Was willste denn mit 2 Fingern an der Scheibenbremse erfühlen?
LT51 ST Polizei
-
-
Die Mindestscheibendicke....

-
Zu der Zeit bin ich noch die Stino-Trommel gefahren.
-
Ob man den Bremshebel ranziehen kann mit 2 Fingern oder wie?
ich steh gerade komplett auf'm Schlauch -
Es geht um den Widerstand der dann zu spüren ist. Kein Widerstand - keine Bremse...
-
Ich bin auch von der jüngeren Generation und wollte mir erst nen 50er selbst fräsen.
Dann habe ich aber nachgedacht.
15kmh schneller fahren und etwas mehr Durchzug bringt auch nichts, wenn dich die Blauen dann einfach hochnehmen können.
Lieber ori fahren, die 60kmh genießen und ohne Hintergedanken durch die Welt fahren. -
...man kann Zitate auch beschneiden...
Und ich denke nicht das Simson-Customs die Ersten waren. Da gab es auch nicht kommerzielle Leute die sowas SelfMade gebaut haben.
Hatte so`n Teil mal in irgendwo geschossen, aber relativ schnell wieder abgegeben weil es mir dann doch zu affig war...Vieleicht finden wir ja wirklich noch den, der es Erfunden hat😂! Aber nicht das wir dann bei den Schweizern landen 😂!
Also rechte Seite Lima Deckel mit Bullauge, gab es definitiv schon Ende der 90er Jahre! Sogar mit LED Beleuchtung drin😎! Nicht kommerziell natürlich! Ich hätte der Schwungscheibe Endlos zugucken können beim drehen 😂!
Ich behaupte mal das das Bullauge in der linken Seite auch dort schon längst Erfunden war! 😉Mfg Falk
-
Zitat von Simson_Rocker
Vieleicht finden wir ja wirklich noch den, der es Erfunden hat[emoji23]! Aber nicht das wir dann bei den Schweizern landen [emoji23]!
Also rechte Seite Lima Deckel mit Bullauge, gab es definitiv schon Ende der 90er Jahre! Sogar mit LED Beleuchtung drin[emoji41]! Nicht kommerziell natürlich! Ich hätte der Schwungscheibe Endlos zugucken können bei drehen [emoji23]!
Ich behaupte mal das das Bullauge in der linken Seite auch dort schon längst Erfunden war! [emoji6]Mfg Falk
Ja, von den LiMa-Deckeln hatte ich damals auch schon welche gesehen.
Geht ja eigentlich auch nur darum, dass das damals alles noch Einzelstücke in Handarbeit waren und heut greifen die Buben ins Regal, haben keinen Finger dafür krumm gemacht und meinen sie haben "Wunder-was" an ihrem Moped, einfach nur plug&play....und so ist das mit allem was die heute dranschrauben. Die Wenigsten können selbst was herstellen, da hapert es doch schon dran ne Schraube auf die richtige Länge zu kürzen oder mal ein Gewinde zu schneiden.
Es waren am Ende sicher die Schweizer...die waren es doch immer....[emoji848][emoji23]
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Ja!
Ich hatte meine S51 neu, vielleicht drei Wochen. Noch nur wenig Plan vom Schrauben gehabt, wollte ich nachts zu einem Kumpel fahren. Polizei im 6er hat mich von der roten Ampel zum Gehweg geordert und alles kontrolliert, die wollten mir nicht glauben, dass ich ein legales Moped fahre. Motortechnisch war das die Höhe der unteren Kühlrippe, der Versuch, aus dem Kerzenloch einen größeren Kolben zu erblicken (das ist nichts geworden, der Kolben war pechschwarz mit Ruß zu). Die Vergasermuffe sollte ich dann abmachen, und schwupps war ein Daumen drinne. Luftfilter wollten sie sehen, und mit irgendwas, das wie ein Strohhalm aussah, haben sie noch ins Endröhrchen gestocken um zu schauen, ob es aufgebogen war. Nur den Zylinderkopf musste ich glücklicherweise nicht ziehen.
Wann und wo war das denn?
-
Wann und wo war das denn?Vor etwa drei Jahren bei Erfurt in der Nähe. Wurde aber seit dem nicht mehr angehalten, auch mit meinem TÜV Moped nicht.
-
Ich warte noch auf das erste durchsichtige Gehäuse aus Weltraum-Kunststoff.
-
Canschmidt wirds als erster probieren und einhändig filmend bei voller Fahrt davon berichten ;]
-
-
Dem lüsternen Geräuschen beim Moped zeigen nach trau ich mir die Vorstellung zu

-
Und wenn erst noch die durchsichtigen Tanks kommen...

-
Psst, nicht zu viele Ideen rausgeben...
-
Und wenn erst noch die durchsichtigen Tanks kommen...

Zumindest leicht transparent gab es das aus GFK schon. Wenn sie unlackiert waren konnte man den Spritstand halbwegs erkennen.
-
Mein Tank von der KTM ist auch durchsichtig.
Technisch kein Problem. Kommt bestimmt noch. Inkl. durchsichtigen Seitendeckel, damit man den Luftfilterumbau erkennen kann.
-
Zitat von M.R.K. Mopedgarage
Mein Tank von der KTM ist auch durchsichtig.
Technisch kein Problem. Kommt bestimmt noch. Inkl. durchsichtigen Seitendeckel, damit man den Luftfilterumbau erkennen kann.
...und die katastrophale Verkabelung....[emoji23]
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!