Kann mich was die Positiven Aspekte angeht nur anschließen, ich hab bei mir ne 5mm Bohrbuchse als Hülse genommen und den Zapfen bei einem bekannten Abfräsen lassen. Auch mit leichtem Übermaß, zusätlich mit Loctite Welle/Nabe gefügt. Schaltet sahnig.
Zt 5gang Mittel Schaltprobleme
-
-
Die Bilder sind auch schon älter.
Früher habe ich es zu Sicherheit noch verschweißt.Mache ich aktuell nicht mehr . Da durch den Wärme Eintrag die kleine gehärtete Buchse schon angelassen wird und etwas an Härte verliert .
Für die Funktion noch kein Problem, allerdings nicht ganz perfekt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Meinen größten Respekt. Sieht verdammt gut aus
Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Ein Lager anstelle des Bolzens wäre genial.
-
...
Und wie erwähnt habe ich vor die Tage eine Hand voll fertig zu machen.Ich würde das ganze dann noch mal ins biete schreiben.
Da würde ich schonmal an 2 Hebeln Interesse anmelden!
-
Ein Lager anstelle des Bolzens wäre genial.Die Idee finde ich auch genial und dank Google und 30 Sekunden Suche konnte ich auch schon ein Lager finden das passen könnte.
Dxdxb: 8x4x3
https://www.kugellager-express.de/miniatur-kugel…r84-zz-4x8x3-mm -
Zitat von Cruiserefi
Die Idee finde ich auch genial und dank Google und 30 Sekunden Suche konnte ich auch schon ein Lager finden das passen könnte.
Dxdxb: 8x4x3
https://www.kugellager-express.de/miniatur-kugel…r84-zz-4x8x3-mmKönnte man probieren
Die Frage ist ob es überhaupt noch Vorteile bringt.
Es ist halt sehr schmal mit 3mm
Müsste man eventuell 2 nebeneinander verbauen
Könnte sonst knapp seinGesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Eine frei drehende Hülse würde als Lagerung schon reichen.
-
Wie lang/hoch ist denn der Zapfen auf dem Schwenkhebel?
-
Wie lang/hoch ist denn der Zapfen auf dem Schwenkhebel?Genau die Frage wollte ich auch grad stellen
Die Kurvenbahn der Schaltwalze hat eine Tiefe von 5mm. Vermutlich wird der Zapfen dann 5mm lang sein.
Somit könnte man zwei Lager mit 2mm Breite verbauen. Sicherung in axialer Richtung wäre sicher am einfachsten durch einen Sicherungsring
Oder wie auch schon beschrieben eine freidrehende Hülse aber die müsste ebenfalls vorm abrutschen gesichert werden.
Und bei dem Preis ist es ja fast teurer die Hülse zu drehen.
https://www.123kugellager.de/lager-MR85-ZEN.php -
Eine frei drehende Hülse mit Bund könnte funktionieren.
-
Ich hatte mich auch schon mal damit auseinander gesetzt.
Zum einen war ich auch bei einer frei drehenden Hülse. Dazu den Zapfen ausbohren und einen Zapfen mit Bund einpressen/einkleben/einschweißen.
Als Hülse könnte man z.B. ne passende Bohrbuchse nutzen.Rillenkugellager gibt es auch in 4mm Breite. Dann aber nur mit 3mm innen. (sicherlich etwas wenig)
Am Sinnvollsten war für mich am Ende eine Nadelhülse (HK0408) in 4x8x8. Wäre sozusagen noch mal die Verbesserung der frei drehenden Hülse. (wenn denn die 4mm ausreichen)
mfg
-
Wie lang/hoch ist denn der Zapfen auf dem Schwenkhebel?4mm
-
Moin Jungs, ich habe mich heute dem eigentlichen Problem dieses tweets gewidmet. Festivals eingebaut und Schaltung so eingestellt wie ihr es beschrieben habt. Fast nach ganz rechts und dann so weit nach links dass alle Gänge ordentlich rein. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch und wünsche ein schönes Wochenende 🦦[emoji108]
Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…50-sr80-kr51-2/
Hier gibt es die umgebauten Schwenkhebel bei Akf. Für alle die so etwas noch benötigen...
Gruß Paul
-
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…50-sr80-kr51-2/Hier gibt es die umgebauten Schwenkhebel bei Akf. Für alle die so etwas noch benötigen...
Gruß Paul
Das ist ja der Hit, danke für die Mitteilung.
Hab gleich mal welche bestellt. -
Way’ns interessiert. Haben heute bei 2 ZT 5 Gang Getrieben die AKF / ML Schwenkhebel mit Bohrbuchse verbaut. Funktionieren einwandfrei mit den ZT / MZA Schaltwalzen. Fahrtest blieb allerdings erstmal aus zwecks schlechten Wetter.
-
Cool, da hat wohl damals jemand unseren Getriebethread verfolgt und es massentauglich angeboten. Meine 3 optimierten Hebel brummen alle prima mit 8er statt 7.6er Zapfen. Hätt ichs doch patentieren lassen 🤣.
Hätte man die Schaltwalzen damals gleich richtig kopiert, hätt man sich den Hebel sowie gefühlte 100 Getriebeeinstellthreads sparen können
-
Ich habe das Zt Getriebe nun auch mit dem Schwenkhebel montiert.
Bin Momentan noch skeptisch ob das Getriebe sauber schalten wird.
Denn momentan ist es beim Testen sehr schwer Hoch oder runter zu schalten, gefällt mir nicht wirklich.Zu dem ist mir aufgefallen das wenn ich den 5.gang einlege, dass der Zapfen vom Schwenkhebel ans Ende der Kurfenbahn anstößt und der kleine Arretierhebel mit der Feder nicht in die Aussparung der Schaltwalze kommt.
Wird das zum Problem?
-
Erfahrungsgemäß führt jede Kleinigkeit am Getriebe zu Problemen. Ich hatte das bei meinem Getriebe auch, dass der Schwenkhebel Bolzen am Ende der Kurvenbahn angelegen hat. Unter Last ist mir dann ständig der Gang rausgesprungen, weil das alles unter Spannung steht
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!