Bremshebeltuning :)

  • Moin , hat eigentlich schon mal jemand versucht den Bremshebel an der Trommel zu verlängern um einen besseren Helbel zu bekommen somit sollte sich auch die Bremswirkung verbessern

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________


  • Duplex ist das Sprichwort bei Trommel
    Allein den hebel zu verlängern wird nicht viel nützen

    Kann ich bestätigen, die Duplex ist der Hammer😁

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ich hab in der S70E meiner Frau die Gabel mit Nabe der Suzuku TS80ER drin. Die Trommelbremse ist eine 130mm simplex mit etwas breiteren Backen als Simson und eines wesentlich längeren Hebel unten an der Trommel. Die Trommel steckt meine 220er Scheibe in die Tasche, das Ding ist so bissig. Die Nachteile der Trommel gegenüber der Scheibe in heiss gefahrenen Zustand mal aussen vor gelassen. Ich kann mir vorstellen, dass das einen positiven Effekt bei der Simaonbremse hat. Maße kann ich bei Bedarf gern nachreichen.

    Hier gibts paar Pics: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?<br>f=15&t=73749<br>

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich hab auch die Duplexbremse und muss sagen, dass die wirklich schön geht. Hat einen angenehmen Druckpunkt und bringt die Standardgabel bis an den Anschlag. Ich muss aber sagen, an eine 220er Scheibenbremse kommt die lange nicht ran.

    Eine günstige Alternative zur Scheibenbremse oder zur Duplex wäre die Vorderradbremse auf die andere Seite zu bauen. Damit hat man wenigstens eine auflaufende Backe, was schonmal wesentlich besser bremst, als standard.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Das einzige was sich ändert ist die Verlegung des Bowdenzugs wenn man das Vorderrad dreht. Auflaufwnde und ablaufende Backe hat man doch so oder so.


    Nocken bearbeiten, Alu Bremshebel, dickerer Bowdenzug, vollflächig anliegende Bremsbacken und Abstützung zwischen den Führungsstiften der Bremsbacken... dann klappts auch mit Stoppies [emoji6]

    Wenn die Trommel aber einmal heiß ist nutzt das alles nix.

    Und eh ich mir nochmal diesen Klumpen von MZ Bremse einspeiche (vorderrad ohne Reifen 8kg mit Serienfelge) würde ich lieber zu Standard Scheibenbremse greifen. Gibt ja mittlerweile schönes Zeug bei MZA

  • Die MZ Bremse ist schon ein Klotz, das merk ich in der Schwalbe anhand der ungefenderten Masse auch, und sie kommt nicht annähernd an die Bremsleitung der kleinen TS80 Bremse ran. Bei mir stand aber auch die Optik im Vordergrund und ich kann mit den Nachteilen leben. Mit der Schwalbe muss man eh bisschen Kompromissbereiter sein, was das Fahrwerk anbelangt und ne Scheibe find ich dort optisch nicht so prall.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wo kann man denn den Duplex Umbau käuflich erwerben , also für simson trommel

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________


  • Moin , hat eigentlich schon mal jemand versucht den Bremshebel an der Trommel zu verlängern um einen besseren Helbel zu bekommen somit sollte sich auch die Bremswirkung verbessern


    Die Spannkraft der Bremse kann man mit dem Hebelgesetz(F1 · l1 = F2 · l2) berechnen. Am Handhebel gibt es zwei Hebelwege und am Nocken gibt es zwei Hebelwege. Wenn man ordentlich am Handhebel zieht liegt die Eingangskraft bei ca. 30N

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!