Es gab mal nen Drosselsatz zu kaufen, der sogar eintragungsfähig war. Den Anbieter hab ich vergessen. Mir ist so, als wenn das elektronisch geregelt wurde.
Neue Simson im Forum
-
-
Homer ich hab letzte Woche erst wieder 60kmh Papiere für eine Export Kiste bekommen.
Vielleicht hast du ja Glück. Und sonst wollen sie in der Regel keinen Nachweis für eine Drosselung sehen.
Spielt also eigentlich keine Rolle in der Praxis.
Schöner Aufbau bis jetzt.
-
Moin.
Ich bin da auch sehr entspannt was das angeht. Nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ich werde das Ergebnis hier auf jeden Fall bekannt geben.
-
Homer ich hab letzte Woche erst wieder 60kmh Papiere für eine Export Kiste bekommen.
Ist schon verwunderlich und ich dachte wir haben in ganz Deutschland die selbe StVZO/FZV und gleiche Rechte für alle und nicht welche nach Lust und lauen von Zulassungsstellen.
-
Manchmal hat man schon das gefühl dass die zulassungstellen willkürlich handeln. Was meinst was es in ea für ein theater gibt wenn man ein kleines nummernschild haben will wie bei einem us import zb. Da soll man am besten die heckklappe so umbauen das ein normales einreihiges schild rein passt🤦🏼
-
Ob das nur Dekra Papiere sind, die nicht abgestempelt wurden, steht da ja nicht.
-
Manchmal hat man schon das gefühl dass die zulassungstellen willkürlich handeln.
Gefühl
das ist so zum teil.
Und haben es zum Teil nicht mal nötig, Otto normal richtig zu erklären was sie genau wollen.
Voss & Team vom 6. Juni+++ Therapie abgelehnt - Mutter kämpft für mehr Lebensqualität ihres Sohnes +++ Nach Unfall mit Einkaufswagen - Endloser Streit mit der Versicherung des…www.ardmediathek.deAb Minute 38,38
-
Manchmal hat man schon das gefühl dass die zulassungstellen willkürlich handeln.
Hatte ich erst vor zwei Wochen - Mein Spitfire hat H-Kennzeichen bekommen. Saisonzeitraum weg, dafür H auf Nummernschild.
Meinte doch der Sachbearbeiter - das geht nicht, da dann 8 Stellen.
Ich - Richtig, wie beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr: "Mehr als insgesamt acht Stellen auf einem Kennzeichen sind unzulässig." - wo ist da das Problem?
ER - Im Saalekreis gibt es MER, SK, MQ, QFT - da reichen insgesamt 7 Stellen zur besseren Lesbarkeit.
Ich - Wer hat das festgelegt?
Er - Dienstanweisung.
Ich - Wer hat die erlassen, um sich somit über geltende gesamtdeutsche Regelungen hinwegzusetzen? Geht mir nur darum, gegen wen ich klage...
Er - (lenkt ein) - eigentlich Bestandsschutz, da ja das Kennzeichen bleibt - ich komme gleich wieder... (verpisst sich)
5 min später
Er - Sie haben Glück, hier gilt noch Bestandsschutz.
Ich - Super, danke, aber Sie haben Glück - ich hätte das juristisch durchgezogen!
Somit bleibt mein fahrzeugspezifisches Wunschkennzeichen erhalten!
-
Ob das nur Dekra Papiere sind, die nicht abgestempelt wurden, steht da ja nicht.
Wurden vom Landratsamt gestempelt, Betriebserlaubnis erteilt.
Theorie und Praxis sind halt oft weiter von einander entfernt als man denkt.
Hier im Süden sind die Beamten glaub einfach nicht so gut geschult in dem Thema.
-
Hier im Süden sind die Beamten glaub einfach nicht so gut geschult in dem Thema.
Gerade die sollten es wissen das ein KKR in der BRD noch nie schneller durfte als 50km/h.
-
Gerade die sollten es wissen das ein KKR in der BRD noch nie schneller durfte als 50km/h.
Ich meine eher, dass die Exportmodelle es anscheinend nicht dürfen nach gewissen Auslegungen.
Im Volksmund ist ja immer " wegen Einigungsvertrag dürfen die ja 60 kmh fahren".
-
Ich meine eher, dass die Exportmodelle es anscheinend nicht dürfen nach gewissen Auslegungen.
Nicht nach "gewissen Auslegungen" sondern nach bundesdeutscher StVZO/FZV. Danach gib es kein KKR was 60km/h darf oder durfte.
Vor daher sollten sie es auch wissen.
-
Ist schon verwunderlich und ich dachte wir haben in ganz Deutschland die selbe StVZO/FZV und gleiche Rechte für alle und nicht welche nach Lust und lauen von Zulassungsstellen.
Möglicherweise stimmt deine Meinung mit den 50kmh reimport kisten nicht.
Ich an deiner Stelle würde mal drüber nach denken.....
-
Möglicherweise stimmt deine Meinung mit den 50kmh reimport kisten nicht.
Ich an deiner Stelle würde mal drüber nach denken.....
Wenn diese Meinung nich stimmt , warum wurden dann schon dem einen oder anderen 60km/h Papiere verweigert? Und warum stellt das kba dnn nicht einfach für alle Stimmen (wie früher) ne zweitschrift aus?
Vielleicht kannst du ja darüber mal nachdenken.
-
Wenn diese Meinung nich stimmt , warum wurden dann schon dem einen oder anderen 60km/h Papiere verweigert? Und warum stellt das kba dnn nicht einfach für alle Stimmen (wie früher) ne zweitschrift aus?
Vielleicht kannst du ja darüber mal nachdenken.
Naja ich will niemand Unrecht andrehen, aber sehen wir es mal so...
Es gibt noch massig Zulassungsstellen die einem die 60 km/h BE einfach so abstempeln...
Und selbst wenn man da nachfragt, erklären sie einem nix wegen Reimporte usw, gar nix...
Und ich meine das KBA ist ja auch erstmal nur eine große Institutionen, kann diese nicht auch irgendwo mal Unrecht haben, auch wenn sie das eigentlic nicht dürfte? Ich meine dieser Satz im Einigungsvertrag ist verdammt schwierig, und lässt schon Raum da für Interpretation...
Vielleicht ist deswegen nicht alles vereinheitlich worden weil viele es unterschiedlich sehen
-
Es gibt noch massig Zulassungsstellen die einem die 60 km/h BE einfach so abstempeln...
Und selbst wenn man da nachfragt, erklären sie einem nix wegen Reimporte usw, gar nix..
Nur noch kurz was zum Thema zulassungsstellen.
Den meisten Leuten die da arbeiten ist schema F ein Begriff, neuheiten oder besondere Sachen sind nix für die.
Geht schon los bei der Größe der Kennzeichen für bestimmte Fahrzeuge. Das handhabt jede zulassungsstelle, und sogar jeder Mitarbeiter anders.
Und genauso ist es auch bei der 60er zulassung. Offiziell dürfen sie es nicht mehr, inoffiziell wissen es viele nicht, oder es ist ihnen egal und sie stempeln es einfach. Wenn die in ihren dienstanweisungen mal nachsehen würden, würde es anders aussehen 😉
Und das KBA macht natürlich Fehler, aber nicht in einen in dieser Größen ordnung. Das kann ich mir nicht vorstellen.
-
Nur noch kurz was zum Thema zulassungsstellen.
Den meisten Leuten die da arbeiten ist schema F ein Begriff, neuheiten oder besondere Sachen sind nix für die.
Geht schon los bei der Größe der Kennzeichen für bestimmte Fahrzeuge. Das handhabt jede zulassungsstelle, und sogar jeder Mitarbeiter anders.
Und genauso ist es auch bei der 60er zulassung. Offiziell dürfen sie es nicht mehr, inoffiziell wissen es viele nicht, oder es ist ihnen egal und sie stempeln es einfach. Wenn die in ihren dienstanweisungen mal nachsehen würden, würde es anders aussehen 😉
Deswegen diskutieren wir hier immer wieder und wieder über das Thema der 60er Zulassung an irgendeiner Zulassungsstelle sonst wo
Und das KBA macht natürlich Fehler, aber nicht in einen in dieser Größen ordnung. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Da ist ja vielleicht auch unsere Naivität beteiligt... Können wir uns als Endbenutzer zu 100% sicher sein das das KBA und sonst alle die noch dranhängen bei dem 60 km/h Simsongedöns keinen Fehler machen und alles richtig interpretieren?
Meiner Meinung nach absolut nicht
-
Möglicherweise stimmt deine Meinung mit den 50kmh reimport kisten nicht.
Ich an deiner Stelle würde mal drüber nach denken.....
Lies einfach die StVZO/FZV, dann wirst du feststellen, das ist nicht meine Meinung.
Da wirst du feststellen das nach bundesdeutschen StVZO/FZV noch nie kein KKR gab was 60km/h durfte oder darf, maximal 50km/h, seit 1986 bist 2002.
Bei einen Fahrzeug, für was man erstmalig in Deutschland eine BE erlangt, geht dieses nur nach bundesdeutscher StVZO/FZV. und nicht nach DDR Vorschriften weil es diese seit 1990 nicht mehr gibt
und somit auch nicht über die "Bestandsschutzregelung" in Einigungsvertrag.
Wenn die Rechtliche Lage anders aussähe dann wären genug Leute (man kann quasi sagen seit 2015) schon dagegen vorgegangen bzw. die 60km/h eingeklagt hätten.
Meine Meinung, wenn es nach mir gehen würde alle eine 60km/h BE, bekommen und zwar nach einer technischen Überprüfung,
das hätte ua, meiner Meinung nach auch nach Effekt, das die Betrügereien rund um die Papiere, größtenteils die Grundlage entziehen würde und die Fahrzeugpreise etwas fallen würden.
Allerdings könnte ich mir dann vorstellen, das auch die Fans von Jawa`s dann das fordern, die sind ja schließlich auch offiziell in die DDR exportiert worden.
Ich meine dieser Satz im Einigungsvertrag ist verdammt schwierig, und lässt schon Raum da für Interpretation...
Nein eigentlich und es ist nicht nur ein Satz.
Das anders zu Interpretieren das hat ua. schon eine Prüforganisation versucht-erfolglos
Und das KBA macht natürlich Fehler, aber nicht in einen in dieser Größen ordnung. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Sicher ? Und warum hat dann bis ca. 2015 vom KBA eine Zweitschrift ausgestellt und vor allen von was bitte für ein original
Weil sie offensichtlich erst dann angefangen haben zu Prüfen und seit dem es Ablehnungen gibt, gibt es das ganze Theater.
-
ckich der "fehler" den das kba bis 2015 gemacht hat war aber dem geschuldet das niemand damit gerechnet hat das simson so einen hype bekommt, und man sich dann gefragt hat wie man das ganze ein bisschen unter Kontrolle bekommt. Und das ist das Resultat dazu.
Es war also quasi Leichtsinn. Daraus haben sie ja wie man heute merkt deutlich gelernt.
-
@ Grandpa genau erst als da jemand gemerkt hat, das es in ganz Deutschland mittlerweile mehr Simsons gibt, als jemals in der DDR verkauft wurden, sind sie offenbar munter geworden.
Ich denke mal der "hype" ist mit dadurch entstanden, wäre von Anfang an ordentlich geprüft worden, dann sähe das heute sicherlich auch anders aus.
Heute müssen unter deren Fehler, zb. die leiden, die DDR-Modell haben aber zb. kein originales Typenschild oder sonstigen Nachweis mehr.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!