• Da hat er Glück im Unglück gehabt würde ich meinen.

    Hier hat vor paar Wochen ein E-Auto entschlossen in Flammen auf zu gehen, welches unter Carport am Haus stand.

    Flammen von Auto/Carport griffen auf dem Dachkasten vom Haus über und Dachstuhl ging ein Flammen auf,.

    Löschen war auch nicht so einfach, da das Dach komplett mit Solar bestückt war.

  • Da hat er Glück im Unglück gehabt würde ich meinen.

    Hier hat vor paar Wochen ein E-Auto entschlossen in Flammen auf zu gehen, welches unter Carport am Haus stand.

    Flammen von Auto/Carport griffen auf dem Dachkasten vom Haus über und Dachstuhl ging ein Flammen auf,.

    Löschen war auch nicht so einfach, da das Dach komplett mit Solar bestückt war.

    Aber der Strom WAR günsig...

  • Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache.

    Bleibt mal bitte bei den Tatsachen. E-Autos (wie sehr man sie auch verteufeln mag) brennen im Verhältnis wesentlich seltener als jegliche mit Verbrennungsmotoren.

    Alleine letztes Jahr sind in DE mehr Diesel BMW in Flammen aufgegangen als E-Autos.

    Und wenn sie brennen hat man das inzwischen auch gut im Griff.

    Gruß von jemanden aus der FFW.

  • Wo spremtom von Diesel BMWs spricht. Hab gestern dummerweise mit meinem Auto die Leitplanke gestriffen. Hat jemand bock auf einen 320d von 2013 mit 215.000km, der technisch super aber optisch jetzt schlecht ist?
    Hat auch noch nicht gebrannt. ^^

    Weiß man warum die Diesel BMWs brennen?

  • Wo spremtom von Diesel BMWs spricht. Hab gestern dummerweise mit meinem Auto die Leitplanke gestriffen. Hat jemand bock auf einen 320d von 2013 mit 215.000km, der technisch super aber optisch jetzt schlecht ist?
    Hat auch noch nicht gebrannt. ^^

    Weiß man warum die Diesel BMWs brennen?

    Ja hätte interesse

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Mit dem Unterschied, das BMW dieses Jahr schon weit über 100.000 Fahrzeuge abgesetzt hat und Tesla gerade mal 7.000.


    Hier noch ein netter Beitrag von vor 5 Jahren, an der Physik hat sich nichts geändert, jedoch wurde die Streetscooterherstellung eingestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich sprach nicht von Tesla sondern im allgemeinen von E Fahrzeugen. Und ja hochgerechnet ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer das nen BEV in Flammen aufgeht. Da kannst dich dagegen wehren wie du willst.


    Wie gesagt ich bin einer der Leute die das betrifft da brauch ich nicht ne Lobby bezahlte Zeitung welche mir meine Erfahrungen erzählt 😂.

    Man kann die Dinger mögen oder auch nicht aber bitte bei den Tatsachen bleiben.


    Ich setz mich dann mal in meinen 86c und düse nach Hause 😉.

  • Ich weiß nur das wir auch in Zukunft keine Elektrofahrzeuge bei uns in der Werkstatt reparieren werden. Wenn ich nur allein die Kosten an Versicherungen auf den Kunden umschlage kommt eh keiner mehr. Und ich muss jedes mal wenn Feierabend ist das Elektrofahrzeug aus dem Gebäude schaffen. Brennt das E-Auto nach Feierabend und es steht in oder an der Werkstatt zahlt die Versicherung keinen Cent :crazy: .

  • es fahren halt auch nicht so viele elektroautos durch die kante, wie verbrenner. da ist es klar, dass die wahrscheinlichkeit geringer ist.

    So jetzt nochmal für ganz doofe die nicht verstehen was es heißt wenn man von hochgerechnet spricht.

    Gerechnet auf jeweils 100.000 Autos je Antrieb haben in den letzten 10 Jahren ohne Fremdeinwirkung gebrannt:


    Benziner 25-35

    Diesel 20-30

    Hybrid 10-20

    BEV 3-10

    HEV 10-20

    PHEV 15-25

    Gas (LPG/CNG) 5-15.


    Wie wir sehen brennen immernoch Diesel und Benziner am häufigsten. Gas und BEVs am wenigstens.


    Wie gesagt mir egal was jeder fährt und warum auch immer, ich selber habe auch kein E Fahrzeug (aus anderen Gründen) aber diese Behauptung das E Fahrzeuge alle in Flammen aufgehen ist einfach völliger Schwachsinn. Wer das nicht mal hinterfragt der lässt sich sonst auch von Lobbyismus stark beeinflussen.


    Wir leben alle mit hunderten Akku/batterie Geräten zusammen ob’s die Fernbedienung, das Handy oder die Batterie im Moped ist. Wie oft ist euch da schon mal was abgebrannt ?

  • Ich weiß nur das wir auch in Zukunft keine Elektrofahrzeuge bei uns in der Werkstatt reparieren werden. Wenn ich nur allein die Kosten an Versicherungen auf den Kunden umschlage kommt eh keiner mehr. Und ich muss jedes mal wenn Feierabend ist das Elektrofahrzeug aus dem Gebäude schaffen. Brennt das E-Auto nach Feierabend und es steht in oder an der Werkstatt zahlt die Versicherung keinen Cent :crazy: .

    Aha nach dieser Begründung dürfte auch kein E Fahrzeug im Showraum stehen.

    Und auch hier nochmal wo ist da der Unterschied wenn die Werkstatt durch nen Defekt an nem E Auto oder nem Defekt am nem Benziner abbrennt ? Wenn der Verbrenner also die Werkstatt abbrennt ist okay?

  • diese Behauptung das E Fahrzeuge alle in Flammen aufgehen ist einfach völliger Schwachsinn.

    na alle nicht. aber ich habe noch nicht gehört, dass ein diesel oder benziner einfach so mir nichts dir nichts in der garage das fackeln angefangen hat und das ganze haus mit abgebrannt ist. mir kommt so eine kiste erstmal nicht bei. und so lange es einem die politiker aufschwatzen wollen, sowieso nicht.

  • Sind ja nicht nur die kosten an Versicherung, alleine schon die kosten für die "Elektroscheine"

    Ein Kollege sagt, alleine deswegen kommen schon bei ihn keine Elektrofahrzeugen in die Werkstatt und 2035 wenn das Verbrenner aus kommen sollte, ist er dann in Rente und bis dahin gibt es genug Verbrenner-Autos zum reparieren usw.

    Mal abgesehen wie will eine Regierung das Verbrenner aus durchsetzen wenn das Volk nicht akzeptiert :/

    Und auch hier nochmal wo ist da der Unterschied wenn die Werkstatt durch nen Defekt an nem E Auto oder nem Defekt am nem Benziner abbrennt ? Wenn der Verbrenner also die Werkstatt abbrennt ist okay?

    Stell die Frage bitte den Versicherungen nur die können es dir erklären, die machen den unterschied bzw. die Beringungen.


    Weil es gerade passt, ich war paar Tage Urlaub machen auf Zeitplatz in so Tiny House , da war das Parken von E-Autos auf dem Zeltplatz verboten, die dürfen nur zum be und entladen den Zielplatz befahren.

    Parken durften die nur auf dem Parkplatz vorm Zeltplatz


    Irgendwie beschleicht das Gefühl , das ein User dessen Account gesperrt wurde, sich heute einen neuen eingerichtet hat..........

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich (5. August 2025 um 19:03)

  • Wie soll man das realisieren?

    Haben wir zu den Versicherungsvertretern auch gesagt, Vorstellungen wie ein krankes Pferd.

    Aha nach dieser Begründung dürfte auch kein E Fahrzeug im Showraum stehen.

    Und auch hier nochmal wo ist da der Unterschied wenn die Werkstatt durch nen Defekt an nem E Auto oder nem Defekt am nem Benziner abbrennt ? Wenn der Verbrenner also die Werkstatt abbrennt ist okay?

    Ganz genau genommen dürfte tatsächlich nichts drin stehen, die handeln stellenweise auf eigenem Risiko. Stellenweise deshalb weil es Versicherungen gibt die Vorführer im Ausstellungsraum ausschließen. Und da gibt es auch welche die verlangen dass das Fahrzeug mit dem großen Stecker komplett spannungsfrei geschalten wird. Und ja, ein Verbrenner ist ausgeschlossen. Mit der Begründung, das dieser sich nicht spontan selbst entzünden kann wenn er nicht in Betrieb ist.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexING (5. August 2025 um 18:55)

  • na alle nicht. aber ich habe noch nicht gehört, dass ein diesel oder benziner einfach so mir nichts dir nichts in der garage das fackeln angefangen hat und das ganze haus mit abgebrannt ist. mir kommt so eine kiste erstmal nicht bei. und so lange es einem die politiker aufschwatzen wollen, sowieso nicht.

    Dann schmeiß mal die Suchmaschine deiner Wahl an. Das passiert genauso.


    Ist halt Angstgemache der Erdöllobby kann man drauf reinfallen, man kann sich aber auch belesen.


    Das wiederum ist ne Meinung die ich verstehen könnte. Aber man sollte auch nicht vergessen das es Jahre gab wo das selbe mit dem Dieseln gemacht wurde. Soll doch einfach jeder fahren was er will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!