...tcha ,dieses verlorene Vertrauen muß nun erst wieder neu zurück gewonnen werden ...dieser Stachel sitzt wohl tief im Fleisch.Hart für den ,der durch solch eine KW seinen Zylinder und Kolben geschrottet hat.Da nützt es auch nicht ,wenn man die Welle ersetzt bekommt.Es wäre wohl angebracht ,aus jeder neu gelieferten Serie sporadisch eine Welle selbst zu testen, bevor welche davon verkauft sind ...ist zwar keine 100%ige Sicherheit ,aber immerhin.
RZT Kurbelwellen
-
-
Zitat von Rennopa
...tcha ,dieses verlorene Vertrauen muß nun erst wieder neu zurück gewonnen werden ...dieser Stachel sitzt wohl tief im Fleisch.Hart für den ,der durch solch eine KW seinen Zylinder und Kolben geschrottet hat.Da nützt es auch nicht ,wenn man die Welle ersetzt bekommt.Es wäre wohl angebracht ,aus jeder neu gelieferten Serie sporadisch eine Welle selbst zu testen, bevor welche davon verkauft sind ...ist zwar keine 100%ige Sicherheit ,aber immerhin.
Hallo!
Sorry, aber so ein Unsinn.....
Denkst du das wird ohnehin nicht gemacht???? Es ist schließlich nicht so dass diese Wellen alle kaputt gegen. Die Gefahr, das dies passiert ist lediglich wesentlich höher. In der Tat, wir haben Kunden die haben drei Wellen gekauft und alle drei sind ähnlich kaputtgegangen. Andererseits haben wir aber auch viele Kunden die keine Probleme haben oder berichten "von drei Wellen ist eine kaputtgegangen, zwei laufen problemlos". Komplettmotoren -bei denen wir einen viel besseren Schadensüberblick haben als bei einzeln verkauften Wellen- laufen auch fast schadensfrei (in 90% der 60er Komplettmotoren ist eine dieser Wellen verbaut!).
Ich weiß nicht woher diese ungleichmäßige Verteilung der Schäden kommt, daher ist das auch relativ spät als generelles Problem eingeschätzt worden.MfG RZT
-
Nicht jeder ,der diesen Defekt hatte ist hier im Forum aktiv...So mancher ,der einen ähnlichen Schaden hatte,wird auch an sich selbst zweifeln und die " Schuld " bei sich suchen.Die Dunkelziffer wird noch höher liegen ,weil einige Leute gekauft ,aber noch nicht verbaut haben bzw. gefahren sind .Wenn man bei einen renommierten Anbieter kauft ,geht man einfach davon aus ,das alles i.O. ist .Ich wiederhole mich ,da muß erst wieder Vertrauen wachsen...
Ist natürlich blöd ,wenn man woanders fertigen läßt und dann negativ vom Ergebnis überrascht wird .Ihr seit genauso reingefallen und müßt die Suppe nun auslöffeln .Inwiefern nun Kontrollmechanismen versagt haben könnt nur ihr beantworten... -
Nach wie vor vertraue ich meinen Kurbelwellen, in die ich einfach ein Honda Silbernadellager und bei Bedarf noch ein paar Anlaufscheiben schmeiße und wieder zusammen tüdel am meisten. Noch keine einzige ist da kaputt gegangen, egal ob verschweißt oder nicht.
Die Nachfrage, woher die Nadellager von zum Beispiel den ZT Kurbelwellen kommen, wird nicht klar beantwortet. Qualität ist nicht die Selbe, im Vergleich zum Honda.Die RZT Kurbelwellen waren geil, auch dass es günstig mehr Hub gab. Aber um bei einer stabilen Welle einen Montagefehler zu machen, Bedarf es schon einem guten Hammer. Habe mal getestet, was man einer Stino Welle antun muss, damit sie unbrauchbar wird... So wenig Verstand traue ich sehr wenigen zu, die sich solch eine Welle kaufen.
-
Ich bin auch eine MZA Standard Welle 2000 km mit einem 77er und 3000 km mit einem jw70g+ gefahren und das Lager hat gehalten. Dabei kostet die Welle nur 30%der von RZT.
-
Wenn ein Kunde 3 Wellen kauft und die kaputtgehen, kann man das auf den Kunden schieben. Aber spätestens, wenn der zweite Kunde kommt und sich die Probleme also häufen, müßte sofort der Verkauf gestoppt werden.
Ich scheine offenbar noch eine "gute" Welle vor paar Jahren erwischt zu haben, die hat jetzt um die 25...30 kkm runter. Will gar nicht daran denken, wenn die mal regeneriert werden muß... -
-
Zitat von Feld Racer
Der 60er lief auf ein Standard Block. Bei dem 70er und 93er wurden die Gehäuse bearbeitet, somit auch die Dichtfläche zur Kw Achse gewinkelt/ Plan gefräst.
Hallo,
Alle von uns als Komplettmotoren gebaute Motoren mit diesen Wellen (mit denen es kaum Probleme gab bzw gibt) sind auch geplant, daher haben wir anfangs lange dort die Ursache der Probleme mit den frei verkauften Wellen vermutet.
MFg RZT
-
Ich reime mir mal zusammen, in dem Fräsapparat wird für jede Kurbelwange die Anlauffläche für die Anlaufscheibe gefräst. Fräswerkzeug zu spät gewechselt und die Anlauffläche von 400 Kw Stümpfen ist leicht zerrattert woran die Anlaufscheibe knabbert.
Da die Stümpfe links und rechts unterschiedlich sind und jeweils nur eine Sorte gefräst wird, sind von dem Werkzeug nur eine Charge von einer Seite der Hubwangen betroffen. So kann man es sich zusammenreimen, obs stimmt is die andere Frage, jedenfalls eine Möglichkeit.Was ich eigentlich sagen wollte,
2016 ZT Getriebegate
2017 RZT WellengateIh hab Angst vor 2018 :'D xDD
-
2018: LT90 Gate?
-
?
Der ist doch nur ein Gerücht
Und ob er hält oder nicht, hat doch noch niemand getestet. -
Rzt hats verstanden und es wird reagiert.... So hoffen wir es jetzt einfach erstmal. Nun geht den nicht zu sehr aufn sack, sonst sind sie ggf demotiviert um sich anderen Sinnvollen Sachen zu witmen...
Stichwort: Getriebe M53 Motor -
Hallo.
Könnt ihr mir sagen, ob diese Welle betroffen ist? Sportkurbelwelle RZT Big Bore - für Simson S51 von akf am 02.12.2016 gekauft.
MfG
-
Ist das nicht die Welle die in deinem 100er von mir steckt? Das wäre schade wenn diese Welle auch betroffen wäre
-
Ja genau!
Hatte dir schon geschrieben...
Er ist ja noch nicht eingebaut!MfG
-
Zitat von nokee
Hallo.
Könnt ihr mir sagen, ob diese Welle betroffen ist? Sportkurbelwelle RZT Big Bore - für Simson S51 von akf am 02.12.2016 gekauft.
MfG
Hallo!
Nein kann ich nicht sagen da AKF so viel kauft dass ich nicht nachvollziehen kann ob diese Welle bei uns 11/2016 oder zB 10/2015 gekauft wurde. Im Zweifelsfall herschicken zum tauschen.
MFg RZT
-
Vielleicht wäre die Beschreibung des Fehlers interessant, sodass so mancher hier selber prüfen kann, ob es seine KW betrifft.
-
-
Ja klar, aber das gilt doch nur für Wellen, welche bereits in Betrieb waren/sind. Oder laufen Anlaufscheiben bereits beim Lagern ein?
-
Das wirst du im Auslieferungszustand nicht feststellen. Wie auch?
RZT hat ja die Produktionszeiträume genannt.
Besteht der Hauch einer Wahrscheinlichkeit das die Welle betroffen ist, würde ich den Motor aufmachen.
Das ist das kleinere Übel. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!