Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Glaube den 80/80 darf man garnicht auf 2,15 felge fahren laut den gängigen Felgen - Reifen Tabellen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Sind die MZA 1 Ring 50ccm Kolben, ohne nachdrehen verwendbar?
    Oder erlebe ich mit dem Kolben im Stino Zylinder ein solches Fiasko wie mit dem nicht nachgedrehten S70 Kolben?
    Hatte schon 8 Klemmer (auf unter 10km :wacko: ), obwohl ich jedes Mal die Klemmspuren entfernt habe :hammer:

    Nein es gibt keine Nebenluft, ZZP stimmt, dass System war vor dem Kolbentausch auch Kilometerweise Vollgasfest, nur ging mir das Rasseln des Blackracing Kolbens auf den Keks.


    Edit an mich selbst und die die es interessiert:
    In der 10PS Anleitung von XXXXX wurde der Almot Zylinder mit 152/110/135 angegeben, da lag ich mit meiner Messung ja garnicht so daneben.

  • Ich meinte, ich habe bereits einen Kolben gekauft und hier liegen (dieser war nicht explizit als nachgedreht gekennzeichnet) dieser sieht auch nicht nachgedreht aus.

    Kommt wie gesagt in einen Nachgearbeiteten Stino Zylinder.

  • Dann mache es doch selbst. Drehmaschine und mit Schleifpapier/Band. Vorher mit Meßuhr ausmessen und dann zwischen Feuersteg und Kolbenbolzenbohrung. Hatte ich auch mal probiert am Stino Zylinder (den unbearbeiteten MZA-1-Ring)......der klemmte jedenfalls. Der bearbeitete nicht. Der war Top.

  • Das kann ich so nicht bestätigen. Nachgearbeitet laufen die sehr gut. Selbst ein Kumpel mit Sparvergaser, der eine extrem lange stecke Vollgas gefahren ist wo es die Wanne leer gesaugt hat. Ist nix passiert und der fährt irgend nen billig Öl.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Wenn du den 1 Ring MZA Kolben kurz ne Drehbank zeigst, gehen die schon, allerdinggs verwende ich sie sehr ungern. Sie beschränken halt einfach meine Kreativität ^^ die 70er Kolben sind auch völliger Mist, da benutze ich abgedrehte Megukolben. Erspart einem halt Ärger. Wer wirklich was richtig gutes Will der kauft die LT Barikit mit passendem Kompressionsmaß und freut sich über problemlosen Lauf. Wer Zugang zu ner Drehbank oder ner Fräse hat, dem kann man auch die ZT Kolben ans Herz legen.

  • Zitat von Commentator

    60/2 leicht bearbeitet, Mza 1 Ring UNBEARBEITET, Kaufland Öl, die 400km stehen jetzt, kein klingeln, kein rasseln.


    Na ja ,400km sind ja nix. Schau dir den Kram mal nach 4000km an .Gerasselt haben die unbearbeitet bei mir auch nicht aber der Verschleiß der Lauffläche und der damit verbundene Leistungsverlust ,waren schon enorm.

    S51E

  • Zitat von DMT Racing

    Barikit vs MZA nachgearbeitet.. Insgesamt laufen die MZA fast besser.. Zumindest so meine Erfahrungen.


    Kann ich auch so bestätigen. Speziell hatte bei mir beim BK-1 Ring Kolben die Verdichtung nach ca.800km nachgelassen. Von 11:1 auf 9,5:1 mit verbundenen Leistungsverlusten. Gr.

  • ...jetzt kommt Wortspielerei und Auslegungsfrage ... ;) wo mangelnde Kompression auf Grund eines schlecht dichtenden Kolbenringes vorliegt ,kann auch nicht mehr die Verdichtung erreicht werden die theoretisch möglich wäre,weil sich das Gas unter Druck in Richtung Kurbelgehäuse verflüchtigt .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Genau! Rundlauf Buchse 0,0005mm, Durchmesser Buchse 42,003mm, Planlauf zum Zylinderfuß 0,001mm, Kolbendurchmesser 41,96mm (Reso-Zylinder). Mit einen neuen Kolbenring ging es wieder. Fängt aber schon wieder "leicht" an. Ich werde mal einen BK-2 Ring Kolben probieren.......Gr.

  • Ich glaube nicht das du 11 bar gemessen hast und dann 9,5

    Beide Werte sind zu hoch.

    Die effektive verdichtung fängt mit dem schließen des Auslasskanals an und ab dort wird kompremiert.

    11:1 oder 9,5:1 gibt die theoretische Verdichtung an

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von Sperbär 50

    Genau! Rundlauf Buchse 0,0005mm, Durchmesser Buchse 42,003mm, Planlauf zum Zylinderfuß 0,001mm, Kolbendurchmesser 41,96mm (Reso-Zylinder). Mit einen neuen Kolbenring ging es wieder. Fängt aber schon wieder "leicht" an. Ich werde mal einen BK-2 Ring Kolben probieren.......Gr.

    Ne Null zu viel? Unsere 3KMM auf Arbeit können das zwar auch ausgeben, aber wenn man die Messunsicherheiten betrachtet, würde ich so viel Stellen nach dem Komma nicht vertrauen :confused:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!