Planung 85/90ccm Motor, Hilfe benötigt

  • Hallo an alle,
    Nach dem ganzen hin und her mit meinem Motor, habe ich mich entschieden, ich möchte 85-90ccm haben.
    Ob nun der G85+ oder der LT90 RESO, das kann ich leider noch nicht sagen, tendiere aber etwas zum JW.

    Jetzt haben sich mehrere Wege aufgetan, bin aber unschlüssig was das sinnvollste ist, da muss ich mich etwas auf eure Erfahrung verlassen.
    Fakt ist, es muss gleichzeitig ein 5 Gang Getriebe rein.

    1. Meinen DDR Motor zum Tuner schicken und fertig zurück bekommen. (preiswerteste lösung)
    2. Ein neuen Halbmotor von Jw z.b mit 85er Vorbereitung kaufen, selbst dann mit den Teilen meines alten Motors komplettieren und den g85+ aufbauen.(Kupplung 5 Lamellen usw sind neu vorhanden)
    3. Ein komplett neuen Motor mit 85-90ccm bestellen, den DDR Motor ins Regal stellen. (teuerste lösung)
    4. Ein gebrauchten DDR Motor kaufen und den aufbauen lassen und mein DDR Motor ins Regal.

    Selbst traue ich mich da nicht ran, am Ende kann man doch einiges falsch machen und man zahlt nur wieder Lehrgeld oben drauf.
    Falls es hier einen Fachmann gibt, dann kann er sich gern melden, es muss ja nicht immer eine große Firma sein.

    Mfg
    Sascha

  • Demnach den Untermotor komplettieren und den g85+ von Jw schlussendlich verbauen?
    Gehäuse kann ich dir auch Ausspindeln und Auswinkeln!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Wie ist denn der jetzige Zustand des DDR Motors?
    Hat dieser noch die Originale 46mm Bohrung für 50 Kubik? Und ist dieser von der Lagerung (Kurbelwelle, Kugellager) und Zylinder noch gut ?
    Wenn der DDR Motor noch gut ist und Du diesen später vielleicht nochmal nutzen möchtest, dann ab damit ins Regal und ein neues Gehäuse besorgen und ausspindeln lassen.
    Dann den Rumpf gegebenenfalls selber zusammensetzen oder machen lassen und den Zylinder kaufen und aufbauen.
    Es gibt auch die Variante, falls Du ein zweites Moped hast, dort den neuen 85er oder 90er zu verbauen.
    Wenn Du aber Prinzipiell vor hast, den 85er oder 90er im Alltagsmoped über längere Zeit fahren zu wollen, dann ist das mit dem DDR Motor ins Regal packen auch eigentlich Quatsch, denn es gebe dann die Möglichkeit diesen zu verkaufen (wenn man das möchte), dann hätte man dieses Geld für den neuen Rumpf zur Verfügung . Es sei denn, Du willst diesen später doch nochmal so Original fahren -> dann aufheben.

    S51 Enduro
    HS1

  • Ich würde dir empfehlen einen neuen Motor zu bauen, auch mit neuem Gehäuse. Bist einfach auf der sicheren Seite und kannst den 50er für gutes Geld verkaufen.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Ich hab mich jetzt soweit entschieden, ich lasse mein original Motor mit dem ZT95 G aufbauen mit Ronge 5 Gang, Ronge Primärtrieb, BVF21 und RZT BB Welle.
    Ich denke damit hab ich dann einen guten Ersatz für meinen 60er gefunden.

  • Hey du redest oben vom Geld und jetzt kommst mit Ronge-Komponenten um die Ecke, und sparst wiederrum am Vergaser und Gehäuse. Denke die Kombination lässt sich bei gleichem Investment noch etwas verfeinern. ;)

  • Was spricht gegen einen BVF, bei einem Motor der mit zB. AOA3 kaum über oder überhaupt 10.000Umin erreicht? Gerade wenn man vielleicht noch Wert auf Serienoptik legt.
    Die aktuellen MZA BVF21 funktionieren super und kosten nicht viel. Auch was Leistung angeht, bringt ein fast doppelt so teurer Mikuni VM 20 kaum Vorteile.

  • Es beginnt schon damit das der BVF fast keinen Einlauftrichter hat und dann nur einen 30er Anschluss, dieser Stutzen ist eine enorme Drossel und die befindet sich schon im Luftfilterkasten und reduziert dort die Einströmung. Der Beiwert bei runden Rohren an Wandungsflächen ist sehr schlecht und liegt hier bei ca.0,6, zusätzlich wird die Einströmung durch die enganliegende Wandung behindert, wenn man Glück hat liegt der Beiwert noch knapp unter eins. Hier kann man nur Abhilfe durch Querschnittserhöhung schaffen um die Strömungsgeschwindigkeit zu reduzieren. Der Vergaser stellt nur einen Widerstand im Ansaugsystem dar aber die Widerstandsbeiwerte in einem System werden addiert und daraus berechnet sich der Gesamtwiderstand und der zählt am Ende. Das Gesamtkonzept war mal für 50ccm bei max. 7.000U/min ausgelegt, die 70ccm-Variante war damals nur eine Krampfentwicklung und hing nur mit dem Rennsport zusammen. Der Zusammenhang zwischen Hubraum und angesaugter Luftmenge sollte jedem klar sein. Weiterhin findet man für den Mikuni unzählige Abstimmungsteile, es stehen alleine 30 Düsennadeln, mehrere Schieber und etc. zu Verfügung. Wer seinen Motor nicht nur auf Volllast abstimmt und auch mal das Thema Verbrauchsoptimierung aufgreift kommt mit dem BVF schnell an seine Grenzen.

  • Ich muss aber gestehen das ich relativ oft lese das der Mikuni sich leichter abstimmen lässt, der bvf aber oftmals 1Ps mehr hat.
    Mir geht es hier nicht um Spitzenleistung, der Vergaser lieg nun mal schon rum, von daher denke ich das es nicht so schlecht sein kann ihn zu verbauen.

  • Moin,
    Ich hab da ein kleines Problem.
    Der ZT95G kann nicht mehr geliefert werden, er ist vergriffen.
    Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten, den RS954D /SP oder verkleinern auf Adler Hiker oder Jw85+.
    Wie sind eure Erfahrungen zum RS 954?

  • Einige sowie ich im Forum, fahren den 85er - 2Tf 85 O von Zweitakt-Factory-Jung. Nicht billig aber sein Geld meiner Meinung nach wert.
    Mit 32er RZT Vario SP odet Aoa3 lässt er sich auch sehr gut im Alltag bewegen ;)

  • LT90Reso, relativ günstig in der Anschaffung, schön zu fahren im Alltag.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Da ich ja die 48mm BB Welle jetzt liegen habe, die RS954 sind nicht zu empfehlen?
    Ansonsten muss ich die Welle verkaufen und auf die 46er gehen, meine hoffnung is ja, das der ZT Zylinder schnell wieder verfügbar ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!