50mm Hub bester (Roh) Zylinder

  • Untenrum schwächer? Rot ist über blau.

    In der Mitte fast identisch? Rot ist deutlich über blau.

    Obenraus mehr Drehzahl? Leistungsdrehzahl ist eher, Überdrehverhalten etwas schlechter.

  • Ich baue gerade auch einen 95er Schlitzer mit 50/90. A=183, NA=175, Ü(a)=128, Ü(b)=126.

    Habe einen Barikit Roh mit 53mm Länge.

    Welche Einlasssteuerzeit würdet ihr empfehlen?

    Ich finde 158° würden da gut passen, lass dich aber lieber nochmal von den erfahreneren Tunern hier beraten :ph34r:

    Welchen Zylinder nutzt du als Basis?

  • Untenrum schwächer? Rot ist über blau.

    In der Mitte fast identisch? Rot ist deutlich über blau.

    Obenraus mehr Drehzahl? Leistungsdrehzahl ist eher, Überdrehverhalten etwas schlechter.

    Kneif bei dem Auspuff mit der Roten Kurve den Konus minimal zu und du bekommst auch das Überdrehverhalten besser hin wegen der höheren Temperatur im System

  • Das sind die welche bei Produkten anhand des Herstellernamens entscheiden ob sie gut sind oder nicht. Es reicht ja nie wenn man etwas mit der Zaunssäule wedeln, wenn in 8 Seiten Artikelbeschreibung steht das es ganz doll ist von von der V2 Entwicklung in Peenemünde abgefallen ist, dann muss es wohl so sein. RUP du merkst doch selbst, auch wenn man es mit Diagrammen belegt (was allein mit nachdenken schon zu verstehen gewesen wäre), wenn es den schönen Werbetexten widerspricht wird es nicht angenommen.

  • Kann mir noch jemand einen Tip zu meiner Frage, bezüglich der Einlasssteuerzeit geben?

    Ansauglänge bleibt original und wird dann mit Twinair-Matte, den neuen RVFK24 und einem Auspuff ähnlich des DR SP gefahren.

    Jannik.hbrg Basis ist RS900

  • Eure AOA3 Anlagen sind mir aber leider zu kurz. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Auspuff eben so lang wie ein originaler und nicht wie bei RZT oder ZT zB länger. Durch den kurzen Krümmer sieht das am Moped immer etwas bescheiden aus finde ich. Deswegen war ich froh als der Daily Street auf den Markt kam. Rein von der Optik sieht das nämlich richtig klasse aus und auch relativ original. Ich bin zur Zeit dran, einen ZT AOA3 umzubauen oder umbauen zu lassen mit ordentlichem Kegel und 35er Krümmer. So ist zumindest der Plan. Mal schauen was das wird.

    So vom fahren her bin ich erstmal zufrieden. Fährt solide 100 und zieht richtig klasse an mit dem Daily SP, das Überdrehverhalten könnte halt etwas besser sein. Einen normalen AOA3 bin ich auch kurz gefahren, das ließ sich im Gegensatz zum Daily ziemlich langweilig fahren. Da lief der Daily D, den ich vorher getestet hatte besser als der AOA3.

    Alles gut. Jedoch paar Sachen dazu. Unser Krümmer ist anders gebogen, bei 260mm Länge steht deine Auspuffstrebe nahezu gerade.

    Woher willst du die Länge unsere Anlage und damit meine ich die Resonanzlänge beurteilen, wenn du die Lage/Länge vom Gegenkonus gar nicht kennst? Auch wenn RZT oder ZT Länger baut, liegt es eher daran das die herkömmliche AOA2 Krümmer gut 5cm weiter vorne liegen wie unsere Krümmer? Und sonst wäre die Schelle quasi direkt am Stossdämpfer? Oder ist das GK auch entsprechend weiter hinten eingebaut?

    Eine herkömmliche AOA3 ist Welten anders wie unsere AOA+.

    Will niemanden Überzeugen, war bloss gut gemeint, weil ich stark daran glaube, dass das dein Problem löst. Dafür haben wir ja letzen Endes auch entwickelt 🤔

  • Kannst du die Diagramme zur Versuchsreihe veröffentlichen in der du festgestellt hast das der große Krümmer gegenüber dem kleineren vorteilhaft ist?

    Am Hiker 85 ging der JWSPORT G85 Serienoptik auch besser als ein AOA3.

    Diagramme Poste ich mal lieber nicht.

  • Einfach mal nach links und rechts schauen hilft vielen hier. So verbissen kann man doch garnicht sein.

    Aber leb du gern weiterhin in deinem Mikro Kosmos 👍

  • lasernst darf ich fragen, wie du darauf kommst?

    Da bin ich erhlich gesagt auch gespannt.

    Ich hatte früher mal all die erhältlichen 63er und 93er Tuningzylinder für die DT50R (Polini, Malossi, Athena, Airsal, Autisa, Zeta usw.) bezüglich ihrer Zeitquerschnitte betrachtet, da waren zuweilen eklatante Unterschiede und Abweichungen zu der verbreiteten "Norm" ala Bönsch. Nun kann man vermuten das die Konstrukteure unwissend waren, den Bönsch nicht gelesen haben oder dieses Modell mitsamt empfohlenden Werten ist auch nur ein mögliches Modell von vielen Modellen.

    Was sich klar als Tendenz zeigte, die Zylinder mit großzügigen Spülflächen waren leistungsstärker. Und klar das hängt natürlich auch vom VA, passenden Auspuff usw. ab.

    Ich würde auch stark vermuten eine etwas (!) zu große Fläche beim Spülen / Einlass birgt nicht zwingend Nachteile - abgesehen davon das hier Potential wäre was andersweitig nicht genutzt wird.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Guckguck, dein Ton ist doch sehr aggressiv. Kannst du sagen was genau deine Probleme sind. Ist nicht nur hier in diesem Thread sondern auch in anderen. Auf eine sachliche Diskussion lass ich mich sehr gerne ein.

    Warum das ganze, einfach mal die Videos von Co2 schauen. Die 2 Auspuffe von Rw zB würden wahrscheinlich auch relativ gut passen, der AOA4 und der Ora. Sind aber von der Bauform her extrem kurz. Mir ist halt auch die Optik wichtig, die rangiert sogar etwas über der Leistung. Eine schöne klassische S51 mit S50 Optik und Bums.

  • @ lasernst, welches ZQS Ziel hast du da auf Basis welches Mitteldrucks zugrunde gelegt?

    Man muss Wahrheiten nicht in Watte packen. Am 2T Auspuff ist kein Maß beliebig, alles hat Einfluss. Es wurde der Wunsch geäußert an einem AOA3 den 32er gegen einen 35er Krümmer zu ersetzen, das dass keinen Erfolg bringen wird habe ich blumigst für alle zarten Gemüter angedeutet. Wenn in dieser Diskussion dann angefügt wird das ein JW irgendwas Auspuff der durch Zufall eben auch einen 35er Krümmer hat aber irgendwo "besser" (Diagramme, nicht Empfindung) ging als ein normaler AOA3 ist das ein völlig sinnloser Vergleich, es ging darum an ein und demselben Auspuff den Krümmer zu ersetzen, nicht das 2 Auspuffanlagen die sich auchnoch in etwa 100 anderen Parametern unterscheiden verschieden funktionieren, die Aussage "Nachts ist es kälter als draußen" bewegt sich auf demselben Level der Vergleichbarkeit.

  • Ich hab ne Formel für die ESZ, damit gehe ich dann in die ZQS und bestimme die Breite. Bei der Emme brauchst zb fast nichts in der Tiefe machen da die immer sehr groß sind.

    Mir würden die Überströmer doch schon viel zu flach vor den Auslass spülen-mag bei den standard Auspuffen vielleicht gehen- wenn was atmendes dran soll, dann landet die hälfte deiner Spülung im Auslass.

    Zum Thema Einlass: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass an einem Schlitzer mit eher kleinem Vergaser (z.B. 60er mit 21er Vergaser) höhere Einlass- Steuerzeiten günstiger sind und auch mehr Leistung abwerfen. Die Fahrbarkeit leidet darunter nicht- da der Zweitakter ja eh Auspuffbetont arbeitet. Nur muss ich zugeben, dass die Einstellung des Vergasers etwas schwieriger wird und auch etwas Wetteranfälliger.

    Ich habe gute Erfahrungen mit Steuerzeiten um die 160-165° bei dieser Art des Zylinders gemacht. Die erforderlichen Querschnitte im Einlass erreicht man sowieso nur sehr schwer als Schlitzer- da kann das mehr an Steuerzeit nicht schaden. Im Endeffekt kannst du deinen Zylinder bauen wie du willst- mit der Schlitzsteuerung geht man immer Kompromisse ein.

    Zur Leistungsdrehzahl der AOA+ Anlagen von Sachsenmoped:

    Ich habe 3 dieser Anlagen bei mir verbaut. 2 Stück sind an meinem 2 Zylindermoped und einer an meinem anderen TÜV Moped. Bei beiden Mopeds liegt die Leistungsdrehzahl ungefähr identisch mit normalen AOA3 Anlagen. Das sind keine Drehzahlschleudern. Aber wie gut kann ein 150€ Auspuff schon sein (-;

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • nu! Danke für Deine Einschätzung, mir fallen da spontan zwei Fragen ein.

    Wann bzw. in welcher Höhe wird die Einlasszeit Deiner Meinung nach zu hoch und was sind die Folgen abgesehen von einer höheren Resonanz im Eingangsbereich?

    Betrachtet das man heutzutag noch nach der "Yamaha-Formel" wonach die Einlasssteuerzeit knapp über Spülzeit + VA liegen sollte oder ist dieses Modell veraltet?

    Danke vorab!

    hier steht die Signatur 8-)

    Einmal editiert, zuletzt von franzalt (25. März 2023 um 11:05)

  • Ich will keinen AOA4 oder irgendwas bauen sondern einen Reso in annähernd Serienoptik mit 35mm Krümmer. Der Kegel soll verstellbar sein. Und die Lautstärke muss vertretbar bleiben. Dadurch das der ZT auspuff doch ein ganzes Stück länger ist, bleibt die Optik erhalten und der Kegel sitzt etwas weiter Richtung Endschalldämpfer, was das Drehzahlniveau in Grenzen halten sollte. So meine Vorstellung, halt ähnlich wie der RW Ora bloß etwas länger. Das Projekt wird aber noch etwas dauern, andere Sachen haben eher Priorität.

    Es ist und bleibt ein Kompromiss aus Optik und Leistung, das ist mir bewusst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!