• Hallo Simsonfreunde,

    Ich hatte mir überlegt eine S50 zuzulegen hätte aber gerne eine 4 Gang mit derselben Optik vom normalen S50 Motor.

    Deswegen wollte ich fragen ob die Seitendeckel von S50 M53 Motor auf einen Sperber M54 Motor Passen und ob auch der Zylinder passen würde?

    Oder kann ich das 4 Gang Getriebe einfach so in die S50 einbauen?

    PS: tut mir leid falls man meine Frage etwas unklar erlesen kann aber ich weiß nicht wie ich das kurz und knapp schreiben sollte

  • Wenn du den serienzylinder fährst und es das kurze getriebe vom sr4-4 ist dann passt die übersetzung.

    Es gibt kein "SR4-4 Getriebe". Die Übersetzung wurde 67 sowohl für Sperber, als auch Habicht geändert.
    Wobei der Unterschied beim 4. Gang marginal ist. Aus 1,29 (24/31) wurde 1,30 (23/30).

    Rechtlich ist der Motorumbau in der S50 sicherlich eintragungsfähig, das spricht man aber am besten mit dem Prüfer ab, der sich das Mopped nachher auch vornimmt. Alles andere bringt niemanden weiter.

  • Rechtlich ist der Motorumbau in der S50 sicherlich eintragungsfähig, das spricht man aber am besten mit dem Prüfer ab, der sich das Mopped nachher auch vornimmt.

    ja. wenn man das nicht tut, und wird von den bullen angehalten, kommt man lebenslänglich in den knast.

    mal ehrlich, man kann sich auch wegen jedem mist in die hose scheißen. ich habe jetzt bei meinem moped von einem normalen auf eine enduro kickstarter "umgerüstet". da werd ich morgen gleich mal bei meinem tüv prüfer vorsprechen, ob das überhaupt zulässig ist. ich hab auch einen benzinfilter in den benzinschlauch gesteckt. ob ich den wohl auch eintragen lassen muss?

    Einmal editiert, zuletzt von miba (15. September 2024 um 16:05)

  • Es gibt kein "SR4-4 Getriebe". Die Übersetzung wurde 67 sowohl für Sperber, als auch Habicht geändert.

    Das weis ich, es ist aber leichter und schneller erklärt ein getriebe vom sr4-4 zu benutzen. Den habicht gab es meines wissens nicht mit dem langen getriebe weil das schon nach einer kleinen menge (unter 10000st) beim sperbär geändert wurd auf das „kurze“ was dann auch im habicht zum einsatz kam.

    Dadurch das der rumpfmotor (m53 und m54) vom hub her und in der gesammtgetriebeübersetzung gleich sind bedarf es keiner eintragung.

  • ja. wenn man das nicht tut, und wird von den bullen angehalten, kommt man lebenslänglich in den knast.

    mal ehrlich, man kann sich auch wegen jedem mist in die hose scheißen. ich habe jetzt bei meinem moped von einem normalen auf eine enduro kickstarter "umgerüstet". da werd ich morgen gleich mal bei meinem tüv prüfer vorsprechen, ob das überhaupt zulässig ist. ich hab auch einen benzinfilter in den benzinschlauch gesteckt. ob ich den wohl auch eintragen lassen muss?

    Merkst du noch was?
    Irgendwas vorgefallen in letzter Zeit, dass du es nicht mehr schaffst nen normales Gespräch zu führen?

    Ich hab ohne erhobenem Zeigefinger oder Zwang es einzutragen ihn auf seine Möglichkeiten hingewiesen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Dadurch das der rumpfmotor (m53 und m54) vom hub her und in der gesammtgetriebeübersetzung gleich sind bedarf es keiner eintragung.

    Ich hoffe, dass morti es mir verzeihen möge, aber die Aussage ist (leider) Quatsch. Durch die geänderte Ganganzahl ändert sich auch das Geräusch- u. Emissionsverhalten was eine Änderungsabnahme nach sich zieht.

  • Merkst du noch was?
    Irgendwas vorgefallen in letzter Zeit, dass du es nicht mehr schaffst nen normales Gespräch zu führen?

    Ich hab ohne erhobenem Zeigefinger oder Zwang es einzutragen ihn auf seine Möglichkeiten hingewiesen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich hoffe, dass morti es mir verzeihen möge, aber die Aussage ist (leider) Quatsch. Durch die geänderte Ganganzahl ändert sich auch das Geräusch- u. Emissionsverhalten was eine Änderungsabnahme nach sich zieht.

    du gibst dir so viel Mühe, ich glaube es ist zwecklos. 80 % fahren illegal herum und die interessiert es auch nicht, Argumenten gegenüber sind sie resistent.

  • So genau fickt kein edelmann!🤦🏼

    Ich finde es gut wenn mir als Fragesteller auch die Information gegeben wird, das der Umbau rein rechtlich, eine Eintragung erfordert. Ob man das am Ende von der Dekra eintragen lässt, kann jeder selbst entscheiden.

    Beim Auto würde niemand fragen ob man einfach so ein Motor aus dem Vorgängermodell einbauen darf.

  • Der „motor“ bleibt gleich, es ändert sich ledeglich das getriebe. Die emissionen sollten auch geringer werden da man ja die gänge nicht mehr so weit ausfahren muss um ganganschluss zu haben.

    Beim umbau von m53/54 auf m500 bzw zurück macht euer gezeter sinn, aber nicht wenn ledeglich das getriebe geändert wird. Beim umbau von m531 auf m541 wird auch nicht so ein geschiss veranstaltet und auch hier sind es unterschiedliche motoren in der bezeichnung. Junge junge hat man es nur noch mit korintenkacker und atomspalter zu tun??

  • Das System ist anders, und benötigt eine andere Primärübersetzung.

    Jein,

    er benötigt die Sekundärübersetzung wie beim SR4-4 also 13/34.

    Der Umbau vom M53 und M53/1 (Star/Schwalbe) auf M54/1, war mit der genanten Auflage laut Heft "Zulässige Umbauten" in der DDR ohne Abnahme erlaubt.

    Da nun den M54/1 Motor der untere Motorbefestigungspunkt fehlt, passt der nicht in die S50 und daher im Heft dazu auch nichts aufgeführt.

    Die M54/2 Gehäuse sind ja nicht so richtig offiziell produziert wurden, daher wird der Umbau von M53/2 Motor auf M54/2 Motor nicht aufgeführt sein, weil es nie ein M54/2 Motor ab Werk gab.

    Von daher sehe es persönlich so, ist der selbe Motortyp, Hubraum, Leistung bleibt gleich und V-max wird 13er Ritzel eingehalten - was soll passieren ?

  • Die DDR Umbaurichtlinien sind auch nicht mehr gültig. Das solltest Du doch wissen.

    Lesen und verstehen ;)

    "Der Umbau vom M53 und M53/1 (Star/Schwalbe) auf M54/1, war mit der genanten Auflage laut Heft "Zulässige Umbauten" in der DDR ohne Abnahme erlaubt."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!