorengeneration so intensiv annimnt.Dies bindet sicher auch Kapazitäten zeitlich,finanziell und natürlich personell ,was sicher nicht für jeden nachvollziebar ist..Zum Thema KW und Zylinder macht weiter so ,zum Getriebethema das wird sicher schwierig Getriebewellen und Zahnräder nachzufertigen. Wer solche Fahrzeuge besitzt hat meistens noch Spendermotoren liegen egal ob 3oder 4gang. mfg andi
-
-
Firma RZT Wird es das Zylinderkit auch einzeln geben ?
Sieht sehr gut aus das Diagramm.
-
Rot hat auf dem Diagramm aber nur 6PS (nicht
und sieht der Kurve des unbearbeiteten 63ers mit 44er Welle sehr ähnlich?
Sicher dass schwarz nicht die Kurve der aktuellen Version mit Serienauspuff ist?Vergaser ist ein BVF16?
Wie wird der zusätzliche Hub ausgeglichen, immerhin fährt der Kolben ja 2mm höher, als original.
Wird unten ein Distanzplatte verwendet, oder läuft der Kolben über? -
Zitat von Elektrozwiebel
Rot hat auf dem Diagramm aber nur 6PS (nicht
und sieht der Kurve des unbearbeiteten 63ers mit 44er Welle sehr ähnlich?
Sicher dass schwarz nicht die Kurve der aktuellen Version mit Serienauspuff ist?Vergaser ist ein BVF16?
Wie wird der zusätzliche Hub ausgeglichen, immerhin fährt der Kolben ja 2mm höher, als original.
Wird unten ein Distanzplatte verwendet, oder läuft der Kolben über?Weiter vorn wurde von einer Distanzplatte zwischen Zylinder und Kopf gesprochen.
-
Schön wäre wenn diese aussieht wie eine Kühlrippe vom Zylinder
-
Bei einer 2mm Distanzplatte? :blink:
-
Passt dann eigentlich das Luftleitblech noch ohne Probleme?
-
Wäre ein eingedrehter Kopf nicht einer Distanzplatte am Kopf vorzuziehen? (auch wenn das allgemein ja eher nicht so toll ist)
mfg
-
Zitat von Elektrozwiebel
Rot hat auf dem Diagramm aber nur 6PS (nicht
und sieht der Kurve des unbearbeiteten 63ers mit 44er Welle sehr ähnlich?
Sicher dass schwarz nicht die Kurve der aktuellen Version mit Serienauspuff ist?Vergaser ist ein BVF16?
Wie wird der zusätzliche Hub ausgeglichen, immerhin fährt der Kolben ja 2mm höher, als original.
Wird unten ein Distanzplatte verwendet, oder läuft der Kolben über?Hallo,
ich gebe zu, es ist etwas verwirrend. Das Diagramm im Shop und das Foto-diagramm sind zwar das selbe, aber die Farbbelegung der Kurven ist verschieden. 6PS hat aber keine Kurve, das sind 6KW also 8PS. Vergaser ist ein RVFK18.
Der Kolben muss bei einem 63er oben rausfahren, wenn man das am Zylinderfuß ausgleicht kommen unmögliche Steuerzeiten raus.
Den 63er Kopf oben soweit auszudrehen ist zumindest bei der Schwalbe-Version keine Option. Der Kopf bietet nicht genug Fleisch um noch massiv genug zu bleiben.MfG RZT
-
Zitat von Firma RZT
Rausgekommen ist jetzt ein Motor der zwischen 8PS (Serienauspuff) und 9,5PS (Vario28 im Seriendesign leistet. Bilder, Diagramme usw in den nächsten Tagen im Shop, auf die Schnelle schonmal hier. (rot = Serienauspuff, grün = Vario28 D, blau = Vario28 SP).
MfG RZT
Hallo kannst die kurven des letzten Diagramms auch bitte mit Radleistung uploaden? Gruß
-
Hallo,
klar, hier ist das selbe Diagramm (unbearbeitet) mit Hinterradleistung, überall 10-15% weniger.
MFG RZT
-
Danke. Stand irgendwo was schwarz war?
Ich wäre auch für stabilere Getriebe. Leistung geht auch schon so ganz gut auf den kurzem Hub.
Gab es nicht mal solche "umfrage" zum Tuba? Sprich dieses Format nutzen, wo man herausbekommen könnte wie hoch der Bedarf der Leute ist an den Teilen? Quasi eine Getriebeanfrage?
Dann würde schon der eine oder andere Händler ein etwas sicheres Gefühl bekommen wo die Reise finanziell hingehen könnte. -
Hallo!
Schwarz ist die überarbeitete Zylinderversion mit Serienauspuff, die rote Kurve mit 2PS weniger war der unbearbeitete 63er Zylinder nur mit der 44er Welle kombiniert.
Ich kann Euch versprechen dass wir an der Getriebesache dran bleiben aber das geht nicht so schnell. Eine neue Zylinderversion ist fix gemacht, eine Neuproduktion von Getriebeteilen ist aber für uns wesentlich aufwendiger.
Solche "Bedarfsumfragen" sind für uns weniger interessant. Wir haben schon öfters gemerkt dass bei einigen Sachen "Riesenbedarf" war weil jeder das haben wollte wenn man es angesprochen hat, die effektiven Bestellungen waren dann oft wesentlich geringer wenn es darum ging Geld auf den Tisch zu legen. Daran ist zB unsere ETZ-Rennwelle gescheitert und diverse andere Produkte. Andererseits verkaufen sich andere Sachen gigantisch von denen man das nie gedacht hätte.MFg RZT
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!