
Auslaß im OT nicht geschlossen
-
-
Was ist das fürn mist, da saugt er Abgase ins Kurbelgehäuse mit an statt nur Frischgase usw.
-
Oder Frischgase in den Auslass.
-
Der Spalt sieht groß aus. Mal gemessen?
Hatte mal nen BB85 mit 1mm Spalt. Der lief genauso, wie mit längerem Kolben.
Ich denke das fällt nicht groß ins Gewicht. Nicht schön aber auch nicht dramatisch.
-
Das sind ca. 2mm 😕
-
In den für den Zweitaktmotor relevanten Drehzahlen findet dort oben zu dem Zeitpunkt nahezu keine Gasströmung statt, das kannst du getrost so fahren.
-
Das sind ca. 2mm 😕
Das sieht nach mehr aus, aber gut wenn das gemessen hast.
-
Das macht nix, wie lime schon sagt. Heiko RZT hatte dazu schonmal irgendeas geschrieben.
-
Hallo,
Ja ich hatte mal geschrieben dass wir bis zu einem Spalt von 1/1,5mm keinerlei Auswirkungen messen konnten, weder am Prüfstand noch beim Verhalten auf der Straße. Wir haben dieses Symptom ganz leicht bei unseren 110ern (mit viel Hub, in Verbindung mit relativ kurzem Pleuel), aber auch schon vor vielen Jahren mit unseren RS1004 mit 50mm Hub (wo der Auslasskanal noch nicht so höhergesetzt war wie jetzt bei den großen RevUp)
Darüber hinaus hab ich das noch nicht probiert. Dies hier sieht optisch eher etwas mehr aus.
MfG RZT
-
Habe bei RZT einen anderen Kolben bestellt.
Einen Barikit in 50,95. Der ist original 53mm lang.
Die Einlaßsteuerzeit passt mit dem kurzen Kolben meines Erachtens auch nicht so gut zu den restlichen Steuerzeiten.
E: 176 Grad
Ü: 120 GradA: 177 Grad
Angestrebt wären:E: 150 Grad
Ü: 120 Grad
A: 177 Grad
Kurbelwelle hat 50mm Hub und ein 90mm Pleuel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!