50mm Hub bester (Roh) Zylinder

  • Das ZT 5 Gang mit mittleren 1. ist ja bur bis 13nm freigegeben

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

    Die Angabe zu den 13Nm (vermutliche KW-Leistung) ist nur eine Empfehlung seitens ZT im Bezug zur Fahrbarkeit, hat jedoch nichts mit der Belastbarkeit des Getriebes zu tun.


  • Was denkt ihr muss an dem 94er verändert werden,
    um diese Kurve zu erreichen?

    Beinahe gleiche Bandbreite mit mehr "Berg".


    Screenshot_20220829-225418_Samsung Internet.jpg

    Das ist recht einfach. Der Zylinder ist als Rohzylinder mit sehr niedrigen Steuerzeiten ausgelegt. Zudem ist die Auslassoberkante noch stark verrundet und fällt nach außen hin ab, der Auslassteg sehr breit usw...
    Das ist bewusst so gemacht wurden um noch einige Reserven fürs spätere "kellern" bereit zu halten. Ich hatte bei meinem Testzylinder nur(!) den Auslass auf 183° angehoben und einen Daily Race dran gesteckt. Schon alleine damit wird man der gewünschten Kurve sehr nahe kommen. Je nachdem, was man später damit machen möchte muss man das natürlich auf den jeweiligen Verwendungszweck anpassen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Das ist recht einfach. Der Zylinder ist als Rohzylinder mit sehr niedrigen Steuerzeiten ausgelegt. Zudem ist die Auslassoberkante noch stark verrundet und fällt nach außen hin ab, der Auslassteg sehr breit usw...
    Das ist bewusst so gemacht wurden um noch einige Reserven fürs spätere "kellern" bereit zu halten. Ich hatte bei meinem Testzylinder nur(!) den Auslass auf 183° angehoben und einen Daily Race dran gesteckt. Schon alleine damit wird man der gewünschten Kurve sehr nahe kommen. Je nachdem, was man später damit machen möchte muss man das natürlich auf den jeweiligen Verwendungszweck anpassen.

    Was hattest du für einen DailyRace genommen? Den SP?


  • Es muss der SP sein. Der D ist schlechter als jeder AOA3 und der R hat zu wenig Volumen und dreht zu hoch.

    Genau. Zu der Einschätzung sind wir auch bei 95% der Motoren gekommen. Wir hatten bisher nur einen Motor, bei dem der DR R am besten ging und noch keinen Motor, bei dem der D irgendwie einen Vorteil gebracht hat. Den SP finde ich super. Dalli Street hab ich noch nicht in der Hand gehabt zum Testen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)


  • Es muss der SP sein. Der D ist schlechter als jeder AOA3 und der R hat zu wenig Volumen und dreht zu hoch.


    Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe dieses Jahr 2 Big Mike Mopeds auf der Rolle gehabt, der Unterschied vom AOA3 zum Daily Race D war schon enorm. Der AOA3 erzeugte ein breites, aber flaches Band. Eine Reso - Kick war damit nicht mehr zu spüren. Der Daily Race D ging maximal 500U/min später los, wirklich nicht der Rede wert. Top Fahrbarkeit von ganz unten, aber oben eben noch wesentlich kräftiger als der AOA. Alle getesteten Auspuffe waren Endurovarianten.
    Hat jetzt nix mit dem SaMo Zylinder zu tun, wollte ich aber trotzdem loswerden.

  • Also der 83er war nun mal auf P4.
    Natürlich streuen die Rohzylinder auch etwas. Aber ich denke mit der Kurve auf unsere Seite und generell die Angaben dort kann man leben 😀 Ich glaube wir kennen alle die so manche unerreichbare ehrliche Händlerangaben. Da ist man natürlich skeptisch!
    Gemessen wurde mit Muffe+ori Herzkasten ohne Zusatzlöcher. Das Moped war exakt das gleiche wie bei uns auf dem Prüfstand... so wie alle Anbauteile.
    Wir schätzen die Werte wären mit einem 2-Ring Kolben frisch geschliffen NICHT schlechter.

    Vll stellen wir das Moped zum Probefahrt am WE (03-04.09)am Samstag zum Simson GP bei Lichtenberg zur Verfügung( nicht auf der Strecke!!!). Und am Sonntag Seifersdorf bei Malter zum Crossrennen (ebenso nicht auf der Strecke) 😀 Gucken was die Zeit privat zulässt.


  • @sachsenmoped habt ihr in unterschiedlichen Gängen gemessen zwischen der P4 Kurve und eurer Dynocraft Kurve? Die Geschwindigkeit ist ja doch recht unterschiedlich (98 zu 115 km/h)

    Nein. Immer 5. Gang! Der eine Block hatte 2,95er S70 das andere Block aber ZT Kupplung 😀 beides 15/34 Ritzel und 24/32 . Ausserdem bei Dyno sind es knapp 1000umin mehr gewesen. Irgendwie 9900 zu 10700 😀
    Das Moped samt Kettenschläuche Rad etc alles das Gleiche gewesen. Wir haben aktuell 4 Blöcke mit den 83er Zylinder montiert.

    Kpl Motoren werden noch hochgeladen aber da haben wir die Ruhe weg 😀

  • Der Zylinder hört sich sehr gut an. Bin mir noch unschlüssig, ob nicht das normale Sachsenmoped 5Gang Getriebe reicht oder das angebotene ZT Getriebe? Was aber dann wieder teurer wird.
    Ist ein normaler S70 Korb zu empfehlen bei den Drehmomentwerten oder doch lieber der geradeverzahnte von ZT z.B.

    Einmal editiert, zuletzt von MitSchmackes (2. September 2022 um 09:37)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!