Die Rechnung ist korrekt. Aber das ist nicht das Problem, jedenfalls nicht primär.Vereinfacht gesagt:
Die Halbe Kolbenbolzenbohrung ist eine Kerbe, um so kleiner der Radius der Kerbe um so größer das Rissrisiko. Dazu kommt die ungünstige Konstruktion der Innenkontur des Kolbens. Da dort schon quasi die Sollbruchstelle vorgesehen ist. Am obersten Punkt ist die schwachste Stelle, dass könnte man in einer FEM-Simulation sicher ganz gut darstellen.
Der Kolben kann für 45-55€ ausreichend. Mehr ist da einfach nicht drin. Dazu kommen noch Fertigungstoleranzen die es entsprechend positiv wie negativ beeinflussen.
Hat mal jemand auf einer Messmaschine den Kolben vermessen? Also ob die KB-Bohrung unter 0,01-0,02mm im Winkel zur Kurbelachse steht?
Schäden an Barikit-Kolben
-
-
Könnte ich bei Gelegenheit mal anschieben, vielleicht kann ich das in der Hochschule mit machen.
-
Wenn du nen gebrochenen Kolben hast kannst das ruhig machen.
Wie gesagt du müsstest Innen die Kontur schon gut abnehmen können. -
Hatte auch das Problem.
Kolben wurde am 31.05.2018 gekauft, lief alles in allem etwa 1000km in einem 70/4 mit Nebenauslässen. Lief in einem Alltagsmotor mit 19er BVF und aoa2. -
Die Kolben für den Reso 60 mit RZT Umbau scheinen ja nicht betroffen zu sein??
-
In der Regel s70 Kolben
-
S70 Kolben von MZA genkauft oder direkt als Barikit/Tuner?
mfg
-
... So was kommt schon mal vor... Egal von welchem Anbieter... Diverseste Gründe können dafuer die Ursache sein... Selten liegt es am Kolben... So meine Erfahrung
-
Ein Beitrag, der allgemeiner und inhaltsloser kaum sein könnte.
Danke für deine Erfahrung Christian! -
So eine FEM wäre
Thermisch
Frequenzsnalyse mit Anregung
Komplettes Spectrum
Druck variabelNo Chance
-
Ok, ihr wollt mich ärgern!
Jetzt macht Norb das Gegenteil und wirft mit Satzbausteinen um sich.Leute, ich hab ja nicht den Anspruch fehlerfreie Hochwertlektüre zu lesen!
Aber wer zur Hölle, soll mit diesen Beiträgen etwas anfangen können???Bildet bitte ganze, einfach verständliche Sätze (Can: 1 Satzzeichen reicht), in denen ihr eure Gedanken in Text umwandelt.
Sonst hat das absolut keinen Wert! -
Ich glaube hier ist so mancher alkoholisiert unterwegs.
-
Ein Beitrag, der allgemeiner und inhaltsloser kaum sein könnte.
Danke für deine Erfahrung Christian!.... Muss erst mal Schwung holen... Solltest mich doch jetzt kennen...
👍
-
Ich glaube hier ist so mancher alkoholisiert unterwegs.*husthust*
-
Hier ein paar Bilder. Aber sicher nicht den Qualitäten der Anbieter zuzuordnen, wie beschrieben,. Insgesamt ist die Haltbar-/masshaltigkeit um Welten besser als früher. Die Fehler die dazu fuehrten, werde ich noch um Detail erläutern ... more to be later :).... Hier noch ein paar Satzzeichen!
;).... 👍
-
Meine Fresse...😞
Hoffentlich bist Du dabei nie auf o.g.gefallen... -
Ich bin ja der Meinung die Einbau-/Einstellfehler bei Can,
bis auf die hier beschriebenen gerissenen Kolben, erkennen zu können.
Aber eine Ferndiagnose zu stellen, maße ich mir mal nicht an. Ich bin gespannt! -
Mich selbst nervt ein wenig diese Resonanz.. Nun muss ich mich wirklich um eine Alternative kümmern. Darauf hatte ich garkeine Lust.
-
Ich bin ja der Meinung die Einbau-/Einstellfehler bei Can,
bis auf die hier beschriebenen gerissenen Kolben, erkennen zu können.
Aber eine Ferndiagnose zu stellen, maße ich mir mal nicht an. Ich bin gespannt!Und genau so ist es. I. d. R. ist es wie du es korrekt beschrieben hast zu 95% Einstell und EINBAUFEHLER.
Manchmal auch Grundfehler eines Tuners..
Der Riss auf dem Kolben Boden entsteht durch einseitige Ueberbelastung. Qsm einseitig, Qsm zu eng, Lagergasse nicht sauber ausgerichtet, Kopf nicht zentrisch montiert .. etc, also alles Fehler auf Grund ungenauem Arbeiten, die ich gemacht habe. Nun:der 2 Takter erfordert gruendliches Arbeiten. -
Mein Gehäuse ist gewinkelt, obere Pleulbohrung parallel zur Dichtfläche, Bohrung im Zylinder 90° zur Dichtfläche, Quetschmaß 0,8mm warm, Verdichtung 13:1, Kopf mit Zentrierbund.
Ebenfalls gleichmäßige Laufspuren im Zylinder.
Für mich sieht das ganze leider etwas anders aus. Der Ursprung des Risses liegt wohl auf der Innenseite des Kolbenbodens durch schlechte Konstruktion. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!