• Die Boyesen Ports müssen so kurz wie möglich in die Überströmer geleitet werden. So sieht das zwar interessant aus, bringt aber nicht die Vorteile, die ein direkter Kanal bringen würde.

    Mit den Überströmern auf 62% der Bohrung hatte ich bisher noch keine Probleme- und ich fahre einen der ersten 10 Zylinder. Klar sieht die Oberfläche der Bohrung nicht mehr schön aus, aber ich hab das Moped öfters mal auf der Rolle und es leistet immernoch seine erwartete Leistung (habe zwischendurch mal die Steuerzeiten abgeändert).

    Den breiten C- Kanal kann man so machen- auch, wenn dieser nur einen geringen Einfluss auf die Zeitquerschnitte der Überströmer haben wird- der Eintrittswinkel ist dafür einfach zu steil. Den 35er Vergaser sehe ich dafür nicht als unpassend an- solange die Querschnitte des Zylinders das hergeben, wird es mit größeren Vergasern auch immer Drehmomentzuwächse geben. Zugegeben muss man dann aber auch mehr Ahnung vom Motor, ein geschultes Gehör und Feingefühl zum Anfahren haben. Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Die Boyesen Ports müssen so kurz wie möglich in die Überströmer geleitet werden. So sieht das zwar interessant aus, bringt aber nicht die Vorteile, die ein direkter Kanal bringen würde.

    Mit den Überströmern auf 62% der Bohrung hatte ich bisher noch keine Probleme- und ich fahre einen der ersten 10 Zylinder. Klar sieht die Oberfläche der Bohrung nicht mehr schön aus, aber ich hab das Moped öfters mal auf der Rolle und es leistet immernoch seine erwartete Leistung (habe zwischendurch mal die Steuerzeiten abgeändert).

    Den breiten C- Kanal kann man so machen- auch, wenn dieser nur einen geringen Einfluss auf die Zeitquerschnitte der Überströmer haben wird- der Eintrittswinkel ist dafür einfach zu steil. Den 35er Vergaser sehe ich dafür nicht als unpassend an- solange die Querschnitte des Zylinders das hergeben, wird es mit größeren Vergasern auch immer Drehmomentzuwächse geben. Zugegeben muss man dann aber auch mehr Ahnung vom Motor, ein geschultes Gehör und Feingefühl zum Anfahren haben. Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.

    Ja, das stimmt, dann sollte man es doch eher als eine Art Nebeneinlass sehen, quasi so etwas Ähnliches wie bei den MTX Zylinder unterm Einlass hinter der Buchse sitzt.

    Der Ausgang ist ja trotzdem relativ nah und mündet dann in die Kanaltasche, aber ja es ist nicht so nah am Kanal wie ein direkter Boyesen.👍🏻

    Die effektiven Flächen der Strömer liegen leicht unter dem Querschnitt des 35ers (wenn man von einem 1:1 Verhältnis ausgehen wollen würde), dies aber auch nicht so gravierend das wir es als völlig sinnlos betrachten würden.

    Die 30ps werden wir definitiv nicht schaffen, vorallem nicht ohne Prüfstand - mehrere Anlagen zu testen bzw zu bauen usw, Ziel sind unsererseits und vom Kunden eher 20-23ps am Rad mit einem vernünftigen Band.


    (Mit Straßenabstimmung die auch Vollgas hält, nicht mit radikaler Prüfstandsabstimmung)


    Auspuff ist jetzt übrigens bei AS-Racing als Anfertigung in Schwarzblech bestellt.

    Das mit dem Feingefühl beim Abstimmen als auch beim Fahren haben wir dem Kunden gesagt und wurde wie erwähnt akzeptiert.


    Lg Raceleague

    Einmal editiert, zuletzt von RL1 (10. Februar 2025 um 12:10)

  • Ebby Racing hat über 30PS (normiert).

    Hoebra hat das hier mal gebaut:

    Damit wurden verschiedene Auspuffanlagen getestet- U.a. Thomas seine Entwürfe (Schwarz).

    28,0 PS sind auch mal gemessen wurden, wurde aber nicht fotografiert.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ebby Racing hat über 30PS (normiert).

    Hoebra hat das hier mal gebaut:

    Damit wurden verschiedene Auspuffanlagen getestet- U.a. Thomas seine Entwürfe (Schwarz).

    28,0 PS sind auch mal gemessen wurden, wurde aber nicht fotografiert.

    Und Ebbi hatte auch 30,5 (am motor) auf dem Amerschläger Marketing p4 Prüfstand beim Wintertreffen von LT - also nicht nur auf dem eigenen Prüfstand zurecht gemurkst bis es 30ps sind.

  • Beide sind aus der alten Charge und ohne versetzte Stehbolzen.

    28 ist das neue 30.

    Das war nur ein Beispiel. Ich hab jetzt kein anderes Diagramm zur Hand. Soll nur zeigen, dass es mit geringem Aufwand auch möglich ist so eine Leistung zu erreichen. Hoebra sein Zylinder ist noch nicht ausgereizt. Die Stege sind noch recht breit gehalten und die Steuerzeiten auch nicht überzogen hoch. Die 2PS findet man mit ein bisschen Suchen noch.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Der Guss macht erstmal einen guten Eindruck. In den Kanälen (hauptsächlich Auslass) können noch ein paar Unebenheiten geglättet werden. Einlassstutzen ist auch dicker und kann vermutlich locker auf 24mm aufgeweitet werden. Die Steuerzeiten auf meinem Block sehen wie folgt aus:

    A: 169 abfallend auf 156

    ÜS: 121

    E: 160

    Alles mit Gradscheibe und 0.25 Dichtung ermittelt. Damit ergibt sich ein QM von 1,1mm. Der Kolben hat eine Länge von 50,5mm. Die Quetschkante geht 0.9mm in den Kopf hinein.

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Guten Abend,


    Evtl weiß der ein oder andere noch von dem vor X Monaten geschrieben Beitrag über einen 100er auf Samo 94G basis - der Motor läuft endlich!


    Setup ist dann doch ein 34er PWK geworden, Ansaugstutzen vom ZTX, Nachbau Vforce3 (40x60) und ein AS Racing Torque Pro 2 auf die Daten vom 100er angepasst (direkt von AS selber).


    Motorteile:


    ZT 120N welle (52/90)

    ZT 5 Gang, mittlerer 1.

    PZ Gehäuse mit entsprechenden Taschen (50x50 Stehbolzen)

    ZT 17:54 + Samo 5L (bis angeblich 20NM)

    CNC Schaltung von Kortegast/billetfactory

    (Leider MVT und keine Delta oder PVL)


    Motor hatte heute seinen ersten Kick und lief auf den ersten Eindruck zumindest Top, in nächster Zeit wird abgestimmt und dann kommt er auf den Prüfstand - welchen wir uns vor ca 1 Monat endlich gekauft haben😀.


    Alles ab 20ps am Rad ist das Ziel, wenn wir darunter liegen wird nachgearbeitet - so war es mit dem Kunden abgesprochen.






    (Video vom ersten Lauf ist auf Instagram - ich weiß leider nicht wie man das hochlädt)

    Mit freundlichen Grüßen

    Raceleague

    Einmal editiert, zuletzt von RL1 (21. August 2025 um 22:08)

  • Da ist das ZT-Getriebe aber Leistungsmäßig bedient :D Die geben ja glaube ich 15Nm als Grenze an. Alles darüber sollte den langen 1. haben.

    Was ist das für ein Prüfstand ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Also wir haben das ZT Getriebe mit mitlerem 1. noch nicht einmal gekillt, auch mit Radleistungen 20PS+ Ist und bleibt aktuell nen absoluter Dauerläufer und ne Kaufempfehlung.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Da ist das ZT-Getriebe aber Leistungsmäßig bedient :D Die geben ja glaube ich 15Nm als Grenze an. Alles darüber sollte den langen 1. haben.

    Was ist das für ein Prüfstand ?

    Die aussage von ZT bezieht sich meines Wissens auf das Fahrverhalten und nicht direkt auf die Haltbarkeit - aber ja ein wenig Bauchweh macht mir das Getriebe auch, bzw würde ich es nicht so sehr herausfordern wollen.

    Wir haben aufjeden fall schonmal eine Rückdämpfung nahe gelegt, ob das umgesetzt wird😅.


    Aber das Moped soll auch relativ kurz übersetzt sein weil es dem Kunden eher um Beschleunigung geht, also wird der 1./2. wahrscheinlich eh nicht soweit aufgezogen.


    Prüfstand ist ein Dyno4you bis 100ps mit über die Rolle angetriebenen Lüftern.

    (Zufälliges diagramm)


    Mit freundlichen Grüßen

    Raceleague

  • In den letzten 3 Jahren 2 Getriebeschäden im Freundeskreis am ZT Getriebe mit langem 1. Gang gehabt.

    Leistung 17-19 PS bei moderatem Crosseinsatz.

    Einmal 2. Gang und einmal 4. Gang Zahnausfall

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Bewegst du die GS auch aktiv auf Strecke und Gelände ?

    Mein ZT Getriebe der Anfangszeit von der 2019er Version hält auch seit über 5 Jahren den härtesten Belastungen stand.

    Aber leider habe ich das Gefühl das die Qualität nachgelassen hat.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!