• Hallo liebe Simsongemeinde,
    hat jemand von euch den 120 D Motor von 2TF? Ich würde gerne mal eure Erfahrungen zu dem Motor hören. Wie ist es mit der Haltbarkeit, die Fahreigenschaften, top Speed und allgemein das abstimmen des Motors?

    Vielen Dank schonmal im Voraus :)

    MfG kalle

  • In der Forensuche findest du mind. 3 Themen zu dem Motor :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat :

    Hallo,

    nun melde ich mich auch mal zu Wort:
    Wir haben bisher einige dieser 120D Motoren verkauft (sowohl Andreas als auch ich). Ich kann mit reinem Gewissen behaupten das kein einziger der von mir gebauten Motoren vorzeitig wieder zurück kam ! Dies gilt insbesondere wegen Kolbenklemmer die auf das Motorenkonzept zurück zuführen sind!
    Bei solchen Motoren ist einfach die Behandlung vom Fahrer Maßgebend für die Lebensdauer. Das Kundenklientel ist auch vollkommen anderes als bei zum Bespiel den 85cc Motoren. Wer 1300,- und mehr für einen Allltagsmotor ausgibt geht damit viel bedächtiger um...! Das der 1. und 2. Gang eher als Schongang zu sehen sind, wird jedem Kunden vermittelt. Auch rate ich immer zu einem Temperaturfühler!

    Wir habe dieses Jahr bereits mind. 6 solcher Motoren verkauft. In diesen Motoren kommen hochwertige Teile zum Einsatz so z.B. ein Wössner Schmiedekolben und in 2016 eine Wuchtungsoptimierte 51mm Langhubwelle.

    MfG. Björn aka 2 Takt Factory

  • Diese Antwort mag gut klingen, jedoch heißt es auch 'Der Motor ist bei starker Belastung bald kautt'. Mal eben ein Beschleunigungsrennen gegen zB eine 125ccm 4 Takt ist nicht, zu viele Nm auf die Kupplung, Zahnräder etc. Wirst nicht lang spaß haben, außer du fährst wie ein Opa.

  • Hi,
    ja ich bin etwas hin und her gerissen bei dem Motor. Es ist halt schade, dass man die Leistung nicht so wirklich nutzen kann (jedenfalls nicht in uneingeschränkt). Ich habe auch keine Lust, dass mir das Getriebe um die Ohren fliegt, wenn ich mich mal verschalte oder der Gang raus springt.

  • Warum soll dir der Motor zerfliegen? Keos 100er oder die RZT 100er haben ähnliche Leistung und Drehmoment. Da hält auch alles. Selbst ein MTX 130 von einem User aus dem Forum lebt noch, und der wird nicht geschont.

    JW 85G+

  • Bei den rzt Motoren gab es doch auch schon Getriebeprobleme wegen der hohen Leistung oder haben die das mittlerweile in den Griff bekommen? Und bei den 130er sind bestimmt verstärkte Getriebe verbaut (die von Ronge vllt.)

  • Das war aber auch die typische 2. Gang Problematik. RZT hat mittlerweile verstärkte 2. Gänge mit im Angebot. Steht auch hier bei 2TF unten in der Auflistung. Alternativ kann man auch das Rongegetriebe mit Modul 2 verbauen, da wirst du schon Kitt geben können. Der 120er hat eben hohes Drehmoment bei rel. niedriger Drehzahl. Das geht entsprechend mehr auf die Komponenten. Ne K7 Kupplung kann bei dem Motor sehr hilfreich sein um die Peaks rauszunehmen. Es ist also noch Luft nach oben zwecks Optimierung, aber eben auch vom Preis, wenn ich dran denke was das Rongegetriebe + K7 Kupplung kostet.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Getriebe von Ronge bei so ein Motor? Find ich völlig übertrieben...
    So wie das Björn baut hält das für den normalen Straßen Einsatz oder halt ein 2. Gang von Ronge und fertig.
    Wenns noch ein bisel mehr sein soll dann halt das ZT 5 Gang.(wem der lange 1. nicht stört)
    Das Teil hat zwar Drehmoment aber lasst mal die Kirche im Dorf... die meisten denken irgendwie 5x mal Gas geben und der Unterbau/Getriebe ist kaputt oder wie? :-o

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!


  • Bei den rzt Motoren gab es doch auch schon Getriebeprobleme wegen der hohen Leistung oder haben die das mittlerweile in den Griff bekommen? Und bei den 130er sind bestimmt verstärkte Getriebe verbaut (die von Ronge vllt.)

    Hallo,

    Wir hatten im Sommer 2015 einige Getriebeprobleme bei unseren 100ern, allerdings aufgrund einer Charge nicht passender 5-Gang von MZA. Daraufhin haben wir unsere eigenen Getriebeteile gebaut zusammen mit Ronge, seitdem ist das Getriebe kein Thema mehr wenn man bei 4-Gang bleibt. 5-Gang hält inzwischen auch, hier ist das größere Problem die größere Sensibilität bei der Einstellung.
    Übrigens: Unser neuer 1004R drückt inzwischen über 16NM!!! Es gab im normalen Testbetrieb keinerlei Probleme mit der Kraftübertragung, auch nicht mit 5-Scheiben-Kupplung mit 1,6er feder.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,

    Wir hatten im Sommer 2015 einige Getriebeprobleme bei unseren 100ern, allerdings aufgrund einer Charge nicht passender 5-Gang von MZA. Daraufhin haben wir unsere eigenen Getriebeteile gebaut zusammen mit Ronge, seitdem ist das Getriebe kein Thema mehr wenn man bei 4-Gang bleibt. 5-Gang hält inzwischen auch, hier ist das größere Problem die größere Sensibilität bei der Einstellung.
    Übrigens: Unser neuer 1004R drückt inzwischen über 16NM!!! Es gab im normalen Testbetrieb keinerlei Probleme mit der Kraftübertragung, auch nicht mit 5-Scheiben-Kupplung mit 1,6er feder.

    MfG RZT

    Absolut Standfest das 5 Gang von Rzt... Bestätige ich :)
    Fahr ich mit dieser Leistung:

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!