• Bei mir hat er auch mit 8-9/100 geklemmt. Am Einbauspiel lag es schonmal nicht. Von guter Basis kann man da leider nicht reden, wenn es Probleme bei der Herstellung gab und darauf nicht reagiert wurde...

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Ich kann die Diskussionen dazu teilweise nicht verstehen. Ich hab bisher mehrere dieser Zylinder verbaut und fahre einen 94er auch auf meinem Alltags- TÜV Moped mit zahmen 15ps. Bisher hab ich schon einige tausend Kilometer damit abgespult ohne Klemmer oder sonstige Schäden. Da es sich bei meinem Zylinder um einen der allerersten handelt, hab ich den für Tamas probegefahren und getestet- mit allen Sachen, die man normalerweise nicht macht (Kilometerweit bergab schieben lassen usw). Ich fahre den Zylinder ganz normal mit 5/100mm Einbauspiel. Auch hatte ich dieses Jahr mal länge Zeit Probleme mit dem Mikuni und bin den ne ganze Weile zu mager gefahren.

    Ich hab im Bekanntenkreis auch einige dieser Zylinder, die schön umgebaut auf ordentlichen Rennmopeds 25 und über 30PS drücken (als 94er). Die klemmen auch nicht, obwohl die sehr stark thermisch belastet sind. Daher hab ich bisschen Bauchschmerzen bei solchen Aussagen, bei denen Zylinder angeblich reihenweise kaputt gehen. Leider ist es so, dass im Zweitaktbereich jede Einstellung an den Motoren direkte Einflüsse auf die Standfestigkeit oder auf andere Systeme/ Einstellungen Auswirkung haben. Ich denke, das wird der Hauptknackpunkt sein.

    Ich kenne Tamas sehr gut und würde Ihn auch zu meinen Freunden zählen. Auch weiß ich von der Entstehung dieser Zylinder und einigen Sachen im Hintergrund. Das richtet das Licht manchmal in andere Richtungen gerade wenn ich solche grundsätzlichen Diskussionen lese.

    Zu der Thematik der eingegossenen Buchsen: Hat denn jemand dazu schonmal die Graugusszylinder einer anderen bekannten Tuningfirma "abgedrückt"? Diese werden zufällig in der selben Gießerei gegossen. Auch soll wohl demnächst die neue Charge mit Gussänderungen an den Zylindern kommen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Man merkt leider manchmal, dass persönliche Differenzen auf Dinge übertragen werden und sich dadurch nicht auf das Wesentliche konzentriert wird.

    Ich hatte auch einen Zylinder und war zufrieden. Ich habe eine gute Leistung nach meiner Bearbeitung erzielt und nach dem ersten paar mal Hitze und anschließenden schleifen mit passenden Einbauspiel und Barikit bin ich noch lange ohne Probleme gefahren.
    Ich finde er ist noch nicht perfekt aber ich hoffe das durch konstruktive Kritik die 2. Charge besser wird.

    Mal nebenbei. Ich finde das auch alle 85er Almot´s im Grundmaß mega schnell verschleißen. Sobald die Hitze bekommen haben und den ersten schliff hinter sich haben, laufen diese viel besser und länger. Egal welcher Hersteller...

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Ich kann die Diskussionen dazu teilweise nicht verstehen. Ich hab bisher mehrere dieser Zylinder verbaut und fahre einen 94er auch auf meinem Alltags- TÜV Moped mit zahmen 15ps. Bisher hab ich schon einige tausend Kilometer damit abgespult ohne Klemmer oder sonstige Schäden. Da es sich bei meinem Zylinder um einen der allerersten handelt, hab ich den für Tamas probegefahren und getestet- mit allen Sachen, die man normalerweise nicht macht (Kilometerweit bergab schieben lassen usw). Ich fahre den Zylinder ganz normal mit 5/100mm Einbauspiel. Auch hatte ich dieses Jahr mal länge Zeit Probleme mit dem Mikuni und bin den ne ganze Weile zu mager gefahren.

    Ich hab im Bekanntenkreis auch einige dieser Zylinder, die schön umgebaut auf ordentlichen Rennmopeds 25 und über 30PS drücken (als 94er). Die klemmen auch nicht, obwohl die sehr stark thermisch belastet sind. Daher hab ich bisschen Bauchschmerzen bei solchen Aussagen, bei denen Zylinder angeblich reihenweise kaputt gehen. Leider ist es so, dass im Zweitaktbereich jede Einstellung an den Motoren direkte Einflüsse auf die Standfestigkeit oder auf andere Systeme/ Einstellungen Auswirkung haben. Ich denke, das wird der Hauptknackpunkt sein.

    Ich kenne Tamas sehr gut und würde Ihn auch zu meinen Freunden zählen. Auch weiß ich von der Entstehung dieser Zylinder und einigen Sachen im Hintergrund. Das richtet das Licht manchmal in andere Richtungen gerade wenn ich solche grundsätzlichen Diskussionen lese.

    Zu der Thematik der eingegossenen Buchsen: Hat denn jemand dazu schonmal die Graugusszylinder einer anderen bekannten Tuningfirma "abgedrückt"? Diese werden zufällig in der selben Gießerei gegossen. Auch soll wohl demnächst die neue Charge mit Gussänderungen an den Zylindern kommen.

    Bei mir war der Hauptknackpunkt, dass die Buchse einfach nicht sauber am Aluminium angebunden hat und somit die Wärmeableitung logischerweise nicht richtig funktionieren kann. Die Buchse hat sich bei mir auch nachträglich nochmal om Alu gesetzt. Bilder dazu habe ich mal im "Der kleine Tuning Fragen Thread" gepostet. Ich wage zu behaupten, das es bei mir nicht an der Einstellung gelegen hat.

    Gruß, Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Ich kann mich sowohl über die Beiträge hier als und eig auch vorallem über die Insta Story von Tamas ein wenig wundern... Wenn ein Produkt im Feld "deutlich" auffällt (mir persönlich sind die Zylinder leider negativ aufgefallen weil wir sie merklich gehäuft zum schleifen hier haben / hatten), kombiniert mit Rückmeldungen die man hier in Foren, Insta & Co. oder vom Kunden mitbebkommt dann ist davon auszugehen das halt eben nicht nur 3-4 Zylinder betroffen waren und auch nicht nur 3-4 Leute in Foren Negativ gegen SaMo schießen... ABER! Das heißt eben auch nicht, dass jeder Zylinder betroffen ist! Ich hätte mich ebenfalls über einen richtig gut funktionierenden Roh Zylinder gefreut indem man 48/50mm Hub Sinnvoll unterbringen kann, so ists aber nix.

    Für mich steht fest, dass bei der Herstellung der Zylinder eben keine Prozessicherheit da ist und man sich eben nicht auf eine durchgehend gute Qualität verlassen kann. Da ich für unsere Produkte aber eine durchgehend und gleichbleibende sehr gute Qualität vorraussetze fällt halt sowas raus. Sonst mache ich mir ja meine eigene Prozessicherheit kaputt. Es kann doch nicht sein das es Lottospielen ist ob der Zylinder dann Hitzeprobleme hat weil der Guss massive Lunker hat oder sich die Buchse setzt.

    Mal ab von SaMo habe ich täglich Kunden, oftmals < 18 Jahre mit den Eltern, hier im Laden stehen wo dann die großen tränchen laufen weil der Zylinder für drölf hundert Euro vom Privattuner XY bearbeitet wurde und nun nix geht und das taschengeld langsam leer ist. Norbert wird die Zylinder mit sicherheit, so wie eig immer, zum testen von irgendwelchen wilden Berechnungen von sich nehmen und dann landen die halt bei Kleinanzeigen und Co. Das hat dann nichts mit schlechtreden oder persönlichen Differenzen zu tuen sondern mit Fakten.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Das die Laufbuchsen schlecht eingegossen sind, ist halt Fakt. Als ob da Fett-Tatschen drauf gewesen wären. Und es ist auch eine Sache, ob ein Zylinder schnell verschleißt oder ob dir das Ding permanent um die Ohren fliegt. Ob man nun mit dem leicht abgehobenen Besitzer der Firma befreundet ist oder nicht, die Dinger sind Kernschrott. Und für mich ist es nichtmal ein Lottospiel gewesen. Wir haben ihm 2mal die Kohle in den Hals geworfen, mit 100 Prozent Ausfallquote. 4/100 Beule links unterhalb vom Auslass, die Buchse ein Ei sondersgleichen, da bringt der 6/100 Schliff nix. Und da gibt es für mich auch nichts schön zu reden.

  • Ich habe vor längerer Zeit einen 70iger Testzylinder von Norbert erhalten . Mit 18er RVFK , in alter Ausführung und Daily Race SP , geht die Fuhre ganz ordentlich .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Die Anlagen und zylinder von Norbert sind ausnahmslos Tester und jeder darf das selbst herausfinden. 😄 Es gibt an und ab Diagramme und in Nischen ist das Zeig siegfähig bzw. einzigartig. Eigtl. Gehts ausschließlich um Unterstützung der Bastler damit eben kein 1mio Euro Teil in den Schrott geht. 28PS auf der Kleinen und Ü40 auf der großen dürfen gern geglaubt werden und dafür gibts Diagramme.

  • Jo ich habe schon n paar Projekte mit Norberts Unterstützung gemacht und das Zeug funktioniert ausnahmslos. Vielleicht funktionieren andere Zylinder und Auspuffe da draußen besser, keine Ahnung, Ich kann nur sagen, bisher hat der Scheiß den ich mit ihm gebaut habe mich nie enttäuscht und oft genug sprachlose Stecktuner hinterlassen. Und der Brudhelm ist immer für einen da, wenn man ihn braucht.

  • Moin, mein letzter Beitrag zu diesem Zylinder ist mittlerweile 1J her. Ich habe mich bewusst aus der Diskussion rausgehalten, um mir ein eigenes Bild von diesem Zylinder zu schaffen. Ich bin mit dem Hersteller weder Verwand noch befreundet und habe auch sonst keinen Bezug. Alles geschriebene basiert auf eigenen Erfahrungswerten. Auf die schlechte Gussverarbeitung bin ich bereits im letzten Beitrag eingegangen, daran hat sich bisher auch nichts geändert, ganz im Gegenteil, aber dazu später mehr... Ich habe den Zylinder jetzt ziemlich genau seit einem Jahr verbaut, die Laufleistung beträgt mittlerweile knapp 2500Km. Meine Grundbasis ist seit der Montage unangetastet. Alle SZ sind im original Zustand verblieben, A:178 E;157 ÜS;127. Ich habe alle Kanten verschliffen, den Einlass auf max. Richtung O.T. gezogen, Auslass geglättet, Gusstitten von den Stehbolzen begradigt und den Brennraum bzw. Quetschfläche nachgedreht. Was ich sagen kann, der Zylinder liefert mit leichter Optimierung und Nacharbeit gute Werte. Ich fahre den Zylinder mit 1:50,da klappert und rasselt nix. Ich hab das Ding jetzt ein Jahr lang, teils bis zum Erbrechen gequält, Kilometerweit Vollgas im Hochsommer, Schiebebetrieb, magere Abstimmung bis zum Klopfen und ca: 120 Läufe auf dem Prüfstand, auserdem 300Km Mopedmarathon. Ich hatte bisher keinerlei Anzeichen für irgendwelche Klemmer oder großartig Abweichungen in Laufruhe und Leistungsabgabe. Auch was die Maßhaltigkeit der Buchse im Neuzustand angeht, kann ich die Meinungen hier nicht Teilen. Bei mir war alles absolut Zylindrisch und EBS von 5/100mm war auch vorhanden. Ich habe vor lauter Verwunderung über die Kommentare sogar einen zweiten Rohzylinder im Neuzustand auf ebay gekauft. Auch dieser war zylindrisch und ist mittlerweile auf Membran umgebaut ,dazu später mehr. Ich frage mich woher diese große Streuung in der Maßhaltigkeit und Qualität kommt, scheinbar hatte ich bisher Glück. Mein Setup besteht aus der beschriebenen leichten Zylinderbearbeitung, BVF 21, Vape mit Overrev Zündeinheit Kurve #1Medium oder 18° und hauptsächlich ZT Reso19 mit verschiedenen Einsätzen. Die höchste Leistung auf Basis eines optisch ausgelegten Auspuff lies sich mit einer 110 HD erreichen, diese stellte sich in meinem Fall, im Dauerbetrieb auf der Schwalbe als zu mager heraus. Lief hart an der Klopfgrenze, habe dann sicherheitshalber auf 112 gewechselt, ein guter Kompromiss. Demnächst werde ich den Brennraum etwas umgestalten um dem Problem entgegen zu wirken. Vielleicht werde ich ebenfalls ein bisschen was an der Auslassgeometrie ändern, mal gucken. Wie einige Vorredner schon geschrieben haben laufen die RZT Daily Anlagen absolut unterirdisch an diesem Zylinder ohne Auslassbearbeitung, sogar schlechter als AOA2. Ich habe einige Diagramme beigefügt, hier kann sich jeder seine eigene Meinung machen. Fakt ist, die vom Hersteller angegebenen Leistungswerte zu diesem Zylinder passen schon ganz gut. Kommt halt auf das Setup an, aber im großen und ganzen schon ziemlich stimmig. Alle Werte beziehen sich auf heiße Kurven, angegeben wird die Radleistung. Hier Vergleich Overrev Kurve#1M vs. 18°


    Rot ZT Reso 19

    Blau RZT DS SP

    Grün RTZ DS D


    Rot AOA 2

    Blau ZT AOA 3

    Grün ZT RESO 110 GK

    Gelb ist eine Eigenbauanlage, eigentlich für ZT 90N berechnet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!