Wer hat diese Aussage getätigt?
Der Tüvprüfer persönlich der es mir auch einträgt. Dazu kommt noch ich kenne ihn nicht also so das ich einen Bonus bekomme
Wer hat diese Aussage getätigt?
Der Tüvprüfer persönlich der es mir auch einträgt. Dazu kommt noch ich kenne ihn nicht also so das ich einen Bonus bekomme
Was soll das Ganze bringen, außer das er den Zylinder stempelt und daran immer gebunden bist oder verlierst die BE.
Hallo!
Das Problem ist einfach, dass der normale Prüfer hier in Sachsen/ Thüringen relativ viel Freiheiten hat bei seinen Gutachten und daher auch recht unterschiedliche Meinungen existieren was legal ist und was nicht. Fakt ist: Die Fahrzeugklasse ansich ist schon begrenzt auf 45km/h (bzw bei uns mit Ausnahmeregelung 60), eine höhere Geschwindigkeit dort einzutragen ist im Prinzip nicht möglich ohne die Umschreibung zum LKR. Er wird also davon ausgehen dass du dich an die "Rahmenbedingungen" deiner Fahrzeugklasse hältst wenn er keine spezielle Vermerkung macht. Und wenn du dann mit 75 angehalten wirst bist du genauso illegal unterwegs wie wenn du ein normales Moped auf 75 gebracht hättest (zB durch Auspuff). Es ist rechtlich das selbe wie die Drehzahlbegrenzung beim Roller demontieren.
Mfg RZT
Irgendwie ist das alles nichts halbes und nichts ganzes. Nur Arbeit und kosten und das für eigentlich nichts, da 60km/h bleiben und der Durchzug wird ja nicht um Welten besser. Ob die Eintragung am Ende Hand und Fuß bezweifel ich auch. Entweder richtig tunen und ein Leichtkraftrad draus machen, was bei AM ja keinen Sinn macht oder sein lassen. Ich würde vielleicht in Richtung Sachsenmoped Zylinder sm51g oder den megu Zylinder für den sperber ms50 gehen. Das sollte am unauffälligsten sein. Wie legal das ganze ist und was es bringt, weiß ich nicht. Sollte aber am wenigsten auffallen, da an dem Auslass und Überströmern nicht gefräst wurde, wie bei Zylindern vom Tuner.
5,5Ps so kurz übersetzt wie es sein müsste hat schon echt ordentlichen Durchzug
Nur leidet bei so einer Übersetzung die Alltagstauglichkeit immens, 50 bei 7000 U/min und 60 bei 8500 U/min ist nicht wirklich angenehm.
Da hast du zwar recht, allerdings musst du dann wieder die Übersetzung mit eintragen lassen. Durch die höheren Drehzahlen ändert sich aber auch das Geräuschverhalten und das könnte bei einer Eintragung das nächste Problem werden. Ich weiß nicht, wie großzügig die Prüfer dabei sind und habe mich damit auch nich beschäftigt, aber das würde ich alles vorher in Erfahrung bringen. Aber das ist es doch nicht wert, um dann genauso schnell wie vorher zu fahren.
Adler Hiker, Krümmer minimal kürzen und Rest original. Fährt stabil 75 gps und unten raus annähernd wie original.
Moinsen.
Würdest du mir deine Krümmerlänge und dein Einsteckmaß verraten?
Grüße und dank 😬
Hallo, ich melde mich nach etwas längerem zu Wort. Ich wohne in MV und relativ dicht an der Grenze zum Westen (SH). Mein Prüfer sitzt bei der Dekra in der Landeshauptstadt Schwerin. Er meinte ja eben ich sollte ein Leistungsdiagramm mitbringen welches ich vorher machen lassen muss. Da würde er ja sehen das es so 70-75 läuft. Dies fragte ich auch im Gespräch ob ich sonst noch was verändern müsste wegen der höheren Geschwindigkeit. Dies lehnte er ab und meinte bei 5,5 ps und 70-75 ist eine gut gemachte Trommel ausreichend. Aber ich denke mal ich bleibe Original oder annähernd original. Bevor es noch viel Stress mit Polizei gibt. Dazu wäre es auch nicht günstig mit so 300-400€. Eine andere frage die ich noch hätte wäre die ob jemand einen Vorschlag hat was man machen kann das meine ori s51 untenrum besser geht. Ich fahre jetzt seit neusten viel Sozius weil ich seit paar Wochen eine Freundin habe und mit ihr oft wohin fahre. Hat jemand Vorschläge wie ich besser mit ihr wegkomme weil meiner sich da schon bisschen schwer tut.
Du könntest einfach vorne einen Zahn kürzer übersetzen. Höchstgeschwindigkeit wirst du nicht viel verlieren aber du gewinnst auf jeden Fall viel Kraft. Außerdem kostet ein Ritzel nur ~10-15€.
Hallo, ich melde mich nach etwas längerem zu Wort. Ich wohne in MV und relativ dicht an der Grenze zum Westen (SH). Mein Prüfer sitzt bei der Dekra in der Landeshauptstadt Schwerin. Er meinte ja eben ich sollte ein Leistungsdiagramm mitbringen welches ich vorher machen lassen muss. Da würde er ja sehen das es so 70-75 läuft. Dies fragte ich auch im Gespräch ob ich sonst noch was verändern müsste wegen der höheren Geschwindigkeit. Dies lehnte er ab und meinte bei 5,5 ps und 70-75 ist eine gut gemachte Trommel ausreichend. Aber ich denke mal ich bleibe Original oder annähernd original. Bevor es noch viel Stress mit Polizei gibt. Dazu wäre es auch nicht günstig mit so 300-400€. Eine andere frage die ich noch hätte wäre die ob jemand einen Vorschlag hat was man machen kann das meine ori s51 untenrum besser geht. Ich fahre jetzt seit neusten viel Sozius weil ich seit paar Wochen eine Freundin habe und mit ihr oft wohin fahre. Hat jemand Vorschläge wie ich besser mit ihr wegkomme weil meiner sich da schon bisschen schwer tut.
Weiß nicht genau was du vor Hast, aber wenn du aufs große Kennzeichen damit gehst (nehme ich mal an bei 75kmh) kannst du sie gleich mit 60ccm oder als S70 (70ccm) zulassen und musst dich nicht mit 50ccm abquälen.
Zur Not halt ohne Abnahme und hoffen das nichts passiert.
Im ersten Beitrag siehst Du was er vorhat…
Ja aber das ist ja Quatsch wenn er schreibt 70-75kmh. Da bist du schon raus mit dem AM-Führerschein.
Ich fahre den Sport 50 Zahm von Firma RZT auf eines meiner Mopeds und bin voll zufrieden
Habe dazu noch das Vergaserupgrade Kit von ZT und den 28/26mm Sachsenmoped Krümmer gekürzt verbaut und kann mich nicht beschweren
Hört sich interssant an und wahrscheinlich auch sehr sicher wegen möglichen Kontrollen. Du bleibst aber deutlich unter 8000 rpm mit dem Setup?!
ja läuft alles super und vor allem Legal
Kolben und Zylinder passen optimal zusammen und eine 65km/h mit 130kg+ Fahrergewicht ist Problemlos möglich
Ohne jetzt die Artikelbeschreibung zu kennen, bezweifle ich beim Ausdruck "Sport" das dieser Zylinder legal ist.
Hallo,
Naja was ist schon legal?:-)
Der Zylinder hat 39mm Bohrung, alle Kanäle sind nirgends größer als die Serienkanäle und liegen auch höhenmäßig in einem Verhältnis zueinander was auf jeden Fall durch die recht große Serienstreuung abgedeckt ist. Lediglich die Toleranzen sind verringert und eher am "Optimum" gehalten sowie der Kolben ist höherwertiger, thats it. Dadurch sind natürlich keine Welten möglich, aber es kommt ca 1PS gegenüber einem guten Originalzylinder, im originalen Band. Das reicht schon um etwas besser und stabiler zu laufen.
MFG RZT
Hallo,
Naja was ist schon legal?:-)
Der Zylinder hat 39mm Bohrung, alle Kanäle sind nirgends größer als die Serienkanäle und liegen auch höhenmäßig in einem Verhältnis zueinander was auf jeden Fall durch die recht große Serienstreuung abgedeckt ist. Lediglich die Toleranzen sind verringert und eher am "Optimum" gehalten sowie der Kolben ist höherwertiger, thats it. Dadurch sind natürlich keine Welten möglich, aber es kommt ca 1PS gegenüber einem guten Originalzylinder, im originalen Band. Das reicht schon um etwas besser und stabiler zu laufen.
MFG RZT
Hallo
der 50er zahm hat eine 38er Bohrung wenn ich mich an meine Montage erinnere
der 50er Plus hat dann doch die 39er
der 50er Zahm ist kein Sportzylinder sondern ein serienoptimierter Zylinder in meinen Augen // Heiko hat das auch in seinem Video so gesagt
auf alle Fälle lässt er sich gut und legal fahren
Danke für die Erklärung...
Es ist ein 39er.
bei mir steht auf dem RevUP Kolben 37,97 beim 50 Zahm
Hallo
der 50er zahm hat eine 38er Bohrung wenn ich mich an meine Montage erinnere
der 50er Plus hat dann doch die 39erder 50er Zahm ist kein Sportzylinder sondern ein serienoptimierter Zylinder in meinen Augen // Heiko hat das auch in seinem Video so gesagt
auf alle Fälle lässt er sich gut und legal fahren
Hallo,
Ja da hast du recht, ich bezog mich auf die aktuelle Version, du mit 38er Bohrung hast noch die Version davor.
Bezüglich Bezeichnung: Ja im Prinzip hast du da recht, wir sehen diese Version auch eher als optimierten Serienzylinder an. Aber die Bezeichnung "Sportzylinder S51 zahm" ist einmal etabliert, daher wollten wir das beibehalten und nicht ändern, zumal es in diesem "Standardzylinderbereich" schon genug Verwirrung mit verschiedenen Namen und Bezeichnungen gibt.
MfG RZT
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!