• Hi zusammen, bekomme meine V2A Kalotte nicht mehr vom Zylinder abgeschraubt. Hatte damals etwas Schraubensicherung genommen und jetzt auch schon mit dem Heißluftföhn erwärmt aber sie dreht sich nur ein kleines Stück. Hat vielleicht jemand ne idee?

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Versuch es mal mit einem Bunsenbrenner. Schön heiss machen und dann mit der Rohrzange runterdrehen. Ich hoffe du hast nur mittelfesten Schraubensicherungslack drauf gemacht.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Gut zu wissen. Da schmier ich demnächst mal lieber ein wenig Kupferpaste auf das gewinde vorher :)

  • Erst einmal mit guten Rostlöser voll jauchen und ein paar Tage einwirken lassen ( z.B. Förch Black Magic ). Falls alle Stränge reißen, dann die Kalotte wie oben schon geschrieben vorsichtig einschneiden oder mit einer "Schleifrolle" abschleifen. Kupferpaste würde ich nicht mehr verwenden. Lieber Keramikpaste. Mit "Erwärmen" hat man selten Erfolg, da ja das Alu vom Auslass auch warm wird. Und Alu dehnt sich ja bei Hitze noch stärker aus. :)

  • Richtig heiß machen mit dem Brenner.
    150 * plus
    Dann Mutter in Schraubstock spannen und Zylinder mit dicken Handschuhen drehen.

    Muss man halt mal kräftig drehen.

    Aber so alle wieder los bekommen bis jetzt

    Und wie verwenden fast ausschließlich v2a kalotten Muttern und kleben sie mit loctite Welle nabe oder schrauben Sicherung Hochfest ein .

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Wenn es so nicht geht, Zylinder mit weichen brettern in Schraubstock spannen (das die Rippen nicht abbrechen) und großen Maul Schlüssel besorgen oder große rohr Zange nehmen .

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Hallo!

    Wenn er sagt dass sich die Kalotte nach dem Erwärmen ein kleines Stück hat zurückdrehen lassen, dann ist es kein Problem dass die Schraubensicherung noch klebt. Das Problem wird sein, dass die Mutter gefressen hat auf dem Alugewinde. Ich denke nicht dass da weiteres erwärmen was bringt....

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Wenn es so nicht geht, Zylinder mit weichen brettern in Schraubstock spannen (das die Rippen nicht abbrechen) und großen Maul Schlüssel besorgen oder große rohr Zange nehmen .

    Und damit dann im besten Fall den Auslass abreißen?

    Das Ding wird gefressen haben.
    Wenn es ein guter Zylinder ist, würde ich da kein Risiko eingehen.
    Kalotte auftrennen und anschließend das Gewinde nacharbeiten.
    Eine neue Kalottenmutter ist deutlich günstiger, als einen abgerissenen Auslasskanal wieder an den Zylinder zu fummeln und alles wieder gängig zu machen.

  • mit dem brenner heiß machen und dann runter drehen hat bisher immer geholfen.
    normalerweise macht man das ja auch nur wenn der zylinder zum schleifen geht. da ist die verformung der buchse egal ( und vlt auch besser! wenn diese mal richtig hitze bekommen hat)

    ich klebe mit loctite hochfest ein. das hält bombenfest :cheers:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!