Hat denn nun mal jemand den Vergaser verbaut und ist mal 100km auf der Straße gefahren? Funktioniert er wirklich so gut out of the box und macht dem original Mikuni Konkurrenz?
PZ VM22 Vergaser
-
-
Ich hab ihn nach 30km gestern wieder abgebaut. Teillast ist nicht einstellbar! Trotz Nadel in der magersten Stellung nur überfetten in mittlere Gasschieberstellung.
-
Hier stellt sich grundsätzlich eine Frage, wie will man denn einen Vergaser an ein System adaptieren, wenn es dafür keine Möglichkeit der Abstimmung gibt. Es gibt keinerlei Auswahl bei den Düsennadelformen, Luftdüsen, Nadeldüsen, Schieber-Geometrien oder was auch immer.
Solch ein starres System stellt eine Sackgasse dar und keinesfalls ein Pendant zu einem Mikuni, mit all seinen Freiheitsgraden. Alleine der Produktname „VM22“ ist kaum an Dreistigkeit zu überbieten und birgt eine Verwechslungsgefahr, markenrechtlich ist diese Bezeichnung mehr als fragwürdig.
-
Tuning_by_ml Nenn uns doch bitte mal dein Setup und entsprechend ein paar Details zu.
Genauso die verwendeten Düsen/TLN beim 22er von PZ
flymo Welche Gefahr soll das denn darstellen?
Ich habe jetzt gerade nochmal nachgeschlagen im Original Mikuni-Katalog für Deutschland, also den den Topham ausgegeben hat seither.
Dort steht keineswegs etwas von einem VM22 Rundschiebervergaser, damit hat PZ kein rechtliches Problem an dieser Stelle.
Es ist lediglich ärgerlich für viele andere Simsonhändler, die den VM20-273 auf 22mm Auslass aufdrehen und als VM22 (original) verkaufen.
Wie gesagt, juristische Probleme bekommt PZ da nicht, maximal ein paar böse Augen anderer Unternehmen.
-
gez. Antonio Pflugbeil (hat Ahnung sowie Rechtswissenschaften studiert)
beschäftige dich erstmal mit solchen Themen, bevor du so einen Schwachsinn verbreitest... Es reicht Namensrechtlich schon wenn es nur Artverwandt ist...
-
@Toni_04 Die Buchstabenkombination „VM“ steht bei Mikuni für die Vergaser-Typenreihe mit Rundschieber, sowie „TM“, „TMX“ und etc. für eine Typenreihe mit Flachschieber und dient daher der Produktbezeichnung, gemäß Markenschutzgesetz. Da hilft es auch nichts, sich auf Ergänzungen mit vorgestellten Buchtstaben oder nachgeführten Zahlen zu berufen.
Wenn PZ die Rechte, beim Deutschen Patent- und Markenamt, an den Produktbeschreibenden Zeichen erworben hat, dürfte Mikuni die Buchstabenkombination nicht mehr verwenden. Es läge dann eine Markenrechtsverletzung vor, woraus sich Unterlassungsansprüche, Schadenersatzforderungen sowie strafrechtliche Konsequenzen ableiten lassen, es dürfte dann in Kürze auch keine Mikuni VM-Vergaser mehr käuflich erwerbbar sein. Glaubhafter wäre wohl eher das eine Bösgläubigkeit bei der Anmeldung vorgelegen hat, was dann wieder zum Ausschluss des Markenschutzes führen würde und die o.g. Konsequenzen sich umkehren würden, oder liegt gar kein Markenschutz vor und man bedient sich einfach fremder Markennamen?
Für was soll die Produktbezeichnung „VM“ bei PZ stehen, etwa Volks-Mikuni, Verkehrsrechtliche-Mitteilung, Verbrennungs-Motor, Volt-Meter, Valuta-Mark, Voll-Milch, Völliger-Murks, Vor-Mittag, Voll-Macht, etc., bislang lässt sich kein Zusammenhang ableiten außer die Entlehnung von Mikuni.
-
Ich bin für Volks-Mikuni. Das klingt so schön nach Bildzeitung.
-
gez. Antonio Pflugbeil (hat Ahnung sowie Rechtswissenschaften studiert)
beschäftige dich erstmal mit solchen Themen, bevor du so einen Schwachsinn verbreitest... Es reicht Namensrechtlich schon wenn es nur Artverwandt ist...
Dann dürften die ganzen Simsonhändler aber keinen VM 22 anpreisen in dem Sinne, weil es den ja offiziell auch nicht gibt von Mikuni, oder wird das einfach nur geduldet?
-
Tuning_by_ml Nenn uns doch bitte mal dein Setup und entsprechend ein paar Details zu.
Genauso die verwendeten Düsen/TLN beim 22er von PZ
Und? Du bist wohl PZ Mitarbeiter?
Warum soll ich dir das hier nennen?
Ich kläre das über den Kundensupport, falls der mal zurückschreiben sollte! -
Dann haste halt Pech gehabt, ich weiß ne warum ihr euch hier alle so bockig stellen müsst...
-
@Toni_04 wenn man bei einem VM den Durchlass weitet, bleibt es weiterhin ein VM. Wo VM draufsteht ist auch weiterhin VM drin.
Bei PZ ist das nicht der Fall, da wird ein Vergaser als VM angepriesen und man bekommt weder einen echten VM noch eine BVF-Replika, nicht einmal die Bezeichnung „22“ scheinen mit der Durchlassnennweite zu korrelieren oder bezieht sich die Zahl auf das Entwicklungsjahr, kann ja alles sein, ist aber alles Irreführend.
Einige Innovationen sind an dem Vergaser sehr fragwürdig, wie z.Bsp. der nicht vorhandene Überlauf, oder keine atmosphärische Ausgleichsluft, das wird an dem Vergaser nie erfolgreich funktionieren. Das Düsenlayout war lange schon zu DDR-Zeiten überholt, mit dem 16N3 als Basis wäre man schon Jahrzehnte weiter als mit einer Entwicklung aus den 60iger Jahren.
-
Einige Innovationen sind an dem Vergaser sehr fragwürdig, wie z.Bsp. der nicht vorhandene Überlauf, oder keine atmosphärische Ausgleichsluft, das wird an dem Vergaser nie erfolgreich funktionieren. Das Düsenlayout war lange schon zu DDR-Zeiten überholt, mit dem 16N3 als Basis wäre man schon Jahrzehnte weiter als mit einer Entwicklung aus den 60iger Jahren.
was meinst du mit Nie funktionieren? wird doch getestet worden sein bevor man den auf den Markt bringt. und da der ja auch ständig ausverkauft ist muss der ja gut weggehen.
-
Bei PZ ist das nicht der Fall, da wird ein Vergaser als VM angepriesen
Nö, der wird als "PZ-Tuning VM22 Tuningvergaser" angepriesen........
-
Bracki Es wird nie zu einer optimalen Gemischaufbereitung kommen, gut erkennt man die Problematik bereits in den PZ-Videos, schon alleine die dort gezeigte Lambda-Volllastkurve spricht Bände. Der Teillastbereich wird noch problematischer aussehen.
Wenn man die Diagramme nicht lesen kann, hilft einem auch das Testen nicht weiter. Derartige Messreihen kann man generell nur instationär ermitteln, da hilft einem kein Prüfstand.
-
Bezüglich der Namensdiskussion: Es gibt ja noch ZT die ihren "Rennvergaser VM20" vertreiben, welcher nur eine etwas modifizierte Raubkopie vom Mikuni VM20 ist - Und das seit Jahren. Und das hat auch nie jemand interessiert.
-
Das selbe in grün ist es beim LT VM16 von Langtuning .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!