
LT90N Evo Membran
-
-
Hi,
hättest du Lust nochmal so eine Kerz zu bestellen und wieder zu testen?
Hast oder hattest du du zufällig einen T-Sensor unter der Kerze.
Das hatte ich mal, und dadurch einen massiven Eingriff in den Motorlauf. War ein billiger Sensor, sah aus wie eloxiert.
-
Komisch , obwohl LT diese Zündkerze sogar in der Abstimmanleitung empfiehlt.
-
Wir greifen hier auf Denso Iridium zurück, NGK ist ja eine häufige Fehlerquelle und übertrieben Teuer. Die Denso hat allerdings auch eindn integrierten 5K Ohm Widerstand. Muss man halt mit Stecker ohbe Widerstand fahren
-
Falls noch nicht bekannt. Selbst bei Louis und Polo gibt es keine guten NGK mehr. Bei Polo wurde das weitergegeben und ich hatte tatsächlich dann mal einen Termin und ein kurzes Gespräch mit einem sagen wir mal "Einkäufer". Der schaute recht verdutzt als ich ihm meine echte Kerzen zeigte. Auf meinen die ich noch habe steht Made in Japan. Bei den anderen Frankreich und Taiwan. Sollten die aufgebraucht sein kaufe ich keine NGK's mehr.
-
Was zeichnet den eine gute NGK aus?
-
Nicht nur die Kerzen fallen gerne aus (Elektrode fällt in den Zylinder, ist bei verschieden Motoren passiert, wurden alle unterschiedlich bezogen die Kerzen) auch die Kerzenstecker schmoren durch oder stören den Prüfstand
-
Also wir haben in den letzten 10 Jahren, keine einzige defekte NGK B8HS / B9HS / bzw. ES Kerze gehabt. Auch gab es keine einzige Reklamation oder Feedback vom Kunden das es Probleme gab.
-
Was zeichnet den eine gute NGK aus?
Das es eine echte NGK ist, siehe Link.
-
Meine Kerze wird eine Fehlfunktion gehabt haben. Ich probiere es jetzt mit der Denso.
-
Das es eine echte NGK ist, siehe Link.
Hab noch nie eine kaufen können, wo nicht Japan drauf stand, auch nicht bei den o.g. Händlern.
-
Meine Kerze wird eine Fehlfunktion gehabt haben. Ich probiere es jetzt mit der Denso.
Mess doch mal den Widerstand der Kerze!
-
Also wir haben in den letzten 10 Jahren, keine einzige defekte NGK B8HS / B9HS / bzw. ES Kerze gehabt. Auch gab es keine einzige Reklamation oder Feedback vom Kunden das es Probleme gab.
Also ich hatte neulich eine defekte NGK Kerze. Hatte mich gewundert, warum das Moped stotterte. Angehalten, Kerze raus und siehe da, der Keramikteil, welcher um die Mittelelektrode ist, war abgebrochen und rutschte auf der Mittelelektrode hin und her. Die Kerze war monatelang im Moped verbaut, einen Sturzschaden schließe ich mal aus.
-
War es eine echte NGK?
-
Hab noch nie eine kaufen können, wo nicht Japan drauf stand, auch nicht bei den o.g. Händlern.
Gekauft bei Louis letztes Jahr......
-
Hallo,
Ich habe auch massives Vor-Reso-Stottern bei mir, habe nur immer gedacht es wäre mein Auspuff der so spät losgeht. Ist auch eine NEUE ngk verbaut. Ich hab das mit der Übersetzung kaschiert (13er Ritzel) aber dann kommt bei mir auch jetzt die Isolator rein.
-
Der LT Membraner mag es magerer in der Abstimmung. Das könnte mit der ständigen Resonanz (Gemischanreicherung) der Boyesen-Kanäle zu tun haben.
Im Vergleich zu meinem alten Membran-System musste ich mit der HD von 230 auf 210 runter und die Nadel 2 Kerben magerer justieren. Unterschätze auch nicht die Gemischschraube! Nur eine halbe Umdrehung magerer hatte ebenfalls einen deutlichen Effekt.
-
War es eine echte NGK?
Das weiß ich nicht, habe sie weggeworfen.
-
Der LT Membraner mag es magerer in der Abstimmung. Das könnte mit der ständigen Resonanz (Gemischanreicherung) der Boyesen-Kanäle zu tun haben.
Im Vergleich zu meinem alten Membran-System musste ich mit der HD von 230 auf 210 runter und die Nadel 2 Kerben magerer justieren. Unterschätze auch nicht die Gemischschraube! Nur eine halbe Umdrehung magerer hatte ebenfalls einen deutlichen Effekt.
Hast du es mal in die andere Richtung probiert? Mit der Nebendüse etwas fetter?
Stottern im vor-Reso kann man auch gerne falsch interpretieren.
Wenn der Motor da zu mager läuft, verschluckt er sich an der Luft. Der Membraner muss zwangsläufig immer fetter abgestimmt sein, als ein „gleichwertiger“ Schlitzer.
Ein Schlitzer hat in dem Bereich ein mehrfach durchlaufen der Resonanzwelle durch den Ansaug und muss daher immer eher Richtung mager abgestimmt werden. (Ich weiß, du hast vorher auch Membraner gefahren, das dient nur der Erklärung).
Läuft ein System effektiver, zb. auf Grund der Boyesen Ports, ist der Luftdurchsatz auch höher und dementsprechend muss natürlich auch die Spritmenge angepasst werden.
Ein etwas fetteres System senkt die AGT und somit leicht die Resonanzdrehzahl. -
Ich fahre in cross und straßenmoped denso Iridium Kerzen und hatte seit Jahren noch nichts zu beklagen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!